-
-
Ja, leider
Also der Mini füttert die Hunde bewusst, hat es aber nicht so mit Mengen einhalten und zumindest der Staff freut sich dann drüber. Weswegen die Hundefutterschachtel (haben das TroFu in Tonnen im Keller und füllen immer nur so eine kleine Schachtel mit vll 2kg ab) auf 2,50 Höhe ist. Da kann Mini auch mithilfe eines Stuhles nicht rauf.
Die Maus hat schnell raus gehabt dass sie das was sie nicht essen will einfach nur einem Hund hinhalten muss. Da versuchen wir das aufzufangen und ihr das was sie nicht essen will wegzunehmen, die Hunde wegzuschicken oder ganze Mahlzeiten zu streichen (also für die Hunde).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mini lässt regelmäßig Essen unter dem Tisch verschwinden für seinen Freund. Da muss man echt aufpassen was er füttern will.
Auch geht Mini immer mal an die Leckerli Dose um seinem Freund etwas abzugeben. Oder um den schnüffelteppich zu befüllen.
Außerdem bekommt Baldur auch immer etwas ab wenn ich die Brotdosen für die Kinder richte. Da mal ein Apfel Stück und hier etwas Möhre, usw
Da wir das aber wissen bekommt Baldur etwas weniger trofu
-
Naja, so ein weeenig Obst und Gemüse - da nimmt man doch nicht zu! ;-D
-
Holly wird und darf gefüttert werden.
Während der Mahlzeit ist sie in ihrem Körbchen oder Flur (da ist ihr Napf), wenn Mini fertig ist, darf sie die Reste verfüttern. Das finden beide auch großartig. Auch wenn es dann manchmal zu "ein Löffel für Hundi, ein Löffel für Mausi" kommt. Aber gut
Futter ziehen wir entsprechend ab und ich koche natürlich nur für den Hund ungiftige Sachen. Wenn es Trauben oder Kakao gibt, gibt es eine Alternative zum Füttern.
Generell frisst Holly ja eh von Anfang an gewürzt und gekocht unser Essen als Beilage zum Fleisch. Macht also keinen Unterschied
-
Wir haben es jetzt mit dem Schnuller wie folgt geregelt und es funktioniert echt super:
Er bekommt ihn zum schlafen und gibt ihn direkt morgens und nach dem Mittagsschlaf freiwillig ab.
Er wollte nicht mal etwas dafür haben und guckt jetzt jeden Tag seine Zähne im Spiegel an.
Nicht einmal den Schnuller seiner Schwester nimmt er, sondern bringt ihn immer direkt mir.Hab nicht erwartet, dass es so gut läuft.
Davor den Schnuller ganz weg zu lassen hab ich trotzdem noch Respekt. -
-
Das klingt toll! Ich finde es ist ähnlich wie beim Hund - sobald man es ernst meint und auch so rüberbringt klappt es viel leichter. Wir hatten einige halbherzige Ansätze bzgl Schnuller weg die nicht klappten. Bis es mir eines Tages reichte.
Mittlerweile ist es praktisch dass Mini findet er sei ein großer Junge und so Sachen wie Flasche, Schnulli, Quetschies sind nur für die Babyschwester
Heute war die Maus zum ersten Mal eine Gassirunde in der Kutsche gesessen. Gassi ohne Baby am Rücken, ganz ungewohnt. Sie fand das so so super. Mini ist einen Teil mit dem Laufrad gefahren und die Maus hat Happy zugeguckt. Eigentlich hätten wir gedacht das dauert noch mindestens ein halbes Jahr, aber sie wollte unbedingt auch rein.
Mein Rücken freut sich
-
Ein kurzes Update von uns.
Zwergi (8 Monate alt) ist noch immer hier - sofern man das so bezeichnen kann.
Eigentlich ist er nur ab und zu zum Schlafen hier + 1 bis 2 aktive Stunden frühs und Abends.
3 Übernachtungen bei den Eltern und täglich mehrere Stunden Umgang.Einen Tag die Woche habe ich ihn dann für 24h - das artet richtig in Arbeit aus sag ich euch O.O
Ich bin nicht sicher ob dieser lange Weg der Rückführung/Erprobung der Eltern so gut für Zwergi ist.
Ich habe Sorge dass wir hier eine Bindungsstörung, und Schädigung des Urvertrauens riskieren ...
Aber ich kann es nicht ändern und werde mich noch weiter mit dem Thema beschäftigen müssen ...Aber so geht es Zwergi gut - habe ihn heute abend (nach fast 3 Tagen) abgeholt und mich sehr gefreut ihn wieder zu sehen.
(Zwergi hat sich auch gefreut ^^)
Ich vermisse ihn und habe doch mehr Gefühle für ihn, als ich Anfangs dachte - das freut mich total.
Macht den Abschied zwar wesentlich schwerer - aber Gefühle zeigen dass wir ja doch ne gute Verbindung haben, die kommt dem Baby natürlich zugute - und so solls ja sein.
