Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Natürlich kann ein Collie das lernen. Sunti fährt mit ihren beiden doch viel ÖPV. In unserer Hundeschule ist der Luke, LHC, der fährt fast nur mit seinem Frauchen im Hundeanhänger am Fahrrad. Da ich darauf nicht angewiesen war, hab ich Kasper sowas nicht beigebracht….aber wenn man es von Anfang macht, hat der Collie da im Normalfall kein Problem mit.

  • Caelan fährt auch problemlos Bus, Straßenbahn, Zug, was auch immer und wir haben das nicht wahnsinnig geübt und nutzen das auch nicht wirklich oft.

  • Uns ist halt wichtig, dass der Hund mal kurz warten kann, wenn wir z. B. Pause machen draußen, oder dass er kein Problem damit hat, Bus zu fahren oder wenn wir Fahrrad fahren ich denke mal, dass man es einen Collie auch beibringen kann in Bus zu Ruhe zu kommen oder wenn er beim Fahrrad fahren in Anhänger muss oder was meint ihr ?


    Und wie sieht es beim Golden Retriever aus? Können Sie besser zur Ruhe kommen?

    Und ist bellfreudig, da auch ein Thema oder eher nicht?

    *ähem* Genau das ist ein Thema bei vielen Collies: Draußen den Schnabel halten wenn man mal stehenbleibt und Pause macht. Meiner hat seeeehr lange in solchen Momenten SOFORT gefiept. Was habe ich dieses Geräusch gehasst :ugly: Mittlerweile ist es erträglich, aber genau dieses Verhalten haben mir schon so viele andere Colliehalter genau so berichtet (und Videos geschickt) dass ich es als rassetypisch einordne xD

    Bus, Bahn etc. ist kein Thema. Übrigens sind sie in solchen Situationen dann auch ruhig, da passiert ja dann genug drumherum was man beobachten kann ;)


    Wenn du einen möglichst ruhigen Hund möchtest, ist ein Golden Retriever sicher die bessere Wahl. Dem wurde ja zur Erfüllung seiner ursprünglichen Aufgaben u.a. Steadiness angezüchtet, etwas was Collies meistens abgeht. Der GR von Freunden ist im gleichen Alter wie mein KHC und vom Frustaushaltenkönnen, aber auch vom Energielevel her, liegen da Welten zwischen.


    Ich will Collies damit aber keinesfalls schlecht machen oder dir ausreden.

    Wenn du mal welche kennenlernen möchtest, wir stellen uns auch gern zur Verfügung! So weit wohnen wir von Sambo71 nicht entfernt.

  • Angilucky2201


    Der GR ist grundsätzlich kein lauter Hund. Allerdings machen sie gerne Radau am Zaun. Ich kenne nicht wenige, die da ganz ordentlich Getöse machen. (Aber nur laut, dahinter kommt nix mehr, eher dann Unsicherheit).

    Aber im Alltag sonst bellen die sehr selten.

    Auch Gewimmer ist eher selten. Das sollte auch nicht.

    Die Alltagstauglichkeit ist sozusagen eine Grundeinstellung bei der Rasse. Klar, muss man auch machen mit dem jungen Hund. Aber ein wesensfester Golden macht sehr viel mit.

    Gute Zucht vorausgesetzt sind das solide Hunde. Kasperköpfe. Spätentwickler. Lustige Kerle, mit denen man viel lachen kann. Nicht jeder mag das 😉

  • Angilucky2201


    Lani kann ohne Probleme Bus und Bahn fahren, hatte aber auch längere Zeit ein Fiepsproblem.

    Wolke ist dagegen der entspannte Begleiter, die kann man überall mit hin nehmen. Fiept nicht rum und das schon von jung an. Ausstellungen, Einkaufszentrum, Innenstadt.. alles kein Thema.

    Bei ihr habe ich nur Bus fahren versäumt :schweig: deshalb findet sie es kacke.

  • Vielen Dank für den Input!


    Ich bin nochmal in mich gegangen und denke das Beste ist, dass entweder ein Arbeitshund einzieht oder ich noch warte. Mehr als zwei Hunde kann ich nicht stemmen, deshalb werde ich mir gut überlegen welche Rassen ich mir jetzt für den "freien" Platz aussuche. Die Kombination wirds dann halt für min. die nächsten 10–12 Jahre (hoffentlich, meine Hündin ist ja noch nicht sehr alt). Meine Hündin ist jetzt, nachdem ich sie kastrieren lassen musste, auch nochmal etwas ruhiger geworden, wenn ich mir jetzt einen "Kompromiss" hole, weil ich mich noch nicht traue, werden ich wahrscheinlich echt nicht happy.


