Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ich kann quietschendes Spielzeug nicht ausstehen. Trotzdem lernt jeder Hund bei mir den vernünftigen Umgang mit Quietschies. Ich will wissen, wie meine Hunde darauf reagieren und inwiefern meine Hunde kontrollierbar sind, wenn sie auf so ein Spielzeug treffen. Können sie sich dabei selber gut einschränken, super. Können sie es nicht, üben wir an der Impulskontrolle. Das ist mir sehr wichtig, weil ich genügend Hunde kennen, die eben nie lernen durften, sich auch in Anwesenheit von Quietschspielzeug im Griff zu behalten und dann komplett ausrasten und nicht mehr ansprechbar sind, wenn sie dann mal auf eines treffen.

  • Ich denke auch, das das nur ein Thema ist, wenn der Hund eh schon Probleme in die Richtung hat.


    Unsere alte Hündin war ja Kategorie fehlgeleitetes Beutefangverhalten + andere Motivationen und bei ihr galt ganz klar, desto lauter es quietscht, schreit,... desto 'besser war's' und sie kam in einem Tunnel.


    Auch beim Quietschi hat man gemerkt, die schießt sich damit ab, also gab's das nicht mehr. Ob das in der Jugend bei der Vorbesitzerin unbewusst gefördert wurde, wissen wir nicht. Aber ich bin sicher, Hund muss die Anlage schon mitbringen, sonst würde sich das nicht in dem Ausmaß ausbilden.

  • Fahren eure Windis auch so auf Autos ab?


    Momentan ist es wieder ganz schlimm bei Lox. Sobald in der Ferne irgendwo eine Strasse ist und dort Autos (schnell) fahren, ist er im Tunnel...

    Näher dran ist kein Problem, da erkennt er das es nix Essbares ist. Aber so von weiter weg...

  • Nein bei Autos haben wir kein Problem, wir haben ein Problem mit Vögel. Und das ist unabhängig davon wie ausgelastet sie ist. Schönstest einsames weites Feld und ich kann da nicht ableinen wenn da ne Krähe 100 Meter weiter sitzt.

  • Fahren eure Windis auch so auf Autos ab?


    Momentan ist es wieder ganz schlimm bei Lox. Sobald in der Ferne irgendwo eine Strasse ist und dort Autos (schnell) fahren, ist er im Tunnel...

    Näher dran ist kein Problem, da erkennt er das es nix Essbares ist. Aber so von weiter weg...

    Nur, wenn sie sehr weit weg sind, so dass man Motorengeräusche nicht hören kann. Tunnel ist es nicht, das ist verboten. Aber hingucken und mal kurz drüber nachdenken, das haben wir schon ab und an.

  • Hm, Auslastung passt eigentlich, sowohl Geistig als auch Körperlich :ka:


    Vögel sind kein Problem hier, die dürfen gejagt werden nach "Absprache", oder eben nicht. Da ist ein Nein ausreichend, um nicht durchzustarten. Das haben wir trainiert, ist bei Strassen nur ein bisschen schwierig. :hust:


    flying-paws Genau, ohne Motorengeräusche. Wie verbietest du denn Tunnel? Umleiten auf etwas Anderes (Leckerli suchen zB) geht nur bedingt. Man merkt, das er da wirklich durch ist mit dem Hirn dann...

  • flying-paws Genau, ohne Motorengeräusche. Wie verbietest du denn Tunnel? Umleiten auf etwas Anderes (Leckerli suchen zB) geht nur bedingt. Man merkt, das er da wirklich durch ist mit dem Hirn dann...

    Kurz oder entspannt hinschauen ist erlaubt, dann muss aber das Abwenden kommen. Das übe ich über Futterbelohnung an allen möglichen Auslösern. Wenn das Abwenden nicht kommt oder die Anspannung steigt, nutze ich den aversiv aufgebauten Abbruch.

  • Nein, Jin käme niemals auf so eine Idee. Klar, wenn das Auto hinter dichteren Bäumen usw. ist und Jin nur den Bewegungsreiz wahrnimmt, dann guckt sie schon mal interessierter - aber mehr passiert nicht.


    Zwar reagiert sie manchmal auf Traktor-/Motorradmotoren - allerdings nur, weil das eben das Geräusch der Coursingmaschine ist und wenn sie den Verursacher sieht (Traktor, Motorrad), dann ist's ihr auch egal. Und die Reaktion ist auch "nur" gespannt schauen, ob vllt doch irgendwo grad ein Coursing läuft - Ansprechen oder Anleinen ist nicht nötig.


    Ich kenne einen Whippet, der Autos jagt bzw. wohl damit anfing, nachdem Frauchen ein Kind bekommen hat. Woran es genau liegt/lag (wg. Umzugs haben wir keinen Kontakt mehr), weiß ich nicht. Allerdings ist dieser Whippet mMn auch nicht ganz sauber im Kopf.


    wir haben ein Problem mit Vögel.

    Jin scheucht Vögel höchstens zum Spaß auf, ist aber idR gut abrufbar bzw. beachtet sie meistens eh nicht groß (höchstens um Kekse für das tolle Anzeigen abzustauben). Ausnahme sind höchstens Fasane, wenn sie flach wegfliegen - da scheint Jin sich dann ganz gute Chancen auszurechnen.


    Nachdem es meist recht viele Vögel gibt, hab ich das aber mit Jin auch viel trainieren können. Anzeigen, Umorientieren. Das ganze ggf. mit Leine gesichert, wenn die Entfernung zu klein war.



    Jin ist ja derzeit eher schlecht ausgelastet, hat nur noch Sofakondition und macht netterweise trotzdem keinen Scheiß in diese Richtung. Ich bin sehr dankbar, dass ich so eine liebe Hündin habe. Ok, dafür hat sie das Klauen für sich entdeckt und neulich meinem Kollegen die Obazda-Laugenstange vom Tisch geklaut, derweil er weg war :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!