Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Und noch eine Pro-Dalmatiner-Stimme.
Ich hatte lange eine wirklich tolle Dalmatiner-Hündin als Sitterhund: draußen super sportlich, klasse Läuferin, aber im Haus total unauffällig und kuschelig-ruhig, an Fremden eher desinteresssiert (aber freundlich dabei), toll mit Kindern, seeehr wenig Jagdtrieb, guter Überall-dabei-Hund.
Hat angeschlagen, wenn was komisch war, aber nie Tendenzen gehabt, Menschen ernsthaft zu stellen oder so. Nicht übermäßig viel WTP, aber ich bin auch sonst in meinem Umfeld viele Hütis gewohnt, da verschiebt sich die Wahrnehmung vermutlich
– mit dem Menschen was zusammen machen fand sie schon klasse.
Die einzigen Negativpunkte bei ihr waren die fies pieksigen Haare und die massiven Futtermittelallergien, wobei man da dazu sagen muss, dass die Hündin nicht von einem seriösen Züchter, sondern so'nem "Unsere Hündin soll mal Welpen haben"-eBay-Wurf kam. Mit 'nem Hund aus einer vernünftigen Zucht, evtl. sogar was in Richtung LUA, kann man da sicherlich einiges an gesundheitlichen Problemen sehr gut vermeiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin auch für den Dalmatiner.
Kenne mittlerweile 5 und die sind eigentlich ziemlich nett. Im Erwachsenenalter zu fremden Hunden distanziert, aber nicht unfreundlich.
Und Wtp finde ich, haben die schon. Vielleicht nicht so wie ein Border Collie, aber vorhanden ist er. Zumindest bei denen, die ich kenne.
Bin aber auch meinen Brackenmix gewohnt
-
Ich schleiche mich hier mal vorsichtig rein, da mein Mann endlich das OK für Hund Nr. 2 gegeben hat.
Nächstes Jahr soll also ein Kumpel für Nero einziehen und nun sind wir am beratschlagen was für eine Rasse es werden soll.
Ich habe zwar schon ein paar Favoriten und ein zweiter Border Collie steht auch im Raum, aber ich dachte ich werfe unsere Anforderungen einfach mal hier rein und höre was andere erfahrene Hundehalter für Ideen haben.
Wohnsituation und aktuelles Rudel:
- Kleines Haus, großer Garten, drum herum Wälder und Wiesen
- 2 Erwachsene, 2 Katzen und ein Border Collie
Was wir uns vom neuen Familienmitglied wünschen:
- klein bis mittelgroß (unter 25kg wäre optimal)
- Jagdtrieb sollte sich in Grenzen halten (viel Wildwechsel in der Gegend und auch schon mal im Garten)
- kein begnadeter Beller (hier brechen schon dauernd Bellkonzerte aus bei einigen Nachbarn und ich bin verwöhnt von Nero, der da überhaupt nicht reagiert. Hab schon manchmal gedacht, der weiß gar nicht wie das geht)
- will to please ( mein Border Tier ist nämlich schon so eine Ausnahme und ist ausgesprochen eigensinnig und stur
)
- freundlich mit anderen Hunden von klein bis groß (Sozialisierung natürlich vorausgesetzt)
- sollte Spaß an Wanderungen und Nasenarbeit/Fährtensuche haben, bin aber auch offen für anderen Hundesport, falls der Hund interesse haben sollte
- Fellpflege: jeden Tag bürsten und/oder dauernd zum Hundefrisör muss nicht sein
Sonderwünsche:
- ich hätte gerne einen schmusigen Hund der Körperkontakt sucht und auch im Bett schlafen will
(Nero liegt lieber auf dem blanken harten Boden)
- sollte nicht so selten sein, dass man ewig lang warten muss, optimalerweise soll der Hund zwischen März und Juni nächsten Jahres einziehen
Auf meiner Liste:
- BC
- Sheltie
- Pudel
Was mir nicht gefällt:
- KHC
Hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen.
-
Pudel können halt durchaus Jagdtrieb haben, da ist zumindest etwas Arbeit reinzustecken, wenn man es von vorneherein auf dem Schirm hat (nicht wie ich dank sehr wildarmen Gebiet) ist der aber meist händelbar.
Fellpflege ist natürlich auch ein Thema, wie intensiv hängt von der Frisur / Haarlänge ab. Aber zumindest regelmäßig scheren muss man es ggfs und dabei am besten vorher baden und blowern.
Mein Pudel ist tatsächlich auch gerne mal recht dickköpfig, aber die meisten die ich sonst kenne, sind nicht unbedingt so.
Verfügbarkeit könnte derzeit je nach Größe, die dir vorschwebt, tatsächlich ein Problem sein, zumindest in Facebook Gruppen für Wurfmeldungen herrscht da gerade ein totaler Boom, auch bei ebay Kleinanzeigen findet man jede Menge Gesuche. Keine Ahnung, ob der Hype bis Mitte nächsten Jahres abebbt.
