Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • okay, das zu kurz hätte ich halt auch befürchtet.

    Mir stellt sich jetzt grad wirklich die Frage ob maßgeschneidert noch nach hinten losgeht von wegen evtl. Wachstum. Da liegt man ja schon bei 50 Euro plus und das fänd ich sowas von ärgerlich wenn ich nächstes Jahr denke nöö passt nimmer…

    Beginnerin Wir nutzen sowohl ein SDW Y Sportgeschirr Small klick als auch gelegentlich das SDW Y Sportgeschirr jeweils in Größe S2 für eine (mutmaßlich) Windhundmischlingshündin mit 49 cm Schulterhöhe und 11 kg. Das erstgenannte gefällt mir besser vom Sitz her besser, ist auch weniger wuchtig am schmalen Hund, außerdem ist der Halsausschnitt bei der schmaleren Version etwas größer, was für unseren Hund günstiger ist. Den Preis finde ich auch ok.

    die sehen super aus, in S2 allerdings nur in grün und blau verfügbar - Murks

    Hast du mal ein Bild am Hund zufällig? 3 Kilo mehr ist ja schon ordentlich Unterscheid, ob das passen würde 🤔 Muss ich mal messen, aber jetzt schläft die Süße schon tief und fest...

  • Ich bin da pragmatisch, eines der günstigeren maßgeschneiderten und entweder es passt länger und zahlt sich aus oder ich Verkauf es und hab zumindest die Differenz zum günstigen drinnen

  • Ich hatte das Y-Geschirr von SDW auch mal, allerdings würde ich es absolut nicht empfehlen. Es liegt auf den losen Rippen und mir ist auch noch einer der Verschlüsse gebrochen :ka:

  • Beginnerin Hab lange gesucht, hier sind Bilder.


    Das Normale:



    Das Schmale



    @Frufo Ich finde das Geschirr als Kompromiss in Ordnung, sowohl was die Passform angeht als auch die Verarbeitung. Metallverschlüsse find ich in unserem Fall zu schwer. Der einzige Klickverschluss, der in nun 25 Jahren Hundehaltung jemals gebrochen ist, war ein Klickverschluss einen Markenherstellers aus Metall. So macht eben jede*r seine /ihre Erfahrungen.

  • Ich finde die SDW-Geschirre leider auch zu lang bzw. mindestens grenzwertig. Müsste ich ein Geschirr von der Stange kaufen, würde ich persönlich als erstes ein AnnyX probieren. Da ich selbst nähe (obwohl ich Geschirre nähen wirklich, wirklich hasse :ugly:), hab ich ansonsten leider keine Tipps. Für Meggie und Pepe haben früher auch die Zero DC Safetys gepasst. Die sind für Cana aber viel zu kurz.

  • Noch eine Anmerkung zu Geschirren: aus meiner Sicht sollte beim Kauf beachtet werden, wie und unter welchen Umständen das Geschirr genutzt wird. Hier wird das Geschirr zur Löserunde getragen, wenn angeleint werden muss, Zug ist auf den SDW-Geschirren bei uns (!) nicht. Das ist eben sehr individuell.

    Im Freilauf wird nur ein Halsband getragen, mir ist bei den möglichen Geschwindigkeiten die Gefahr des Hängenbleibens, insbesondere im Wald, einfach zu groß. Anny-X und Ruffwear Webmaster gibt es hier auch, sie fühlt sie mit dem SDW-Kompromiss anscheinend am wohlsten.

  • Der Bauchgurt liegt da doch mindestens schon auf den "falschen" Rippen, bei Zug wahrscheinlich schon im Bauchraum. Das ist wirklich viel zu lang, auch wenn es mittlerweile leider viele Shops gibt, die aus welchen Gründen auch immer solche Geschirre fertigen.

    Der Bauchgurt muss unbedingt auf den echten Rippen liegen (also vor der tiefsten Stelle des Brustkorbes, man kann gut tasten, wo das Brustbein endet). Bei einem Sicherheitsgeschirr hat man ja aus gutem Grund den zweiten Bauchgurt zusätzlich, angeleint wird aber auch da weiter vorne.

  • Ich finde es wirklich schwer ein gut sitzendes Geschirr zu finden. Selbst beim selber nähen finde ich es schwierig. Wenn der Brustgurt nur ein Mü zu weit oder zu breit ist, schränkt es in der Schulter ein. Sind die Stege ein Stückchen zu lang oder zu kurz, wölbt sich das Geschirr oder der Bauchgurt sitzt zu dicht an den Vorderbeinen oder drückt in den Bauch. Deswegen laufen meine Hunde in erster Linie am breiten Halsband. Außer halt an der Schleppleine.


