Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Es gab mal eine Situation, da auf einem recht großen umzäunten Gelände ein Yorkie panisch wurde und kreischend davonrannte - und ihm hinterher ein ganzer Pulk von Galgos und Greyhounds, die es dann auch ernst meinten. Das hätte wohl tödlich geendet, er hatte aber Glück, da er sich unter ein Gebäude retten konnte. Das stand so ein bisschen erhöht auf Stelzen und der kleine Hund passte drunter, die Großen klebten aufgeregt davor und konnten nicht weiter. Hat ihm wohl das Leben gerettet und war sehr knapp. Allerdings war ich nicht dabei, weiß also auch nicht was das ausgelöst hatte. Hinterher war der Kleine wieder normal und die anderen ihm gegenüber auch. Ich persönlich würde einen derartig filigranen Hund nicht bewusst mitnehmen auf einen Windhundauslauf, denke ich.


    Was das Quietschen betrifft - ich würde sie auch lassen. Pepper liebt ihre Plüschis mit Squeeker auch. Ich würde Pepper nicht unbedingt mit einem Chihuahua auf großer Fläche laufen lassen. Das muss aber ja nix heißen. Pepper ist schon recht bescheuert, wenn man das mal so sagen darf. Sehr, äh, grobmotorisch noch dazu. Große Neigung zu Hetzverhalten im Spiel, auch Neigung zu Festhaltenwollen des vorausflitzenden Hundes, will sagen "Mobbing", daher der Maulkorb im Freilauf. Bei Paul wiederum hätte ich weniger Bedenken weil er nicht ganz so ne fiese Kante ist, aber etwas Sorge wäre da wohl immer, weil ich gar nicht weiß ob das gut ginge wenn ein Kleinsthund losrennt, der Windhund hinterher, ist schneller, holt ihn ein, will ihn womöglich fangen, der Kleine wird panisch und fängt zu quietschen an -> Teufelskreis den man nicht haben will.


    Bei Fianna ist es ja nun aber so, dass sie ständig mit kleinen Hunden zusammenlebt. Und daher auch viel mehr den Umgang damit kennt, als meine. Unsere kleinste Hundefreundin hat JRT-Größe und würde niemals schnell losrennen wenn die Großen auf der Wiese sind. Sie trudelt da immer so rum und sucht Mäuse, und wird komplett ignoriert von den Windhunden. Sie bleibt auch stehen wenn die Windhunde mal in ihrer Nähe rumrennen oder auf sie zu. Sie wird nicht hysterisch, ist aber vorsichtig und schaut selbst, dass sie nicht in der Schusslinie rumsteht, sondern eher so am Rand - da gibts eh die meisten Mäuse. :winking_face:


    Ich denke, du hast das schon gut im Griff und kennst deine Hunde am besten.

  • Die Story "Hund schreit panisch/in Todesangst und anderer Hund stürzt in tötungsabsicht drauf" hab ich schon bei einigen Rassen/Mischlingen gehört und selbst im eigenen Rudelchen schon mitbekommen. Gab da hier im Df, glaub, auch mal ne Fragestellungen zu... Das ist also nichts windhundetypisches.


    Das man bei der Kombi klein/groß, zierlich/robust ein besonderes Augenmerk haben sollte, sagt einem eigentlich der gesunde Menschenverstand. Thorin und Jin von l'eau dürfen zb drinnen Maulrangeln und ähnliches spielen, aber draußen nicht miteinander toben - 2,7kg verbauter Körper gegen +/-16kg Muskelpaket ist zu gefährlich.


    LG Anna

  • Auch, dass ein großer Windhund einen kleinen Windhund auf der Rennbahn im Auto zerlegt hat...

    Das hab ich mal mitbekommen, wie das zwei Whippetbrüder gemacht haben - einer von beiden hat's nicht überlebt.


    Coursing/Rennen ist halt eine extrem adrenalingeladene Situation und da kommt es durchaus vor, dass die Hunde den Stress aneinander abreagieren. Sind die Hunde jetzt nicht ganz klar im Kopf, schwelt eh ein Konflikt zwischen ihnen oder ist der Größenunterschied sehr groß, dann kann das durchaus bös enden. Weshalb man mMn schon sehr genau überlegen sollte, wie man mehrere Hunde während der Sportveranstaltung im Auto sichert und ob man manche ggf. getrennt unterbringt.



