Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Ich bin leider erst SSW 26, habe also den gesamten Hochsommer noch vor mir. :fear:


    Hochlege und kalte Fußbäder mache ich schon, vor Kompressionsstrümpfen graut mir ehrlich gesagt.


    Bezahlt die KK denn Lymphdrainage?

    Als Physio kann ich dir sagen: ja Lymphdrainage wird bezahlt, wenn du einen guten Arzt hast verschreibt er es dir auch. Aber kompessoonsstrümpfe sind nicht so grausig wie man sie sich immer vorstellt, außerdem kann man die im Sommer etwas nass machen, dann kühlen sie auch etwas ☺️

  • Also ich bin bisher von externen Nichtwissern noch nicht angesprochen worde. Konnte es noch gut verstecken. Mal sehen, wer sich als erstes traut ins potenzielle Fettnäpfchen zu treten.... xD


    Die gelockerten Mutterbänder sorgen aber für starke Hüftbeschwerden...wenn ich länger sitze oder liege, humpel ich erstmal wie eine alte Frau. Läuft sich aber ein. Zum Glück machen die Schwimmbäder wieder auf, werde mich da wohl mal austoben.


    Ach, und ich habe es mir doch verkniffen beim Flohmarkt Walking Stöcke mitzunehmen...irgendwie hatte ich mal die Idee, die Hunderunden etwas sportlicher zu gestalten. Joggen gehe ich ja nicht mehr. Oder hat das jemand gemacht? Irgendwas will ich zumindest tun. Pferd ist jetzt verkauft und der Garten fordert einen jetzt auch nicht sooo sportlich. Rad fahren geht hier schlecht, da wir nur Landstraßen haben oder miese Wald-und Wirtschaftswege. Ersteres ist für den Hund blöde, zweiteres mit dem Rad. Und Herr Hund kann auch nicht mehr lang am Rad laufen.

  • ShifteyTimber: Danke für die Info. Werde da morgen direkt mal meine Ärztin ansprechen.

    Kompressionsstrümpfe sind für mich tatsächlich der allerletzte Ausweg.


    Hatte 2012 eine Knie OP die richtig in die Hose gegangen ist (inkl. Zerstörung des Femoralisnervs) und musste daraufhin fast 9 Monate Kompressionsstrümpfe tragen und für mich war es tatsächlich die Hölle.

  • ShifteyTimber: Danke für die Info. Werde da morgen direkt mal meine Ärztin ansprechen.

    Kompressionsstrümpfe sind für mich tatsächlich der allerletzte Ausweg.


    Hatte 2012 eine Knie OP die richtig in die Hose gegangen ist (inkl. Zerstörung des Femoralisnervs) und musste daraufhin fast 9 Monate Kompressionsstrümpfe tragen und für mich war es tatsächlich die Hölle.

    Das tut mir leid zu hören, ich hatte auch lange welche an und empfand es zwar auch als lästig, aber es tat gut.

    Dann wünsche ich dir, dass du sie nicht brauchst. Und es vielleicht nicht so massiv wird wie befürchtet. Man kann selber auch einiges machen, damit man den „Abfluss“ anregen kann

    ☺️👍🏻

  • Die KK zahlt definitiv Lymphdrainage.

    Und ja, das mit den Strümpfen kann ich nachvollziehen, ich finde es total unangenehm im Sommer. Meine sind dazu noch relativ dick. Dann kann man keine kurze Hose anziehen, kein Kleid ohne Leggins usw usw.

    Ich drücke die Daumen, dass du Physio bekommst.

  • Mir ist noch eingefallen dass bei einem Kurs eiweißreiche Ernährung bei "Wasser" empfohlen wurde.

    Vielleicht findest du da ja noch ein paar Infos zu?

  • Hatte eigentlich jemand von euch eine Brustentzündung vom Stillen? Ich hatte letzte Woche die linke Seite, jetzt die rechte. Und permanent Fieber. Mein Arzt wollte mir kein Antibiotikum verschreiben, konnte mir aber auch keine Erklärung für das Fieber geben. Ich war am Wochenende bei einem anderen Arzt und der hat mir ein stillkompatibles Antibiotikum verschreiben, meinte aber auch ohne Abzess wäre es keine bakterielle Infektion und das Fieber müsste woanders her kommen. Kennt das jemand?

  • Zum Glück nicht, ich wünsche dir gute Besserung! Das klingt sehr unangenehm.

  • Hatte eigentlich jemand von euch eine Brustentzündung vom Stillen? Ich hatte letzte Woche die linke Seite, jetzt die rechte. Und permanent Fieber. Mein Arzt wollte mir kein Antibiotikum verschreiben, konnte mir aber auch keine Erklärung für das Fieber geben. Ich war am Wochenende bei einem anderen Arzt und der hat mir ein stillkompatibles Antibiotikum verschreiben, meinte aber auch ohne Abzess wäre es keine bakterielle Infektion und das Fieber müsste woanders her kommen. Kennt das jemand?

    Ich hatte beim mittleren Kind mehrere und beim jüngsten Kind eine Brustentzündung, jeweils auch mit Fieber. Antibiotika habe ich keine genommen. Meine Hebamme hat ausschließlich mit Tees, Retterspitzwickeln und entsprechendem Anlegen des Kindes behandelt und die Entzündung so auch immer schnell in den Griff bekommen.


    Beim mittleren Kind war die Ursache ganz eindeutig Umzugsstress. Als der Kleine gerade drei Monate alt war, sind wir in einen Neubau umgezogen und hatten in den Wochen davor und danach noch jede Menge Handwerker zu koordinieren und von morgens bis abends im Haus rumspringen. Gleichzeitig musste die bisherige Wohnung geräumt und vermietfertig gemacht werden. In dieser Zeit hat es mich mehrfach u.a. mit Brustenzündungen flachgelegt.


    In der Stillzeit des Jüngsten hatte meine Brust eine heftige Kollision mit dem Schieber vom Kinderwagen :headbash: und daraus entwickelte sich eine Entzündung.


    Mir fällt noch etwas ein: Bei einem Wetter wie momentan hat meine Hebamme schon in den Geburtsvorbereitungskursen eindringlich gepredigt, dass man während der Stillzeit nicht nur im T-Shirt rausgehen sondern, auch bei schwachem Wind, immer bspw. eine ärmellose Weste drüberziehen solle. Zugluft würde nämlich Brustentzündungen verursachen.

  • Ich hatte eine Mastitis, da es am Anfang der Coronazeit und über Pfingsten war, habe ich es nur zuhause mit viel Stillen, Quarkwickel und "Beten" überstanden. Normal wäre ich lieber in die Ambulanz gefahren, aufgrund des Fiebers wäre man damals aber automatisch auf die Coronastation gekommen und ich hätte dann höchstwahrscheinlich erst auf ein Testergebnis warten müssen und dann hätte man geschaut. Zudem hätte ich mein Kind nicht mitnehmen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!