    Canas Sicherheitsgeschirr hat mich jede Menge Nerven gekostet und 100%-ig sitzt es trotzdem nicht.


    Und angeleint

  • Noch eine Anmerkung zu Geschirren: aus meiner Sicht sollte beim Kauf beachtet werden, wie und unter welchen Umständen das Geschirr genutzt wird. Hier wird das Geschirr zur Löserunde getragen, wenn angeleint werden muss, Zug ist auf den SDW-Geschirren bei uns (!) nicht. Das ist eben sehr individuell.

    Ja, dem stimme ich zu. Bei uns werden Geschirre zwar schon viel getragen, immer bei den langen Spaziergängen an der Leine. Aber eben auch nur dann. Nicht im Freilauf, da wäre mir die Gefahr zu hoch dass einer wo hängenbleibt und auch die Bewegungsfreiheit ist, selbst mit sehr gutem Sitz, nie ganz die gleiche im Vergleich zu "nur Halsband". Einfach weil die Bewegungen eines Windhundes doch extrem raumgreifend sind.


    Wir persönlich machen bei den meisten Windigen bisher die besten Erfahrungen mit Sicherheitsgeschirren. Nicht weil all diese Hunde so panisch wären, nein, sondern weil diese Geschirre am besten sitzen. Sie rutschen nicht ständig nach vorne. Eine Alternative sind natürlich dann Windhundgeschirre wie das Elmorio oder die hier zuletzt gezeigten von SDW. Wobei es da auch auf das Individuum ankommt, wie das Geschirr sitzen soll. Zu weit hinten würde ich es nicht haben wollen, da ich lange Leinen dran hab.


    Elmorio Geschirr an Paul, das mag ich sehr gern, weils eher schlicht ist und nicht so viel Gurtband am Hund. Bei Elmorio war mir die Größentabelle 1000x verständlicher und lieber als bei SDW, weshalb ich damals das Elmorio gekauft habe, auch wenns echt extrem teuer ist. Aber es ist sein "bestes" Geschirr, und hält sicher sein Leben lang.



    Sicherheitsgeschirre, rundum verstellbar, von Aladins Tierparadies an Paul und Pepper. Der letzte Gurt ist bei diesen beiden Modellen sehr weit hinten geraten. Allerdings befindet sich nur ein Anleinring mittig, genau da wo er beim normalen Geschirr auch ist. Daher ist es okay für mich.



    Ansicht von oben: Sicherheitsgeschirr, rundum verstellbar, von Aladins Tierparadies an Paul.



    Canifact Sicherheitsgeschirr, rundum verstellbar, an Paul - sorry, hab kein besseres Bild davon. Sitzt auch ganz gescheit, allerdings ist die Polsterung nicht so weich wie bei den Aladins.



    Was im Wachstum noch gut gehen kann, ist so was - haben wir vor etlichen Jahren bei Aruby gekauft. Sehr breites weiches Gurtband, rundum verstellbar, durch die Breite auch eine gewisse Auflagefläche. Das nutze ich heute noch bei Paul. Auf dem Bild trägt es der damals noch junge Rapido. Man kann es einstellen, wie man will. Ich weiß nur nicht, ob Aruby diese breiten Modelle noch führt. Wir haben so etwas auch noch in schmal, aber das nutze ich fast nie.


    Bild auf dem man sieht - das Aladins Sicherheitsgeschirr rutscht schon mal etwas zur Seite, ja - siehe Pepper. Aber es ist sehr weich und den Einsatzzweck sieht man auch: Sie tragen es nicht immer und stetig, sondern eben für unsere Spaziergänge an der (sehr langen) Leine. Im Freilauf wärs mir auch too much an den Hunden. Ausbruchssicher sind sie auch, was speziell an Pepper sehr sehr wichtig ist. Bei den anderen beiden wär das nicht mehr soo wichtig.

  • Galgos Mensch toll, ich glaube aladin ist perfekt für uns. 🤩 Wenn ich da eins zum verstellen wähle muss ich nämlich auch keine Angst haben dass Sissi noch herauswächst und es gibt viele Farben sieht gut verarbeitet aus... Preislich auch nicht so abschreckend wie manch anderer, ganz im Gegenteil - da ruf ich morgen mal an!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!