-
Würdest du nicht den Punkt „mässiger Jagdtrieb“ drinhaben, wäre das eindeutig ein Vizsla. Aber eben. Jagdtrieb. Sehr gut trainierbar, aber nicht geschenkt. Dafür schläft er am liebsten auf dir drauf, typischer Tesa-Hund. Nase, geschenkt. Freundlich, viele.
Wie genau stellst du dir das mit dem
mässigen Jagdtrieb denn vor? Nur mässig ausgeprägt? Oder einfach gut trainierbar? Ansonsten wären da noch die ganzen Spaniels. Und natürlich die anderen Wasserhunde, Lagotto, Portugiese... mit ein paar Abstrichen bei dem WTP auch Dalmatiner?
-
-
Verfügbarkeit könnte derzeit je nach Größe, die dir vorschwebt, tatsächlich ein Problem sein, zumindest in Facebook Gruppen für Wurfmeldungen herrscht da gerade ein totaler Boom, auch bei ebay Kleinanzeigen findet man jede Menge Gesuche. Keine Ahnung, ob der Hype bis Mitte nächsten Jahres abebbt.
Das ist im Moment wirklich bei allen Hunden so. Ich hoffe, dass wenn es wieder etwas entspannter wird nach der Pandemie nicht so viele Hunde im Tierheim landen.
Zusagen würde mir von der Größe her am meisten ein Standard Pudel, aber da gibt es auch immer weniger Züchter.
Würdest du nicht den Punkt „mässiger Jagdtrieb“ drinhaben, wäre das eindeutig ein Vizsla. Aber eben. Jagdtrieb. Sehr gut trainierbar, aber nicht geschenkt. Dafür schläft er am liebsten auf dir drauf, typischer Tesa-Hund. Nase, geschenkt. Freundlich, viele.
Wie genau stellst du dir das mit dem
mässigen Jagdtrieb denn vor? Nur mässig ausgeprägt? Oder einfach gut trainierbar? Ansonsten wären da noch die ganzen Spaniels. Und natürlich die anderen Wasserhunde, Lagotto, Portugiese... mit ein paar Abstrichen bei dem WTP auch Dalmatiner?
Ich kenne bisher nur einen Vizsla persönlich und die ist wirklich kuschelig. Und immer schön angenehm warm. haha. Aber die ist auch nen kleiner Flummi.
Wenn man es gut trainieren kann, okay...aber bevorzugen würde ich gleich einen sehr geringen Jagdtrieb.
Wasserhunde hatte ich mich auch schon eingelesen, aber meinem Mann gefallen die nicht. Und habe auch noch keinen persönlich kennengelernt.
-
Wie können euch denn Pudel gefallen, aber die anderen Wasserhunde nicht? Sind ja extrem ähnlich? Respektive, der Pudel gehört da auch dazu. Ich zumindest kann die je nach Frisur kaum auseinanderhalten.
-
Wie können euch denn Pudel gefallen, aber die anderen Wasserhunde nicht? Sind ja extrem ähnlich? Respektive, der Pudel gehört da auch dazu. Ich zumindest kann die je nach Frisur kaum auseinanderhalten.
Mir gefallen auch Pudel, aber keine Wasserhunde
Ebenso gefallen mir zB Briards aber keine Bearded Collies.
-
Wie können euch denn Pudel gefallen, aber die anderen Wasserhunde nicht? Sind ja extrem ähnlich? Respektive, der Pudel gehört da auch dazu. Ich zumindest kann die je nach Frisur kaum auseinanderhalten.
Frag mich nicht.
Mein Mann ist da eigen. Er hat immer gesagt er will nen "Boomer" und ich habe ihm erklärt, dass das nen Mischling war und ihm dann als alternative nen Bearded Collie und nen Tibet Terrier gezeigt, aber die fand er dann auch wieder nicht gut.
Ich persönlich will ja auch nicht komplett nach dem Aussehen gehen, dann würden für mich nämlich Pudel rausfallen und eigentlich mag ich auch die lange Schnute von Shelties nicht so gern leiden, aber trotzdem stehen sie auf meiner Liste ganz weit oben.
-
Wie können euch denn Pudel gefallen, aber die anderen Wasserhunde nicht? Sind ja extrem ähnlich? Respektive, der Pudel gehört da auch dazu. Ich zumindest kann die je nach Frisur kaum auseinanderhalten.
Die meisten Wasserhunde sind deutlich stabiler gebaut als die spindligen Pudel, und stehen auch anders. Unabhängig von der Frisur - wobei langes Fell natürlich fehlende Knochenstärke/Substanz schon etwas kaschieren kann auf den ersten Blick.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!