Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Trotzdem ist der Rüde hier bei uns auch wirklich wahnsinnig unverträglich. Also, mindestens 50 Meter Abstand und selbst dann nur ganz kurz am Halsband und wenn er an einen anderen Rüden rankommen würde, könnte das richtig gefährlich werden unverträglich.
Jetzt mal andersrum; hast du schon jemals in den Medien gelesen, daß ein Airedale einen anderen Hund totgebissen, oder einen Menschen schwer verletzt oder totgebissen hat?
Ich glaub, dafür sind andere Rassen zuständig.
Ich schrieb doch, dass es mich freut, dass meine Erfahrung sich offensichtlich nicht mit der Wirklichkeit deckt (die Hündin von meiner Großtante war nämlich wohl auch nicht ganz ohne). Mir ist durchaus bewusst, dass meine wirklich winzige Stichprobe da nicht repräsentativ ist.
Allerdings geh ich eher nicht nach dem was in den Nachrichten kommt. Die sind da tendenziell sehr einseitig.
Und häufig ist der Airedale auch nicht.
Meine Mutter kennt die Besitzer und die Info übrigens stammt von denen. Sie haben wohl einiges versucht und überhaupt nicht damit gerechnet. Aber sie führen ihn wirklich sehr bewusst und vorausschauend (so wie man sich das halt wünscht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Individuum kann ja auch mal schlechte Erfahrungen gemacht haben und dementsprechend ein "Trauma" haben und deswegen so reagieren, wie es reagiert. Nicht weil es rassetypisch ist.
Aber bitte welche Rasse ist denn für Bisse zuständig? Seltsame, unangenehme Formulierung...
-
Aber bitte welche Rasse ist denn für Bisse zuständig?
Hab nur die Beissstatistik der CH von 2009 auf die schnelle gefunden.
In Anzahl an Vorfälle mit Menschen Top 3:
1 .Schäferhunde (609)
2. Mischlinge (278)
3. Schweizer Sennenhunde (271)
In Anteilig (also im Verhältnis zur Anzahl Tiere) an Vorfälle mit Menschen Top 3:
1. Bullartige Terrier (0.96)
2. Schäferhunde (0.77)
3. Molossoide (0.75)
Anzahl Vorfälle mir anderen Tieren Top 3:
1. Schäferhunde (441)
2. Molossoide (241)
3. Mischlinge (144)
In Anteilig (also im Verhältnis zur Anzahl Tiere) an Vorfälle mit Tier Top 3:
1. Bullartige Terrier (2.63)
2. Molossoide (1.01)
3. nord. Hunde (0.88)
Da es in der CH eine Meldepflicht gibt, müsste es aktuelle Statistiken geben
-
Mir ging's um das "zuständig"
Wer Beißstatistiken führt ist mit bekannt.
-
Achso ups, da hab ich dich falsch verstanden.
-
-
Echt?
Sennenhunde?
-
Echt?
Sennenhunde?
Leben bei uns häufig auf Bauernhöfen, teilweise ohne Beobachtung frei und da gibt es schon immer wieder Vorfälle :/
-
Habe ich hier auch.
Die kenne ich eher nur als nervige Melder.
Okay, manche sind im Zwinger - meistens die Appenzeller oder die Entlebucher.
Aber viele, meinst die Berner, laufen auch frei herum. Verlassen das Grundstück bisher, wohl zum Glück?, gar nicht.
-
Mir ging's um das "zuständig"
Wer Beißstatistiken führt ist mit bekannt.
Vielleicht hätte ich das "zuständig" besser in Anführungsstriche setzen sollen?
-
Habe ich hier auch.
Die kenne ich eher nur als nervige Melder.
Okay, manche sind im Zwinger - meistens die Appenzeller oder die Entlebucher.
Aber viele, meinst die Berner, laufen auch frei herum. Verlassen das Grundstück bisher, wohl zum Glück?, gar nicht.
Ich glaub in der Schweiz fallen die "Bless" unter Sennenhunde auch wenns eigentlich Mischlinge der Rasse sind.
Sind halt meist Appenzeller und Entlebuchermischlinge und schon kleine (grosse) Archkrampen
. Mit reinrassigen Grossen Sennen und Berner Sennen hab ich hier auch noch nie was gehört. Die liegen meist auch entspannt in ihren Höfen und wenn man nicht rein läuft, gucken die halt, mehr aber auch nicht.
Die Bless sind da ein anderes Kaliber, kommen mal gern kläffend herausgeschossen und machen Terror. Ich mach um so Höfe nen grossen Bogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!