Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Denkst Du auch darüber nach, den Hund ggf. zum Pferd mitzunehmen, oder schließt Du das komplett aus?

    Schließ ich eher aus. Also im Sommer gehts schon, da könnt er am Viereck angebunden werden, aber im Winter darf er zB nicht mit in die Halle. Wir haben Leinenpflicht im Stall und gleich daneben eine Landstraße, also nicht unbedingt ungefährlich.


    Whippets klingen zwar gut, gefallen uns aber leider überhaupt nicht.

  • Ist schon fast Klischee - aber wenn Du Dir statt Agility auch Dummytraining vorstellen könntest, klänge Dein Anforderungsprofil für mich nach einer Golden Retriever Hündin :smile: Unsere Sitterhündin würde da 1A passen. Das Haaren muss man da halt mit einkalkulieren.


    Dalmatiner (aus sorgfältig

    ausgesuchter Zucht) wäre mir noch eingefallen, wenn der Hund mit ans Pferd hätte gehen sollen. Allerdings erlebe ich die hier als ziemlich nervenschwach - ist aber eigentlich nicht der Rassestandard.

  • Dummytraining ginge auch, wir wollen uns da schon an den Hund anpassen. Bisher hab ich nur einen Goldie kennenlernen können, der war super freundlich - aber eben die vielen Haare 😅. Aber mir sind die tatsächlich lieber als die kurzen, die sich überall reinpieksen. Dalmatiner hab ich tatsächlich noch nicht auf der Liste, hab auch erst einen kennengelernt, der war allerdings taub. Weiß nicht, ob das öfter vorkommt?

  • Weiß nicht, ob das öfter vorkommt?

    jap, Dalmatiner haben ein höheres Risiko für Gehörlosigkeit aufgrund ihrer Scheckung - mWn werden die Welpen aber vor Abgabe getestet.


    Aber mir sind die tatsächlich lieber als die kurzen, die sich überall reinpieksen. Dalmatiner

    Tja, dann seid ihr beim Dalmatiner ganz falsch. Durch die tolle Farbe kann man sich nichtmal passend zum Hund anziehen, um zu kaschieren, dass der Hund haart :pfeif:

  • Vielleicht ein englischer Cocker (regelmäßige Fellpflege notwendig), wuselige gute Laune Hunde, oder falls aus dem Tierschutz auch ok ist, ein Ratonero, sind zwar Terrier, aber sehr gemäßigt (voraussichtlich Mantel bei Kälte notwendig).

  • Dalmatiner hab ich tatsächlich noch nicht auf der Liste, hab auch erst einen kennengelernt, der war allerdings taub. Weiß nicht, ob das öfter vorkommt?

    Die Wahrscheinlichkeit beim vernünftigen Züchter in D einen komplett tauben Dalmatiner zu bekommen ist recht gering. Bei "unserer" Züchterin bspw ist in über 40 Jahren Zucht nur ein einziger Welpe gefallen der komplett taub war.

    Einseitig taub kommt nen Ticken öfter vor, muss man sich also immer die Frage stellen ob man damit klar käme oder nicht. Uns wurde bspw gesagt im Alltag merkt man das kaum, evtl wenn es windet und der Hund falsch steht oä, sonst wohl nicht wirklich merkenswert. So oder so ist eine audiometrische Untersuchung beim Welpen aber verpflichtend, man weiß also ab nem bestimmten Alter ob der Hund der für einen in Frage kommt vollständig hört, einseitig hört oder nicht.


    Wichtiger bei der Rasse find ich sie Frage ob man ein Problem damit hat einen Hund zeitlebens Purinarm zu ernähren. Grad auch bei einer Rasse die auch eine gewisse Allergie Anfälligkeit hat.



    Ansonsten dachte ich bei der Beschreibung irgendwie eher Richtung Eurasier oder eine Collie Hündin.

  • Danke, Eurasier haben wir auch schon auf der Liste. Collie findet mein Mann nicht so toll. Englischer Cocker hab ich mal aufgeschrieben, der Ratonero wirds wohl eher nicht, da gibts in Ö wohl nicht wirklich Ansprechpartner, und auch der gefällt meinem Mann nicht so gut.

    Ich denk es wird wohl auf Eurasier, Goldie oder gemäßigter Labrador hinauslaufen.

    Danke für den Input 😊

  • Beim Cocker kann es aber durchaus sein, dass die schon Wachtrieb haben. Unsere beiden Cocker drehen regelmäßig ihre Kontrollrunden und melden direkt was los ist. Sprich man hört hier die Cocker dauernd und den Springer Spaniel nie. Jagdtrieb ist auch ein Thema weils eben Jagdhunde sind. Auch wenn sie kleiner sind. Muss nicht sein kann aber, da sollte man schon drauf schauen wo man den Hund her holt.

    Unsere Cocker jagen zum Glück nicht.

    Und halt auch die Fellpflege. Die Cocker müssen getrimmt, die Ohren wegen der Belüftung auch gepflegt werden.

    Es gibt Leute die scheren Cocker kurz. Aber das macht das Fell kaputt.

    Man bekommt die mit kürzeren Behang oder auch mit viel Fell. Bailey hat viel Fell und lockiger, Benny glattes Fell aber weniger als seine Schwester. Ist halt auch Zucht abhängig. Man kann sie kurz halten (mache ich hier jetzt leider altersbedingt) aber bin kein Freund davon den Hund rappelkurz zu machen. Dann brauch ich mir keinen Hund mit längerem Fell holen.

  • Die genannten Rassen bitte ausschliesslich beim FCI Züchter kaufen (in Österreich beim ÖKV).

    Viel Spass

    Lass dir das nicht erzählen 😉. Gibt auch außerhalb super Züchter mit Papieren. Nur in der Dogforum-Bubble ist das ein bisschen sektenartig angehaucht. Wirst du vermutlich auch an den Reaktionen auf meine Antwort erkennen 😅.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!