Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Und das, obwohl wir ihn anfangs immer getragen haben - jetzt reicht zusammenkuscheln im großen Bett (wenn er schläft, legen wir ihn in sein Kinderbettchen)

    Da kann ja angeblich gar nicht sein, weil man dadurch die Kinder ja ach so sehr verwöhnt :ka: ;)

    Dito. Ich hab die ersten Monate auch ausschließlich getragen. Kinderwagen haben wir überhaupt nicht benutzt. So lange, bis Madame sich gewehrt hat und das Tragen nicht mehr wollte.

    Wir kuscheln immer noch in den Schlaf. Haben wir von Anfang an so gemacht. Madame schläft dennoch seit sie 3 Monate alt ist in ihrem eigenen Bett und seit sie 6 Monate alt ist im eigenen Zimmer. Ich glaube, das hat nicht wirklich einen Zusammenhang.



    Da ich jetzt am Rechner bin und besser schreiben kann noch ein paar Worte zum Thema oben:

    Landlue

    Ich maße mir generell nicht an über Situationen anderer Leute zu urteilen. Ich gehe immer davon aus, dass ich, die ich nur ein paar Sätze im Forum aufschnappe, die Situation überhaupt nicht erfassen kann und kann dann höchstens zum Thema beitragen, wie es bei UNS ist. Nichts anderes habe ich getan und keine andere Intention hatte ich.

    Beispiel aus dem selben Thread: Obwohl mein Hund die gleichen Verhaltensweisen zeigt wie der von @Lucy_PRT und ICH mir sicher bin, dass MEIN Hund nichts anderes im Sinn hat als seinen Kontrollzwang, würde ich nicht darüber urteilen, aus welcher Intention ihr Hund das tut. Ich kenne ja die Gesamtsituation gar nicht. Auch zu diesem Thema habe ich nur geschrieben, wie es bei UNS ist. :ka:

    Und dass ich auf keinen Fall auf irgendeine Norm poche kann man wohl ein paar wenige Beiträge vorher entnehmen, wo ich schreibe, dass meine Tochter extrem von der Norm abweicht, was Schlafen und Einschlafen angeht.:mute:


    Sollte das so rüber kommen als würde ich hier irgendwen belehren wollen, kann ich nur sagen: So ist es definitiv nicht.

  • Ich habe erst vor Kurzem auch die Erklärung dazu gelesen, warum Babys, die tagsüber zu wenig Schlaf bekommen haben, auch abends schlecht einschlafen können und/oder dann nachts öfter wach sind.

    Ich glaube, es gab einen Zusammenhang zu der durch zu wenig Schlaf bedingten Hormonausschüttung - aber ich bekomme es gerade nicht mehr zusammen

    Ich kenne es auch so von meinem Sohn.

    Zu wenig Tagschlaf ergibt eine unruhige Nacht.

    Aber man sagt ja auch:

    Aufregender Tag, aufregende Nacht.


    B. macht sein letztes Schläfchen gegen 16:30 Uhr bevor er dann um 19:30 Uhr wieder ins Bett möchte.


    Übrigens, @Lucy_PRT, so rein von der Beschreibung her, sind sich unsere Kleinen ziemlich ähnlich! :D

  • Ja, das scheint wohl auch so zu sein. Ich hab mich die ersten Monate super viel mit der Theorie zum Thema Schlaf beschäftigt, weil das ja bei uns so ein Megadrama war. Ich hab gelesen und gelesen. Und da hab ich das auch immer wieder so gelesen und auch die Erklärung mit den Hormonen stimmt.

    Allerdings weicht Madame auch da von der Norm ab. Wenn die tagsüber zu viel schläft, ist sie nachts stundenlang wach |)

  • @Hostage

    Wie war denn immer der Schlafrhythmus bei Deiner Tochter?

    B. ist auch kein guter Schläfer.

    Ich hab auch schon etliches zu dem Thema gelesen, ob ich denn irgendwas falsch mache |) aber bevor die Zähne durchgebrochen sind, hat er plötzlich begonnen so gut wie noch die zu schlafen.

    Hach ..... :lol:

  • @Hostage

    Wie war denn immer der Schlafrhythmus bei Deiner Tochter?

    B. ist auch kein guter Schläfer.

    Ich hab auch schon etliches zu dem Thema gelesen, ob ich denn irgendwas falsch mache |) aber bevor die Zähne durchgebrochen sind, hat er plötzlich begonnen so gut wie noch die zu schlafen.

