Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • In Slowenien sind Zweitnamen ungewohnt, weswegen sowohl ich als auch meine Kids überall mit Doppelnamen angesprochen werden. Ich erkläre es immer und immer wieder. Aber naja, egal :fear:

  • Wir wollten auch einen Namen, der eher geläufig ist, keinerlei Zweifel bei der Schreibweise aufkommen lässt aber trotzdem nicht an jeder Ecke zu hören ist.

    Prinzipiell ist uns das, so finde ich zumindest, mit Julius auch gut gelungen.

    Leider denken anscheinen nur viele Leute, dass unser Sohn Julian oder Justus heißt, warum auch immer. :ka:  xD

    Wir haben uns auch für einen Zweitnamen entschieden. Witzigerweise tragen unsere beiden Opas, also die verstorbenen Urgroßväter unseres Sohnes, den gleichen Namen. Da fiel die Entscheidung sehr leicht und unser Sohn heißt nun Julius Rudolf.

  • Sie hatten nicht mit einer Zwillingsgeburt gerechnet, auch die Ärzte nicht.

    Das ist ja anscheinend auch noch gar nicht so lange üblich mit Ultraschall alles mögliche abzuklären. In dem ca 35 Jahre alten Buch zum Thema Schwangerschaft und Geburt, das meine Eltern damals hatten steht zum Thema Zwillinge sinngemäß auch : Vielleicht kann Arzt oder Hebamme das vorher ertasten, wenn die Babys günstig liegen. Ansonsten müsse man sich überraschen lassen.


    Eine ältere Dame aus meinem Verein hat vor zwei Jahren dazu erzählt, dass bei ihr damals im Krankenhaus nach dem ersten Baby alle hektisch wurden und ihr aber erstmal keiner was sagen wollte. „Das würde der Arzt dann machen, der wäre gleich da.“ Als sie dann sagte, dass sie bereits wüsste, dass noch eins kommt, hätten alle sparsam geguckt. xD Aber in ihrer Familie sind Zwillinge häufiger, es war nicht ihre erste Schwangerschaft und es hat sich irgendwie anders angefühlt als bei den anderen.

  • Interessant, wie schnell sich dann was geändert hat: vor ca 33 Jahren wurde bei meiner Mama die Zwillingsschwangerschaft erkannt und als Risikoschwangerschaft behandelt (auch weil sie "schon" über 30 war.).


    LG Anna

  • Sie hatten nicht mit einer Zwillingsgeburt gerechnet, auch die Ärzte nicht.

    Das ist ja anscheinend auch noch gar nicht so lange üblich mit Ultraschall alles mögliche abzuklären. In dem ca 35 Jahre alten Buch zum Thema Schwangerschaft und Geburt, das meine Eltern damals hatten steht zum Thema Zwillinge sinngemäß auch : Vielleicht kann Arzt oder Hebamme das vorher ertasten, wenn die Babys günstig liegen. Ansonsten müsse man sich überraschen lassen.


    Eine ältere Dame aus meinem Verein hat vor zwei Jahren dazu erzählt, dass bei ihr damals im Krankenhaus nach dem ersten Baby alle hektisch wurden und ihr aber erstmal keiner was sagen wollte. „Das würde der Arzt dann machen, der wäre gleich da.“ Als sie dann sagte, dass sie bereits wüsste, dass noch eins kommt, hätten alle sparsam geguckt. xD Aber in ihrer Familie sind Zwillinge häufiger, es war nicht ihre erste Schwangerschaft und es hat sich irgendwie anders angefühlt als bei den anderen.

    Ja, ich bin ja ein Kind der 70er und da stellte man das seltenst fest.

  • Genauso sehe ich es auch. Sie hätten die Auswahl. Bis jetzt mögen sie ihre Namen allerdings noch. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Meine Schwiegertochter benützt nur mehr ihren zweiten Vornamen, weil ihr erster mit dem Krebs, den sie als Kind hatte, gestorben ist.

    Das hört sich total traurig an :( :


    Gut, dass Deine Schwiegertochter es geschafft hat - ich hoffe, es geht ihr wieder ganz gut.

  • Meine Schwiegertochter benützt nur mehr ihren zweiten Vornamen, weil ihr erster mit dem Krebs, den sie als Kind hatte, gestorben ist.

    Das hört sich total traurig an :( :


    Gut, dass Deine Schwiegertochter es geschafft hat - ich hoffe, es geht ihr wieder ganz gut.

    Danke :smile:


    Alles wieder gut. Sie hat so einen Weg gefunden damit umzugehen.

  • Mein einziger Name gefällt mir nämlich gar nicht.

    Es kommt selten vor, dass jemanden selbst der eigene Name gefällt, zumindest hier in meinem Bekanntenkreis.

    Ich mag meinen Namen und hab ihn immer gemocht. :nicken:

    Das er anders geschrieben wird als normalerweise und ich das eigentlich immer dazu sagen/korrigieren muss, hat ihn für mich mit der Zeit sogar eher noch beliebter gemacht. Irgendwann wurde das in meinem Kinderkopf zu "ist halt was außergewöhnlich tolles".

    Am Anfang hat mich das falsch Geschrieben werden aber schon immer geärgert (nicht aber der Name). Zumindest wenns bei Verwandten war (die es teilweise bis heute - ich werde demnächst 32 - nicht hinbekommen :ugly:).


    Ich fürchte mein Kind wird allein deshalb irgendwann eher einen außergewöhnlichen Namen bekommen. Weil ich das mag und es für mich immer was Positives war.

  • Wir wollten einen relativ bekannten Namen. Mein Name war als Kind super selten und ich fand das richtig doof. Mittlerweile ist Leonie in den Top Listen weit oben dank Leonie Löwenherz - man steckt also ohnehin nicht drin wie sich das entwickelt :nicken:

    Ein Junge wäre ein Alexander geworden, unsere Motte heißt Daria =)

    Meine Tochter heißt Nora

    Das ist unser Favorit, sollten wir noch ein Mädchen bekommen können :D

  • Meine Mutter wusste auch recht bald, dass sie Zwillinge bekommt.

    Das war vor 31 Jahren.

    Risikoschwangerschaft war es damals auch schon, obwohl meine Mutter uns mit 22 Jahren bekommen hat.




    Meine Güte, Ben kommt auf Ideen.

    War aber nur ne Frage der Zeit, bis das mal passiert…..

    Ben stand heute schon zweimal draußen!

    Er schafft es, die Eingangstür zu öffnen.

    Gut, hat mein Mann einen Fehler gemacht als er kurz was holen wollte und nicht zugesperrt hat (hab’s ihm schon öfter gesagt, er muss unbedingt zusperren!).

    Aber nun kann Ben auch den Schlüssel drehen und aufsperren.

    Gut, wird also wie im Gefängnis der Schlüssel abgezogen.

    Bin ich froh, dass Ben wenigstens vor der Haustür stehen geblieben ist zweimal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!