
-
-
@Blessvoss es ist leicht zu sagen was man wie besser tun würde wenn man die Situation nicht erlebt hat.
Gibt so einen tollen Satz. Ich war die perfekte Mutter - bis ich selbst Kinder bekam .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die perfekten Muttis sind die Schlimmsten!
Ich glaube mit gesundem Bauchgefühl macht man schon Vieles richtig. Hauptsache man beschäftigt sich mit den Kindern mehr als mit dem Hunde- oder Babyforum.
-
Die perfekten Muttis sind die Schlimmsten!
Ich glaube mit gesundem Bauchgefühl macht man schon Vieles richtig. Hauptsache man beschäftigt sich mit den Kindern mehr als mit dem Hunde- oder Babyforum.
Ich glaube das DF wird mir so in einigen schlaflosen Stunden gute Dienste leisten
-
@Blessvoss es ist leicht zu sagen was man wie besser tun würde wenn man die Situation nicht erlebt hat.
Gibt so einen tollen Satz. Ich war die perfekte Mutter - bis ich selbst Kinder bekam .
wie wahr dieser Satz ist
-
Ich glaube das DF wird mir so in einigen schlaflosen Stunden gute Dienste leisten
Aus eigener Erfahrung: Funktioniert bis man alles, was einen interessiert gelesen hat. Gerade mitten in der Nacht gibt es erstaunlich wenig neue Beiträge
-
-
Ich glaube das DF wird mir so in einigen schlaflosen Stunden gute Dienste leisten
Aus eigener Erfahrung: Funktioniert bis man alles, was einen interessiert gelesen hat. Gerade mitten in der Nacht gibt es erstaunlich wenig neue Beiträge
Pssst, das passiert mir jetzt schon ständig. Ich verbringe vielleicht ein kleines bisschen zu viel Zeit im DF
Vielleicht pendelt es sich ja ein, wenn ich auch tagsüber nicht mehr so viel Zeit habe um hier rein zu sehen
-
Aus eigener Erfahrung: Funktioniert bis man alles, was einen interessiert gelesen hat. Gerade mitten in der Nacht gibt es erstaunlich wenig neue Beiträge
Pssst, das passiert mir jetzt schon ständig. Ich verbringe vielleicht ein kleines bisschen zu viel Zeit im DF
Vielleicht pendelt es sich ja ein, wenn ich auch tagsüber nicht mehr so viel Zeit habe um hier rein zu sehen
Ebenfalls aus eigener Erfahrung, zwei Freundinnen, die zu gleicher Zeit Kind bekommen haben und dann nachts Quizspiele über Handy mit denen spielen.
-
Vielleicht pendelt es sich ja ein, wenn ich auch tagsüber nicht mehr so viel Zeit habe um hier rein zu sehen
Mir bleibt eigentlich nur meine Mittagspause, wie ich sie so liebevoll nenne
Das ist während dem Mittagsschlaf meines Sohnes
Und am Abend, wenn er schon schläft.
Ansonsten kann ich mich nicht wirklich auf Beiträge konzentrieren, weder beim Lesen noch beim Schreiben.
Merkt man dann vielleicht an meinen Wortwiederholungen und so
-
Ansonsten kann ich mich nicht wirklich auf Beiträge konzentrieren, weder beim Lesen noch beim Schreiben.
Merkt man dann vielleicht an meinen Wortwiederholungen und so
Same here
-
Sei mir nicht bös, striktes erziehen nach pädagogisch oder logopädisch neuesten Forschungen halte ich für genauso spooky wie "gar nichts" machen.
Häääää?
Ich sage nur, dass es für Kinder gut ist, wenn man so spricht.
Es versteht einfach besser, wenn man sagt:
„Möchte der Tom der Mama helfen?“
Als
„Möchtest Du mir helfen?“
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich rede viel in der 3. Person, ohne und mit Buch würde ich das machen.
Einfach, weil mein Sohn das besser versteht und man merkt i.d.R. ja auch, mit welchen Sätzen ein Kleinkind was anfangen kann.
Wenn ich merke, dass er mich auf eine gewisse Art nicht versteht, anders aber schon, dann spricht man natürlich so, wie es das Kind versteht.
Ich bin verwirrt über Deinen Beitrag…
Hier ist es genau so.
Ich reden auch manchmal in der 3. Person von mir
Nicht, weil ich das streng nach Lehrbuch mache, sondern weil ich ja an der Reaktion meines Sohnes sehen kann, was er gut versteht und was nicht
Im Alltag kommt ja sowieso beides (dritte Person und „ich“) vor - das passiert ganz automatisch und unterbewusst.
Wenn ich direkt mit ihm sprechen, rede ich schätzungsweise zu 80% in der 3. Person von mir.
Z.B. „Warte kurz, Mama braucht auch noch eine Jacke“
Wenn ich es eher „so nebenbei“ sage, dann spreche ich meist ganz normal
Z.B. Sohn ist sowieso schon auf dem Arm: „jetzt muss ich mir noch schnell einen neuen Pulli holen“
Und wenn ich mit meinem Mann spreche, bekommt er ja auch „normale“ Sprache mit.
Ich mache das nach Bauchgefühl - und wie gesagt sehe ich ja dann an der Reaktion, was gut verständlich ist und was nicht.
Und dementsprechend kann ich dann ja sprechen.
Dabei ist mir dann ehrlich gesagt auch egal, wie andere Menschen das finden.
Ich will ja, dass mein Sohn mich versteht - nicht der Nachbar, der meine Sprache vielleicht „spooky“ findet
Ach ja - ich finde wissenschaftliche Studien dazu ganz interessant - ich weiß nicht, was daran verwerflich sein soll, dieses Wissen in seinen Alltag einfließen zu lassen.
Macht man doch in anderen Bereichen auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!