    Sonst ist mir ambitioniert "gehoorzaamheid" auf der Hundeschule wichtiger als Scent Detection. Heißt ja nicht, dass ich das dann nicht auch machen kann mit dem Zweithund.


    Unser Plan ist jetzt erstmal dies:


    Wir gehen in zwei Wochen eine Chodsky Pes Züchterin in Belgien besuchen. Sie hat gerade einen Wurf (hier sind alle Welpen schon vergeben und es wäre uns auch noch zu früh weil, wir noch umziehen werden). Mit ihrer zweiten Hündin plant sie im Sommer auch einen Wurf das wäre dann interessant für uns.

    Sie ist mit beiden in Hundesport aktiv. Einen Rüden hat sie auch noch.

    Sonst werden wir noch zu dem Spaziergang gehen in den Niederlanden und mich mit Haltern austauschen.

    Wenn unsere Wahl auf den CP fällt wäre es für mich aber auch theoretisch denkbaar mal in Tschechien zu schauen. Wir haben sowieso im Sommer ne längere Reise geplant das lässt sich dann evtl. Verbinden.

    Hier wäre halt die Tollwutimpfung noch ein Faktor bzw. Dass der Hund erst mit 15 Wochen reisen kann. Ich hatte noch mit einer zweiten Züchterin kontakt, die leider nicht mehr züchtet, aber zwei ihrer Hunde auch aus Tschechien hat. Die war super nett und könnte mir evtl. Auch Züchter empfehlen in Tschechien. Sie hält auch ein bisschen die Augen für mich offen, wenn sie hört, dass wo ein Wurf fällt, wo es passen könnte.


    Sonst werde ich mal weiter im TH mit Hunden spazieren gehen, die mich von Typ her interessieren.


    Weiter habe ich den Toller noch auf der Liste. Hier hat die Tochter eine Trainerin auf der Hundeschule gerade ihren zweiten. Da könnte ich mich auch austauschen, wenn ich mich entscheide, dass es ein Retriever wird.


    Lapinporokoira habe ich mal bisschen recherchiert. Hier gibt es eine Züchterin in den NL. Da bin ich mir eher unsicher bzw. Es wird sowieso eine sehr kleine Auswahl an Züchtern geben und es sollte dann ja auch ein Züchter sein, der nicht eher etwas sportlichere Familienhunde züchtet. Ist wahrscheinlich eher raus, auch wenn nicht Wartezeit jetzt nicht wirklich abschreckt.


    Vielen Dank auf jeden Fall für alle Antworten. Das Schreiben hilft auf jeden Fall ein klareres Bild zu bekommen, was ich eigentlich suche.


    Liebne Grüsse aus Belgien

  • Coconutje Ich kann dir auch eher von den Niederländischen Züchtern abraten. Die haben irgendwie ihr eigenes Ding aus der Rasse gemacht. Die Hund sind eher etwas langmütigere Familienhunde. Da wurde eher auf Aussehen gesetzt und größere, schwerere Hunde gezüchtet.

  • Ich werfe mal einen Hovawart ins Rennen ....


    1. check

    2. check. Unserer jagt mal ein Eichhörnchen auf den Baum, aber sonst ...

    3. check

    4. check. Definitiv nichts für die Handtasche

    5. mhmmm ... er hat schon Fell. Aber ich habe selten etwas weniger aufwändiges erlebt, unserer ist scheinbar mit Teflon-Fell ausgerüstet. Und Haare ... da haaren die Kurzhaare unserer Freunde mehr, aber nun - er verliert was.

    6. ok - hat er nur im Sprung bei der Abwärtsbewegung

    7. check

    8. check

    9. davon haben wir uns auch verwirren lassen - damit können nur total unbedarfte Menschen gemeint sein. Unser Hovi ist einfach klasse, ich komme vom Cocker

  • Ich versuche auch mal mein Glück hier.


    Eigentlich dachte ich ein dritter Dalmi, aber sicher bin ich mir nicht. Auf jeden fall eine Hündin.


    Was ich suche

    Wenig wach/Schutztrieb, Jagtrieb darf vorhanden sein aber kein Spezialist. Nett zum Umfeld, wenig nervös, gerne Dummyarbeit. Sollte mit Großstadt zurechtkommen. Fell sollte länger sein, aber nicht lockig(keine Lust zum Scheren Baden Fönen) . Bellfreude sollte sich in grenzen halten. Größe egal aber min 20 KG aufwärts bei einer Hündin.


    Ich liebäugel ja auch mit dem Golden Retriver, hab aber bei den ganzen Erkrankungen echt schiss noch eine Baustelle zu bekommen.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!