    Hach ..... :lol:

    Ach witzig. Madame hat 5 Wochen lang am Stück nachts durchgeschlafen. Endete in der Nacht, als die unteren Zähne durchgebrochen sind. Das ist jetzt 8 Wochen her und seit dem Tag an dem der erste Zahn durchgebrochen ist sind die Nächte leider sehr durchwachsen.


    Madame hatte leider nie einen Schlafrhythmus. Die ersten Wochen hat sie komplett mit Schlafen verbracht. Wirklich komplett. Ich habs darauf geschoben, dass sie früher geholt wurde. Und plötzlich, von einen auf den anderen Tag hat sie GAR NICHT mehr geschlafen. Sie hat sich mit allem was sie hatte gegen das Einschlafen gewehrt. Und das wirklich hartnäckig, bis sie nach 3-4 Stunden Gebrüll vielleicht mal vor Erschöpfung eingeschlafen ist. Das war der Horror.

    Bis heute ist es so, dass sie niemals einschlafen würde sobald irgendwas um sie herum los ist. Und damit meine ich nichtmal große Action. Einfach nur irgendwas, was sie ansehen kann reicht schon. Deswegen hat auch in den Schlaf tragen nie funktioniert. Oder schunkeln. Oder auf nem Ball wippen. Oder im Kinderwagen spazieren fahren. Alles viel zu aufregend. Sie schläft seit sie 2 Monate alt ist ausschließlich in ihrem dunklen Zimmer in ihrem Bett. Maximal schläft sie (inzwischen, nach Monaten!) mal in der Trage. Dann aber auch höchstens 10 Min, dann ist das vorbei. Im Auto klappts manchmal. Aber nur unter viel Protest vorher.


    Geholfen hat bei uns schlussendlich nur Routine und Regelmäßigkeiten. Da sie ja von sich aus nie schlafen wollte habe ich irgendwann angefangen, sie 2x am Tag zur gleichen Uhrzeit zum Schlafen zu bringen. Irgendwann pendelte sich das ein und das Einschlafen wurde immer besser. Inzwischen klappt das ohne Probleme. Umgestellt von 2 auf nur noch einen Schlaf hat sie dann selbst, weil sie vormittags einfach nicht mehr müde war.


    Sie wird wohl nie ein Murmeltier was ich wecken muss. Aber ich bin froh, dass es nicht mehr 3-4 Stunden Gebrüll vor JEDEM Schlaf sind.


    Ein Kaffee alleine in Ruhe am Morgen.. Das wäre mein Traum. :DAber ich will nicht meckern.


    Also.. wie man sieht. Das ist weit weg von Norm |)

  • Puh, da habt ihr ja was durch!

    Umso schöner, dass es nun klappt!!!!

    Das muss eine anstrengende Zeit gewesen sein :streichel:

    Danke für Deine Erklärung und Erzählung! :smile:

  • Wir machen kein Schlaftraining aber was wir schon machen ist ihn wach zu halten wenn wir merken dass er am späteren NM müde wird. Dann schauen wir dass wir ihn irgendwie bis gegen 19Uhr wach halten. Wenn wir ihn zu früh schlafen legen ist er nämlich um 22 Uhr hellwach und geht auch bis 3-4Uhr nicht mehr schlafen.


    Aber wie man sieht ist das eh sehr sehr individuell. Genauso wie die Hundegeschichten und was erlaubt ist und was nicht an Interaktion.

    Ich finde es mittlerweile mega entspannt wie es bei uns läuft. Andere würden es wohl kompliziert finden, von ihrer Situation ausgehend.


    Wir waren heute mit Hunden und Mini im Wald und haben Laub gesammelt und auf den Hänger vom Traktor geladen. Hecci und Mini saßen mit meinem Schwager ganz stolz im dem Anhänger auf dem ganzen Laub und fuhren (natürlich im Schritttempo) von Laubhaufen zu Laubhaufen.


    Und was ich letzte Woche gemerkt habe als Hecci einen ziemlichen Anschiss bekam (nicht auf Mini bezogen aber er wollte eine goldene Regel brechen und ich hatte ihn in Flagranti ertappt und ihn verbal ziemlich zusammengefaltet) - Mini kann das nicht ab wenn die Hunde geschimpft werden. Während Hecci sich beschwichtigend ins Haus verkrümelt hat hat Mini 10 Minuten gebrüllt und ich hab getröstet und ihm immer wieder erklärt dass er ja nix angestellt hat und mein Anschiss auf Hecci gerichtet war. Aber das war wohl für ihn sehr schlimm, dass Hecci Ärger bekommt. Denn er stand garnicht in meiner Nähe sondern rutschte mit seinem Traktor rum als das passiert ist. Er ist dann im Haus auch sofort Hecci suchen gegangen. Irgendwie eh lieb.

