Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Ich kenne ein paar Berner, die man gut unter die Menschen bringen kann, bzw. Sogar eine Therapieausbildung haben. Sind wohl von allem Sennenhunde, die umgänglichsten, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sind Berner Sennenhunde nicht eine gesundheitliche Vollkatastrophe mit Lebenserwartung um die 6 Jahre? Ich finde die ja auch toll, das war immer der Hund meiner Kindheitsträume, aber das Risiko, dass der Hund dann schon so jung an Krankheiten leidet oder stirbt, würde ich mir nicht antun wollen.
-
Ja, Berner Sennenhunde werden in der Regel leider wirklich nicht alt. Würde ich aufgrund der diversen gesundheitlichen Problematiken nicht empfehlen.
Ich denke auch, ein Retrieverrüde (Labrador oder Golden) wäre hier eine gute, vernünftige Wahl.
Zum Beagle denke ich aber auch, dass diese Rasse gut zu dem Vorhaben passen könnte. Die sind ja in der Regel echt unkompliziert und freundlich mit Menschen. Bringen außerdem ordentlich Wesensfestigkeit mit.
Ja, Jagdtrieb ist da sicherlich ein Thema. Es gibt aber auch gut ableinbare Beagles. Vielleicht gibt es da auch Unterschiede, was verschiedene Linien betrifft?
-
Heyho! Ich würde keinen Hund wählen, der territoriales Verhalten (und das beinhaltet Skepsis gegenüber fremden Personen in diversen Abstufungen der Reaktionen wie melden, verbellen, stellen, ... usw.) quasi in der Grundausstattung mitbringen. Das bedeutet, ich würde dein Liste um die Schnauzer, Spitze und Sennenhunde erst einmal kürzen.
Sag doch einmal kurz, was dein Hund so tun soll, was die Erwartung ist und was ihr dem Hund als Ausgleich bieten möchtet.
Ich kenne mich mit Tiergestützter Intervention nicht aus, aber ein generell auf viele Menschen sympathisch wirkender, nervenstarker Hund mit guter Toleranz wäre doch gut, oder? Ich denke da an Labrador oder Golden Retriever. Oder in welchem Bereich wirst du tätig sein?
Beagle finde ich klasse, mir persönlich wären sie zu wenig kooperativ - Meutehunde halt ;-)
Viel Glück beim Weitersuchen und halte uns auf dem Laufenden!
-
Ja, Berner Sennenhunde sind gesundheitlich eine Vollkatastrophe.
Wir finden Berner echt toll und hatten selber bis ende letzten Jahres einen Berner Mix. Aber wegen der Gesundheit und das die meisten nicht älter als 6 bis 8 Jahre alt werden ( unser wurde 11,5 Jahre alt und das war schon sehr gut für einen Berner bzw. Berner Mix) wird hier leider kein Berner oder Berner Mix mehr einziehen.
Es mag welche geben die man bei Menschen und in der Therapie einsetzten kann. Unser hat Menschen geliebt und sich von allen gerne stunden lang streicheln lassen. Im Haus und auf dem Grundstück hat er gemeldet ( bellen und drauf zugerast) und " gestellt" in Form von du musst mich streicheln.
Es gibt viele die man nicht unbedingt in der Therapie einsetzten kann und die einen ordentlich ausgeprägten Schutztrieb und Wachtrieb haben. Dazu sind die auch nicht unbedingt immer mit anderen Hunden, außer dem eigenen Rudel, verträglich.
So weit ich weiß ist das bei GSS auch nicht viel anders.
LG
Sacco -
-
tantematilda ich stehe kurz vor meinen Prüfungen in der TGI und kann deine Gedankengänge gut nachvollziehen.
Je nachdem wo du später tätig wirst, würde ich mich daran orientieren. Bei Kinder und Jugendlichen würde ich grundsätzlich andere Rassen im Betracht ziehen als bei Senioren. Genauso wenn der Fokus auf einzelsettings liegt oder eher in 'Alltagsbegleitung' innerhalb einer Wohngruppe.
Grundsätzlich sind Rassen die gerne mit den Menschen arbeiten, wenig Territorialverhalten zeigen und eine lange Zündschnur haben, beliebt. Da spielt aber trotzdem deine Vorliebe mit hinein und niemals würde ich mir eine Rasse kaufen mit der ich nicht kann.
Jagdhunde sind z.B gute Hunde für die TGI. Ob nun Goldi, Labbi oder ESS.
Schnauzer, Spitze und auch Sennenhunde sehe ich da nicht.
Edit: welche Rassen mir noch einfallen die vom Grundcharakter passen könnten sind sämtliche Begleithunde (von klein bis groß), Komfohrländer, Eurasier, Elo, Dalmatiner und Schapendoes.
-
Sind Berner Sennenhunde nicht eine gesundheitliche Vollkatastrophe mit Lebenserwartung um die 6 Jahre? Ich finde die ja auch toll, das war immer der Hund meiner Kindheitsträume, aber das Risiko, dass der Hund dann schon so jung an Krankheiten leidet oder stirbt, würde ich mir nicht antun wollen.
Sind sie. Ein Grund, warum ich persönlich keinen haben würde. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
-
Ich sehe da ebenfalls keinen Schnauzer, finde aber dass ma sich den Cairn Terrier näher anschauen kann.
Allerdings sind mEn Golden Retriever und Beagle nochmal etwas offener.
Aber die drei Rassen würde ich mir wohl näher anschauen und alle wachsameren Hundetypen streichen.
-
Ich sehe da auch den Golden Retriever. Abgesehen vom Haaren. Evtl. den Curly Coated Retriever, die sind aber wohl vom Wesen her deutlich lebhafter.
Oder in die Richtung Goldendoodle suchen *duckundweg*
Berner haaren übrigens auch ordentlich, mal von der Gesundheit abgesehen.
-
Ich sehe da auch den Golden Retriever. Abgesehen vom Haaren. Evtl. den Curly Coated Retriever, die sind aber wohl vom Wesen her deutlich lebhafter.
Oder in die Richtung Goldendoodle suchen *duckundweg*
Berner haaren übrigens auch ordentlich, mal von der Gesundheit abgesehen.
Bei den doodle schlägt häufig der Pudel durch und den würde ich nicht zwingend überall einsetzen wollen. Gut sind sie für Einzelsettings mit Kindern/Jugendlichen, eher weniger für Gruppensettings oder der Arbeit mit Senioren (meiner Erfahrung nach), da sie viel Unruhe reinbringen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!