Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Gar nicht jagen ist hier natürlich auch nicht der Fall. Aufspringendes Kaninchen bzw. Hase ist immer ein Grund zum Hetzen und auch ein Reh auf der Wiese, sofern es sich bewegt, ist eine gute Option für Jagdtrieb. Aber er sucht nach wie vor nicht mit der Nase danach, was die Sache echt vereinfacht, weil hier eben selten irgendein Tier zu sehen ist. Sehr selten.

  • S war mit einem gewissen Augenzwinkern zu lesen. Ist auch so ne Frage des Blickwinkels irgendwie, denk ich.


    Womit einer gut zurecht kommt, hat ein anderer seine Schwierigkeiten und umgekehrt.


    Tät an nem Hütehund verzweifeln, wohingegen andere wahnsinnig stressig finden, dass ich auch immer ein Auge drauf hab, was der Großgalgo zb hinterm Zaun sehen könnte. Der sucht aktiv. Und ist trotzdem ultra folgsam in Nichtjagdmomenten. Und läuft immer mehr frei auch ohne Zaun.


    Aber klar, Whippet, Saluki, Galgo zb, das ist in sich alles nochmal ein Unterschied. Und ja, ich fand "meine" Whippets im direkten Vergleich zu den Galgos zb auch immer hm... "hundiger" im erzieherischen Sinne oder im am Menschen orientieren. Also von sich aus.


    Und trotzdem nochmal ne völlig andere Hausnummer als der Niedrigradiushund ohne nennenswerte Jagdambition und Ableinbarkeit nahezu immer.

  • Und ja, ich fand "meine" Whippets im direkten Vergleich zu den Galgos zb auch immer hm... "hundiger" im erzieherischen Sinne oder im am Menschen orientieren. Also von sich aus.

    das empfinde ich auch so. Kommt mMn durch das Terriererbe - das macht sie mMn führiger. Auch, wenn "normale" Hundemenschen einen Terrier als nicht sehr führig empfinden xD




    Ist auch so ne Frage des Blickwinkels irgendwie, denk ich.

    Das freilich - aber wenn die Aussagen, grad die mit dem "krassen Jagdmonster" von glücklichen Whippethaltern kommen, dann finde ich das schon zweifelhaft...

  • Eigentlich wollte ich keine Diskussion lostreten, wer jetzt den "schlimmeren" Jagdhund hat. Ich schwör. :ugly:


    War nur gerade gut gelaunt und wollte mich von meinem Prüfungszeug ablenken. |)

    Andernfalls muss ich nur ständig an die mündliche denken. Hilfe... :flucht:

  • l'eau

    Zitat

    Das freilich - aber wenn die Aussagen, grad die mit dem "krassen Jagdmonster" von glücklichen Whippethaltern kommen, dann finde ich das schon zweifelhaft...


    Wer weiß, was die als Referenzhundeerfahrung haben...


    Und... find es selber immer schwierig, beschreibend die Balance zu finden, wenngleich natürlich bei ner Rasse mit doch anderer Vorgeschichte und Jagderfolgen im Gepäck.


    Weil's einerseits unheimlich freundliche, sanfte, ruhige, unkomplizierte Hunde sind und tolle Familienhunde oft und tendentiell so wirklich harmlose, nette Sofabehübschungen. ABER. Innerhalb eines Sekundenbruchteils ein ganz anderer Hund sein können, der quasi nahtlos zwischen irrem Killerblick und knöchernen Liebreiz versprühenden Dürrdackelmodus hin und her switchen kann, wenn KatzeHaseMausRehHuhnEnteMotorboot wieder weg ist.

  • Signismagika


    Ach. So ein Best of wär schon mal spannend.


    Biete: Senior sprang beim Erstbesitzer übern 1,70 hohen Hühnerzaun des Nachbarn. Es gab Zeugen. Drum gab es dann auch noch ein paar Hühner.


    Für eine Bisamratte hat er Schwimmen gelernt und die im Zickzack durch die alte Donau verfolgt. Mit irrem Blick und null Reaktion auf Rufe vom Ufer. Musste Steine ins Wasser werfen und Bisamratte ist am Ufer vortäuschen um ihn jemals wieder an Land zu kriegen.


    Tauben pflücken aus der Luft konnte er auch sehr gut. An der kurzen Leine.

  • der quasi nahtlos zwischen irrem Killerblick und knöchernen Liebreiz versprühenden Dürrdackelmodus hin und her switchen kann, wenn KatzeHaseMausRehHuhnEnteMotorboot wieder weg ist.

    Gerade diesen "An-Aus-Schalter" finde ich so unheimlich faszinierend :cuinlove:



    Beim Agi-Seminar:

    Ich geh mit Jin an den Start. Seminarleiterin: "Dein Hund ist nicht motiviert, motivier die mal!"

