Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Also ich hab da für meine Windspieldame eine Retrieverleine für solche Anlässe.
Da sie auch zu 90% frei läuft, und in den 10% wo sie an der Leine läuft, läuft sie ordentlich und darum stört sie und mich auch nicht das die Leine relativ dünn ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hab zwar keine Windhunde, aber auch schmale Exemplare und bzgl. Halsband kann man ja sicher allgemein antworten. Meine Mädels laufen auch meistens frei und werden nur kurz angeleint, wenn wir über ne Straße müssen oder kurz an der Straße lang. Am liebsten sind mir dann meine Moxon/Retrieverleinen, da hab ich zwei von Wolters und noch eine handgemachte aus Tau, weil ich Tau einfach wahnsinnig gern in der Hand hab. Die ist auch verstellbar, die von Wolters nicht. Ansonsten laufen die Mädels mit Leder oder Taushalsbändern und den passenden Leinen dazu. Beim Leder sind das dann halt dünne Lederleinen, die ich in der Jackentasche verstauen oder umhängen kann.
-
Ich liebe auch Tau... Habe da auch schon einige Sachen, das kann ich auch selber.
Vielleicht kann ich da etwas machen, das ein bisschen Dicker ist am Hals?
Blaire und Modog schau ich mir mal an, danke für die Tipps!
Interessant, das Geschirre garnicht so genutzt werden... Woran liegt das? Schwer, was passendes zu finden? Sowieso keine Flexi daheim?
-
Bei Mehrtageswanderungen, Waldspaziergängen mit Schleppleine und auch teilweise in der Stadt nutzen wir ein ausbruchsicheres Geschirr (dieses hier). Im Freilauf nutzen wir ein breites, besticktes Halsband (hier). Nach mehreren Fehlkäufen (Windhund-Zugstop-Halsband und ledernes Windhundhalsband - finden wir beide doof, irgendwie zuviel) sind Hund und Mensch mit der Ausrüstung inklusive verstellbarer 3m Fettlederleine sehr zufrieden. Interessant (mit Ausnahme des Norwegergeschirrs, die ich grundsätzlich nicht mag), aber ohne die Geschirre persönlich getestet zu haben, finde ich außerdem diese hier.
-
Geschirre (Annyx) benutze ich nur beim wandern in steilem Gelände, wenn doch mal mehr oder weniger Zug auf die Leine kommt oder die Gefahr besteht, dass sie abrutschen könnten. Da ist mir ein Halsband dann zu gefährlich. Sonst vielleicht noch beim Fahrrad fahren, wenn's in die Stadt geht, aber meistens sind wir auf Feld- und Schotterwegen unterwegs wo die Hunde auch wieder frei laufen können. Und im normalen Alltag reicht uns ein Halsband, die Leine ist ja eh kaum dran und wenn, die ziehen beide nicht u. laufen schön, auch in der Stadt. Ich hab auch das Gefühl, meine Hunde am HB besser führen zu können als am Geschirr. Flexileinen hab ich und benutz ich gerne im Dorf oder in der hiesigen Jadgzeit im Frühjahr, wenn wir im und am Wald unterwegs sind. Aber ja.. ich hab die Flex dann am HB, weil die Hunde nicht in die Flex rennen sondern nur ihren Radius nutzen. Selbst bei Wildsichtung springt mir keiner rein, da wird nur stehen gelieben und geglotzt so nach dem Motto 'Mist, Leine hängt dran....'. So schlau sind die Mädels zum Glück
-
-
Was habt ihr denn so für Geschirre und Halsbänder? Und wann nutzt ihr was?
Alltagshalsbänder sind von hier: https://collars-leads.de/
Simple verstellbare Zugstopp aus weichem Gurtband, mit hochwertigen Ketten. Das Gurtband ist echt weich und angenehm, da schneidet auch nix ein oder so.
Ich kauf immer die größte Breite und lasse es kürzer machen, die Shopinhaber sind echt super nett.
2017-10-19_03-51-43 by Danny T, auf Flickr 2019-03-12_11-55-20 by Danny T, auf Flickr Arren hat 1mal pink, 1mal rosa. Hamilton hat grün und blau.
Die Geschirre hab ich auch daher. Unterlegt braucht keiner meiner Hunde, das ist denen eh viel zu viel Zeugs am Körper dann.
Und was wirklich 100% passendes gibts irgendwie eh nirgends, wir brauchen die Geschirre selten und da hab ich dann keine Lust soviel Geld auszugeben.
Die Geschirre nutzen wir im Wald, da ist Leinenzwang und sie haben die großen, relativ schweren 8 Meter Gurtband Flexis dran. Oder halt auch in der Brut- und Setzzeit.
Nun hab ich echt auf die Schnelle nur ein altes Foto gefunden, da war Hamilton grad mal 1 Jahr alt oder so. Hach...
DSC_1158_zpskenb7miu by Danny T, auf Flickr -
Ich mag die breiteren Stoffhalsbänder vom Galgo-Store.
Teilweise mit Klickverschluss, teilweise als Zugstopp / Martingale. Nur für Hunde, die ins Halsband springen, sind sie eher nicht geeignet. Aber mir gefällt, dass sie schön weich sind und ggf auch eher den Druck verteilen/nicht einschneiden und im absoluten Notfall, bei Verhedderungen im Spiel oder ähnliches (für mich Hauptargument gegen Geschirr), würden sie sicher einfach nachgeben.
-
Wie wärs mit einem leichten Sporthalsband von Uwe Radant, die haben eigentlich eine gute Breite
http://www.uwe-radant.com/epag…ies/Equipment/Halsbaender
Zugstopphalsbänder würde ich beim Freilauf eher abmachen (größere Gefahr des Hängenbleibens), die mit Klickverschluss würd ich im Freilauf dran lassen.
-
Jin besitzt verschiedene Halsbänder von verschiedenen Windhundeshops. Da kann man sich die Halsbänder recht individuell anfertigen lassen. Sie hat sowohl Martingal-Halsbänder als auch welche mit Dornschnalle.
Normalerweise darf Jin im Freilauf nackig laufen, da sind die Martingal-Halsbänder ideal, weil schnell an und wieder ausgezogen. Die Halsbänder mit Dornschnalle trägt Jin, wenn sie nicht nackig laufen soll oder nicht abgeleint wird (wobei sie in diesem Fall je nach Lust und Laune auch Martingal-Halsband trägt) sowie an der Flexi (dann nur das eine sehr breite).
Moxonleinen haben wir auch und werden für kurze Runden/kurzes Sichern oder beim Agility genutzt.
Jin besitzt zudem zwei Geschirre: ein Zuggeschirr zum Joggen und ein Geschirr im Auto, für den Fall, dass sie mal auf dem Beifahrersitz mitfährt.
Beim normalen Gassi hat Jin noch nie Geschirr getragen und im Freilauf gehört mMn sowieso kein Geschirr an den Hund
-
Meine tragen diese Halsbänder . wir haben viel probiert und das sind für uns die besten für jeden Tag. Robust, haltbar und gepolstert.
Wir haben jetzt auch Geschirre von Aruby bestellt, aber die sind nur für spezielle Gelegenheiten, wenn sie mal gebraucht werden. Ansonsten tragen sie auf dem Grundstück oft nur ganz schmale Bändchen, damit ich sie zur Not mal eben sichern kann. Die halten meistens auch nicht lange, obwohl die von Traumakzente z.B: sehr hübsch sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!