Er wurde ja nicht Inobhut genommen um von mir emotionslosen Eisklotz versorgt zu werden
Darf ich die Eltern hier mal neidisch machen?
Die Nächte sind der Hammer - Stöpsel schläft von 19.00 bis 07.00 Uhr durchBauchlage findet er nach wie vor überflüssig und meckert laut stark.
Da haben wir jetzt das "Bio-Fernsehen" für uns entdeckt.
Ich bewaffne mich mit Hundespielzeug und Käsewürfeln. Drehe Zwergi auf den Bauch - der kann den ganzen Flur runter gucken.
Dann werfe ich das Spielzeug - Arek holts und bekommt dafür Käse. (Apportieren ist Unsinn meint er - aber was tut man nicht alles für Käse)Das findet Zwergi super spannend und lustig - den Hund wackeln und laufen zu sehen - immer und immer wieder.
Ich bin happy weil Baby Bauchlage übt.Baby ist happy den wackelnden Hund zu sehen.
Arek ist happy weil - naja, ich glaub die Erklärung entfällt
Mann ist besorgt das Arek immer dicker wird und wir dann bald zwei kleine Klopsis Zuhause haben mit denen Physio-Übungen gemacht werden müssen.
-
Mich hast du nun wirklich neidisch gemacht.
Eine Zeit lang schlief der Kurze (fast 10 Monate alt) von 19:30-6:30 (Danke, Zeitumstellung!). Getrunken hat er 1-2x und ab 5 musste ich ihn vermehrt kuscheln. Ich lag leider immer viel wach, nach dem Stillen fand ich nicht mehr in den Schlaf. Habe deshalb auch ab 19:30 geschlafen, er schläft ja eh nicht allein..
Seit 5 Nächten ist das wieder vorbei. Er schlägt die halbe Nacht wild um sich, am liebsten in mein Gesicht, und wacht unzählbar oft weinend auf. Ich liege nun aber nicht mehr stundenlang wach da, sondern schlafe jede Minute, die ich kriegen kann. Muss ja auch was Positives haben
Hoffentlich sind das die ersten Zähne. Ich sehe echt fertig aus und fühle mich noch schlechter.
-
Haha, das ist bei uns ähnlich. Gut, der Nachtschlaf ist im Vergleich zum Tag ja eigentlich optimal (schläft zwischen sieben und neun Uhr ein, wacht nach viereinhalb bis fünf Stunden zum Essen auf, schläft direkt danach weiter, um dann nach drei bis vier Stunden nochmal zu Essen. Meist kann ich ihn dann nochmal zu ein bis zwei Stunden überreden ). Aber er schläft meistens auf der Seite zu mir gedreht. Mal davon ab, dass er es immer irgendwie schafft, mich in der Nacht an den Rand des Bettes zu drängen, strampelt er nachts auch vermehrt - natürlich gegen meinen Bauch. Mit meinem ausgeprägten Ammenschlaf werde ich da direkt wach von Da waren jetzt einige Nächte etwas anstrengender, zumal ich nach dem Füttern selten direkt wieder einschlafe, und, wenn ich es schaffe, mit Candie noch ne kurze Gassirunde einbaue
-
Ich freu mich so!
Seit einigen Tagen sind sehr entspannte Hunderunden mit Kind + Hund möglich.Mit Kinderwagen und Leine (tw. off-leine) war es manchmal ok, manchmal ein Krampf.
Ich hatte Zwegi ja schon früh im Tragetuch, war aber nie so richtig/intensiv damit draußen.
Wir brauchten beide etwas Zeit um uns dran zu gewöhnen (mit Wind und Tragejacke - ich habe viel rumgezuppelt weil ich Angst hatte er bekommt zu wenig Luft, für Zwergi wars vielleicht zu viel die Draußenreize usw. - länger als 20 Min. ging nie)
Mittlerweile genießt er die wache Zeit beim tragen - er guckt sich die Welt an und schläft irgendwann ein - und wenn er aufwacht, guckt er weiter, ab und zu guckt er "nach oben", entdeckt mein Gesicht und freut sich (ein Kurzzeitgedächtnis ist schon was ulkiges ,) )
So sind die Hunderunden viel entspannter - ich kann auch gut Wege gehen, die der Wagen halt nicht mitmachen würde.
1h, 1.5h, ... kein Problem - nur mein Rücken macht früher oder später schlapp. Aber ich glaube das ist Gewöhnungssache/Trainingssache und so ganz perfekt für meinen Körper sitzt die Trage nicht.
Ich habe eine Manduca, bin ganz zufrieden.
Werde beim nächsten Baby (jetzt lohnt es nicht weil Zwergi im Moment zu selten da ist) eine Tuchtrage/Halfbucke besorgen.
Ich glaube die ist deutlich angenehmer für mich.
Gibts Empfehlungen/Erfahrungen? Ich liebäugel mit der Mysol von Girasol, bin aber noch nicht sicher. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!