  • Ich maße mir generell nicht an über Situationen anderer Leute zu urteilen. Ich gehe immer davon aus, dass ich, die ich nur ein paar Sätze im Forum aufschnappe, die Situation überhaupt nicht erfassen kann und kann dann höchstens zum Thema beitragen, wie es bei UNS ist. Nichts anderes habe ich getan und keine andere Intention hatte ich.

    Beispiel aus dem selben Thread: Obwohl mein Hund die gleichen Verhaltensweisen zeigt wie der von @Lucy_PRT und ICH mir sicher bin, dass MEIN Hund nichts anderes im Sinn hat als seinen Kontrollzwang, würde ich nicht darüber urteilen, aus welcher Intention ihr Hund das tut. Ich kenne ja die Gesamtsituation gar nicht. Auch zu diesem Thema habe ich nur geschrieben, wie es bei UNS ist. :ka:

    Fand ich auch ganz nett, dass Du nicht gleich geschrieben hast, dass es bei uns dann auch Kontrolle sein muss.


    Bei Lucy bin ich mir ganz sicher, dass es kein kontrollieren ist - sie ist dafür einfach absolut nicht der Typ.

    Und in Situationen, in denen es wirklich etwas zu kontrollieren geben würde, liegt sie tief schlafend auf dem Sofa. :lol:

  • Hier läuft es weiterhin gut mit Kind und den Hunden. Die Hunde halten bisher meistens Abstand zum Kleinen. Der kleine Mann guckt dagegen jetzt öfter mal nach den Hunden, wenn die sich bewegen.


    Fremde Hunde in der Nähe des Kinderwagens findet Amy allerdings nicht gut, da müssen wir definitiv ein Auge drauf haben. Und Jule hat letzte Woche Training unter erschwerten Bedingungen gehabt. Als ich auf dem Hundeplatz mit ihr arbeiten wollte, fing der Kleine im Kinderwagen nämlich an zu meckern. Da musste sie erstmal gucken, ob alles gut ist und keiner das Baby entführt. Auch hinterher, als ich den Kleinen dann auf dem Arm hatte, hat sie nochmal nach ihm geguckt. :herzen1: Obwohl sie zuhause nur ganz selten in seine Nähe geht und sich normalerweise mit Abstand wohler fühlt.


    Schlafen ist hier sehr unterschiedlich. An manchen Tagen schläft A ziemlich viel, an anderen tagsüber nur kurze Abschnitte. Abends hat er meist eine längere Schlafphase und danach meldet er sich meist in drei Stunden Abständen. Eingeschlafen wird meist zwischen 19 und 20 Uhr, wenn er dann nicht zur Ruhe findet wird er knatschig und brüllt. Wir hatten auch einzelne Nächte in denen er stündlich gekommen ist... Die waren anstrengend. Allerdings war das einmal im Urlaub und einmal kurz danach. Beim letzten Mal vermute ich, dass er beim Trinken den Finger zwischengemogelt hat und letztlich mehr Daumen gelutscht als gegessen hat. |) (Er hatte das kurz vorher für sich entdeckt.) Ich hab’s aber nachts nicht gemerkt. Im Großen und Ganzen ist A aber ein guter Schläfer.

  • Wir machen kein Schlaftraining aber was wir schon machen ist ihn wach zu halten wenn wir merken dass er am späteren NM müde wird. Dann schauen wir dass wir ihn irgendwie bis gegen 19Uhr wach halten. Wenn wir ihn zu früh schlafen legen ist er nämlich um 22 Uhr hellwach und geht auch bis 3-4Uhr nicht mehr schlafen.

    Und das ist soo ein verdammter Teufelkreis: Nachts 4-5 Stunden wach -> am nächsten Tag wegen müde früher ins Bett-> nachts 4-5 Stunden wach:ugly:


    Wir haben hier gerade ein gaaaanz doofe Schlafphase. Entweder ist der Zwerg bis 23/24 Uhr wach und schläft dann so bis 7 ooooder er schläft um 19 Uhr und ist dann die halbe Nacht wach. Mittagsschlaf ist ein Glückspiel, manchmal reichen 10 Min Mittagsschlaf um die Einschlafzeit um 4 Stunden zu verzögern, manchmal kann er ne Stunde schlafen und geht normal ins Bett. Ich mag langsam nicht mehr und freue mich aktuell sehr, wenn er am Wochenende beim Papa ist und ich mal schlafen kann:mute: Seine Schlafenszeit ist nämlich auch meine Arbeitszeit und 3-4 Stunden arbeiten ab 23/24 Uhr ist... spaßig|)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!