    Ich bin dann los gelaufen und sofort war Jin komplett da :herzen1: Die Seminarleiterin hat nicht schlecht gestaunt.

  • @pinkelpinscher

    Nee, da kann ich nicht mithalten. So dramatisch hatten wir es jagdtechnisch zum Glück noch nicht. ;)


    Wobei ich über die Bisamratte ein wenig lachen musste...

    Ich weiß: wer den Schaden hat... |)


    l'eau

    Agi hatten wir nur einmal beim Hundetraining. War irgendwie lustig. Wobei Motivation bei Amun anders aussieht. Ich würde sagen: er hat teilgenommen. Zwar alles gemacht, sogar mit viel gut zureden den Tunnel, aber mit einer Seelenruhe und Langsamkeit, dass ich mich meist innerlich einfach bloß amüsiert habe. Am besten war, wie er dressurpferdartig über die Hürden stackste. Also nix springen. Schön ein Bein nach dem anderen. Ich hätte mich wegschmeissen können vor lachen. :D

    Whippets scheinen da doch deutlich motivierter. Aber immerhin trickst er gerne. Da ist er hochmotiviert. Sofern ihm das Leckerli genehm ist. Der schnäubige Kerl nimmt nämlich nicht alles (die Hälfte der Leckerlisorten ist seiner Meinung nach offensichtlich ungenießbar). Und getrocknetes Hühnchen ist nicht gleich getrocknetes Hühnchen... :ugly:

    Da muss der Hund von Welt schon differenzieren.

  • Hamilton liebt Krähen scheuchen. Jagen tut er die nicht, aber scheuchen und sich freuen beim zurück kommen. :lol:

    Er weiß genau die kriegt er nicht. Und ich finde man sieht so deutlich den Unterschied zwischen "Ich scheuch die weg" und "Ich hetz Beute", aber ich wurd schon mal gefragt ob das kein Problem sei wenn mein Hund da die Vögel jagt. :ka:

    Ebenso wurd ich schon angemeckert weil ich mit "Das ist ein Jagdhund! Sowas lassen sie hier nicht frei laufen!" Whippet halt eben im Freilauf in offenem Feld war.

    Man kanns keinem recht machen. :D

  • Agi hatten wir nur einmal beim Hundetraining. War irgendwie lustig. Wobei Motivation bei Amun anders aussieht. Ich würde sagen: er hat teilgenommen. Zwar alles gemacht, sogar mit viel gut zureden den Tunnel, aber mit einer Seelenruhe und Langsamkeit, dass ich mich meist innerlich einfach bloß amüsiert habe. Am besten war, wie er dressurpferdartig über die Hürden stackste. Also nix springen. Schön ein Bein nach dem anderen. Ich hätte mich wegschmeissen können vor lachen. :D

    Hört sich nach der falschen Herangehensweise an |)

    Klar, vielleicht hat er wirklich keine Lust drauf, aber prinzipiell muss man dem Hund erstmal beibringen, dass es Spaß macht mit dem Hund zusammen was zu erarbeiten. Das macht man dann am Anfang auch nur mit wenig Hindernissen. Den Tunnel (wie alle Hindernisse) bringt man dem Hund einzeln bei, ggf. muss man ihn Schönfüttern/den Hund mit Spielzeug heiß drauf machen. Mit einem fliegenden Spielzeug lernen die Hunde auch schnell, die Hürden mit Geschwindigkeit zu nehmen.


    Natürlich mag nicht jeder Hund Agi machen und man muss ihn auch nicht auf Teufel komm raus dazu zwingen. Und gerade bei orientalischen Windhunden, die ja eher weniger auf die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet sind, trifft man wohl eher auf Exemplare, die keinen Sinn im Agi sehen.


    Mit Jin hatte ich es einfach: sie fand Agi von Anfang an geil - sonst würde ich es auch gar nicht machen, mir ist der Sport eigentlich zu anstrengend |)


    Aber immerhin trickst er gerne. Da ist er hochmotiviert. Sofern ihm das Leckerli genehm ist. Der schnäubige Kerl nimmt nämlich nicht alles (die Hälfte der Leckerlisorten ist seiner Meinung nach offensichtlich ungenießbar). Und getrocknetes Hühnchen ist nicht gleich getrocknetes Hühnchen... :ugly:

    Da muss der Hund von Welt schon differenzieren.

    Auch ein Problem, welches ich mit Jin nicht habe. Meine Prinzessin ist ziemlich verfressen xD


    Allerdings ist das Tricksen ein bisschen an mir gescheitert: ich bin zu unkreativ :pfeif: Daher kann Jin

    nur ein paar Sachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!