Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Oona ist heute etwas übertrieben verschmust
Jaaa, streicheeeeln!
Weitermachen!
Läuft!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist oina niedlich 🥰
-
Sind die zauberhaft!
-
Wie unschwer zu erkennen, stammen die Bilder nicht aus meiner wackeligen Handykamera.
Die Bilder vom roten Hund sind noch vom Züchter selbst, ich darf. Denn allen betroffenen Blicken und Seligsprechungen durch alte Damen mit Dauerabo der "Tierschutzzeitung" zum Trotz, ist der Ohrwaschlhund kein klassischer Tierschutzhund.
-
Da der Cirneco dell'Etna ja eine absolute Minderrasse ist. (Edna wird cirka der 2te oder 3te registrierte in ganz Ö), noch ein paar bewegte Bilder zu den Wuselwesen.
Das scheint recht typisch zu sein. Stehen und auf Hinterbeinen gehen:
[Externes Medium: https://youtu.be/oGxQw5wAmd8]Und sie machen sehr viel mit den Vorderpfoten und dem Daumen.
In dem Terrain ist der Cirneco jagend unterwegs, da erklärt sich dann auch, dass man als reiner Windhund eher aufgeschmissen wär und sich die Haxen bräche.
[Externes Medium: https://youtu.be/rr4MXGStNC0]Jump&Run
In natura
[Externes Medium: https://youtu.be/6_oSniL6TiA][Externes Medium: https://youtu.be/Tfo2B3dFOd4]Im Sport
[Externes Medium: https://youtu.be/_vs7_tVXVIY]Und dann gibt es innerhalb der sehr seltenen Rasse eine noch seltenere Nebenform, die nicht anerkannt ist, den Cirneco Bianco Arancio
[Externes Medium: https://youtu.be/yN6gXyngehA]Wenn ich eine Studie zur genetischen Diversität der Rasse richtig verstanden hab, stehen die gefleckten Chirnechi eigentlich besser da. Denn leider scheinen beim Cirneco Inzuchkoeffizienten von auch mal 20%, 25% kaum jemanden zu stören, Hauptsache man hat Hunde von DEM einen sizilianischen Züchter im Pedigree. Oder so. Das ist jetzt boshafte Anfängerinterpretation.
Es gibt halt auch recht wenige Zuchttiere und die größten Populationen außerhalb Siziliens sind in Russland, Finnland, Amerika, England.
Vielleicht stehen sie aber genetisch auch besser da, als das breed archive vermuten lässt, denn es gibt nahezu keine vollständigen Stammbäume. So ab Generation 5 spätestens muss man annehmen, dass die Vorfahren Registerhunde sind, die könnten etwas weniger genetische Enge rein bringen. Oder auch nicht.
Auf jeden Fall lustige Hunde. Und ich kann weiter nicht umhin, sie ein bissl als Pinscher mit Windhund und Laufhundzügen zu betrachten. Angeblich steht ihnen von den italienischen Rassen auch am ehesten der Seguggio genetisch nahe. Der quadratische Körperbau, die Fellstruktur und die Neigung zu ein kleinwenig Gekläff nebst der Wuseligkeit, hach, das is aber schon irgendwie Pinscher mit naturkupierten Ohren.
-
-
Hier läuft alles momentan recht langweilig und gesittet, es wird wärmer, die whippets tauen auf und bevorzugt bewegt man sich hier wieder wuzzelnd fort
-
Wird einer von euch eigentlich am 11.06 in hoisdorf abei der mediterranen Ausstellung sein?
-
Wird einer von euch eigentlich am 11.06 in hoisdorf abei der mediterranen Ausstellung sein?
Wenn das mit dem Exportpedigree noch hinhaut, wär es eine Überlegung dort auszustellen. Die Lust hält sich zwar in Grenzen, aber ich hab es versprochen, denn von dem ansich interessanten Wurf mit guten Inzuchtwerten sind sonst wohl alle in "pet homes" gelandet und das ist für die Rasse fast tragisch.
Da die mediterranen in Ö nicht vom ÖKWZR betreut werden, fallen die Klubschauen leider weg.
-
Dann sag bitte Bescheid, ob du hin fährst.
Wir werden wohl mit dem zwockel zumindest zu dieser rasse show fahren.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob er schon ausgestellt werden darf
-
Dann sag bitte Bescheid, ob du hin fährst.
Wir werden wohl mit dem zwockel zumindest zu dieser rasse show fahren.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob er schon ausgestellt werden darf
Gern.
Nachdem das keine IHA, sondern ne Klubschau ist, nehm ich an, es ist in Deutschland ähnlich, wie bei uns und geht ab 6 Monaten in der puppy class.
(Aber ich bin da ne schlechte Beratung und latsch auch auf Ausstellungen bisher immer nur planlos durch, mit SG-NichtshowlinienHunden, weil Bewertung für irgendwas gebraucht oder ums mal gemacht zu haben.
Aber beim schwarzen und beim roten Tier überleg ich tatsächlich so ganz potentiell möglicherweise weiter, die wären beide jeweils womöglich interessant für die Gesamtpopulation, wobei beim schwarzen Tier vorraussichtlich eine Schwester sowieso in die Zucht geht, aber Frln Schwarz hat allem Anschein nach die heißbegehrte Winzigkeit geerbt, nach der beim Whippet wieder ein paar mehr streben und die Schwester wird wohl überm erwünschten Maß)
Wann zieht er nochmal ein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!