    Es gab mal eine Situation, da auf einem recht großen umzäunten Gelände ein Yorkie panisch wurde und kreischend davonrannte - und ihm hinterher ein ganzer Pulk von Galgos und Greyhounds, die es dann auch ernst meinten.

    Wobei hier vmtl. der Bewegungsreiz allein gereicht hätte - dazu dann die Rudeldynamik... unschön. Und gerade in Windhundausläufen sind ja idR nicht nur mitteleuropäisch sozialisierte Windhunde unterwegs sondern durchaus auch solche, die aus spanischen Jagdzwingern oder von der Rennbahn in Irland/GB kommen und daher kaum bis gar nicht mit andersrassigen Hunden sozialisiert sind.


    Ich persönlich würde mit Thorin wohl keinen Windhundauslauf betreten - außer ich kenne alle anwesenden Hunde recht genau. Allerdings ist Thorin selber klug und mischt sich auch nicht unter's Whippetvolk, wenn wir Jins Züchterin besuchen und die Whippets zusammen toben.

    Wenn wir alleine unterwegs sind, versucht er durchaus mal, vor Jin an die Frisbee zu gelangen - mit mäßigem Erfolg |)

  • Mein Spitz - der Hund mit dem eigentlich geringsten Jagdtrieb hier - ist in anderen Galaxien, wenn er Quietschkram hat. Er ist wirklich komplett weggebeamt und in der Tötungsdauerschleife. Deshalb gibt es das hier nicht.


    Die Story "Hund schreit panisch/in Todesangst und anderer Hund stürzt in tötungsabsicht drauf" hab ich schon bei einigen Rassen/Mischlingen gehört und selbst im eigenen Rudelchen schon mitbekommen. Gab da hier im Df, glaub, auch mal ne Fragestellungen zu... Das ist also nichts windhundetypisches.

    Der Unterschied ist halt, dass Windhunde Beute nun mal tot machen und bei vielen anderen Rassen diese Sequenze rausselektiert ist.


    Meine Border Collies sind mal ins ernsthafte Jagdverhalten gekippt, als ein anderer Hundehalter seinen Hund über "Alphawurf mit Gurgel zudrücken" erziehen wollte, weil er andere Hunde panisch anbellte, die ihm entgegen kamen. Meine Hunde liefen frei bei Fuß, was eigentlich überhaupt kein Problem bei Begegnungen darstellte. Als der andere Hund Todesangstschreie von sich gab, schossen meine zu den beiden hin und wollten dem Mann helfen die Beute zu killen. Ich habe wirklich gedacht, ich bin in einem anderen Film. Noch NIE hatte ich so was von meinen Hunden erlebt. Mein Glück war halt, dass Border Collies und ein Spitz da eine gut installierte genetische Hemmschwelle haben und so rannten sie nur um den Mann herum und deuteten reinschnappen an bis sich sie mit einem wirklich heftigen Anranzer da weg hatte. Die waren auch für mich kurz erst Mal nicht mehr erreichbar.


    Seit diesem Erlebnis sehe ich das Thema in einem anderen Bild.


    Ich hatte es auch schon bei Kundenhunden, die sich mit Quietschen berauschten und das so geil fanden, dass sie auch draußen nach ähnlichem suchten ... Ja, das ist nicht oft der Fall, kommt aber vor, dass es bei manchen Hunden so läuft. Die allermeisten Hunde machen diese Verknüpfung nicht.


    Ich persönlich sehe es aber bei dem Thema ganz schlicht: Wozu, wenn man es einfach vermeiden kann. Kein Hund braucht in einem Spielzeug eine Quietsche.

  • Ich mag Quietschespielzeuge auch net. Sehr, sehr nerviges Geräusch.


    Also, allein für meine Nerven dürfte sich hier kein Hund mit einem Quietschi ins Nirvana quietschen - da wär das Ding schon lange vorher weg.

  • Also, allein für meine Nerven dürfte sich hier kein Hund mit einem Quietschi ins Nirvana quietschen - da wär das Ding schon lange vorher weg.

    dito.


    Da würd ICH mich vergessen und in einen Blutrausch kommen ^^

  • Unsere Stofftiere haben fast alle Quitschi, weil die halt einfach in fast allen Hundestofftieren drin sind. Aber da meine Hündin nur selten rumquitscht damit und das Spielzeug meistens ohne Geräusch bespielt ist mir das echt egal. Wenn sie sich davon sehr aufpuschen lassen würde, dann würd ich den Quitscher einfach tot machen im Spielzeug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!