-
-
Sohn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
m Grunde zahlen wir seit Oktober (also Oktober & November) unnötig Essensgeld, da B. immer schon um 11.15 Uhr geholt wird- spätestens.
Meistens sogar 11 Uhr.
Warum holt ihr ihn immer so früh? Bei uns darf man erst ab 13 Uhr holen, damit die ihre Arbeit machen können. Sonst lohnen sich Projekte z.B. gar nicht, weil ständig Kinder abgeholt werden.
-
Sohn?
Ja.
Mein Mann hat auch für später noch einen Arzttermin mit ihm bekommen.
Ich hoffe sie schickt ihn zu weiterer Diagnostik dass wir Mal schauen was dem Kind fehlt.
Die Krux ist ja dass er an und für sich wie immer ist, nur dass er plötzlich Fieber bekommt. Das geht von jetzt auf gleich. Und hält dann mehr oder weniger konstant paar Tage so an. Man merkt es nur an seiner Laune, ist er aber beschäftigt wie zB KiGa oder spielen draußen mit seinen Traktoren dann merkt man nix. Kaum ist er drinnen und kommt zur Ruhe merkt man es dann.
-
m Grunde zahlen wir seit Oktober (also Oktober & November) unnötig Essensgeld, da B. immer schon um 11.15 Uhr geholt wird- spätestens.
Meistens sogar 11 Uhr.
Warum holt ihr ihn immer so früh? Bei uns darf man erst ab 13 Uhr holen, damit die ihre Arbeit machen können. Sonst lohnen sich Projekte z.B. gar nicht, weil ständig Kinder abgeholt werden.
Unsere Gruppe geht zB nur bis 12 Uhr.
Also um 12 werden alle Kinder geholt (spätestens!).
Wir haben nur einen ganz kleinen Kindergarten mit 2 Gruppen.
Eine für die Größeren und die für die Kleineren.
Unser Sohn ist Teilzeit angemeldet.
Die meisten Kinder kommen also um 8.30-9 Uhr (die Gruppe öffnet auch erst um 8/ 8.30 Uhr) und schließt eben um 12 Uhr.
Kinder unter 2 Jahren können zB gar nicht genommen werden.
Also Projekte finden in diesem Rahmen statt- meistens so ab 9.30 Uhr - dann endet das Frühstück.
Jetzt kommen zB Theatergruppen (2x) und da beläuft sich das in dem Rahmen von 9.30-11.15 Uhr- dann gibt’s Mittagessen.
-
Spannend!
Hier ist Kernzeit 8-14:30 und man kann gar nicht später bringen und früher holen geht nur in Ausnahmefällen nach dem Mittagessen ab 12:00.
Sie wollen eben nicht dass ihr Rhytmus gestört wird. Ich hab's bei der Eingewöhnung der Maus gemerkt dass sie zB im KiGa schläfrig war, dann aber durchs Heim fahren und allem wieder wach war, aber eigentlich müde. So tut es ihr viel besser wenn sie da den Mittagsschlaf macht und sie erst danach heim geht. Bei Tim genauso, daheim mag er eh keinen Mittagsschlaf mehr machen, im KiGa ruht er sich immerhin mit den anderen Kids aus.
-
-
Ja, unser Kindergarten ist da aber auch - soweit ich mitbekommen habe - eine Ausnahme.
Das muss ich dazu sagen, die Regel ist das nicht.
Wie gesagt, Kinder unter 2 können gar nicht genommen werden.
Und ich muss ergänzend sagen, dass die Kinder U3 länger bleiben könnten, dann müssten sie aber in die Gruppe zu den Großen.
Und das möchte ich nicht, weil es einfach nicht notwendig ist.
Andere Betreuer, andere Kinder,…
Wir haben ja die Möglichkeit, ihn immer nur so kurz dort zu lassen, also nutzen wir das auch.
Und Programm gibt es nachmittags keines mehr- denn auch die Gruppe der Großen schließt zwischen 15-16 Uhr.
16 Uhr wird jedoch nicht gerne gesehen- weil es über der Zeit ist, die der KiGa eigentlich geöffnet hat.
-
Warum holt ihr ihn immer so früh? Bei uns darf man erst ab 13 Uhr holen, damit die ihre Arbeit machen können. Sonst lohnen sich Projekte z.B. gar nicht, weil ständig Kinder abgeholt werden.
Unsere Gruppe geht zB nur bis 12 Uhr.
Also um 12 werden alle Kinder geholt (spätestens!).
Wir haben nur einen ganz kleinen Kindergarten mit 2 Gruppen.
Eine für die Größeren und die für die Kleineren.
Unser Sohn ist Teilzeit angemeldet.
Die meisten Kinder kommen also um 8.30-9 Uhr (die Gruppe öffnet auch erst um 8/ 8.30 Uhr) und schließt eben um 12 Uhr.
Kinder unter 2 Jahren können zB gar nicht genommen werden.
Also Projekte finden in diesem Rahmen statt- meistens so ab 9.30 Uhr - dann endet das Frühstück.
Jetzt kommen zB Theatergruppen (2x) und da beläuft sich das in dem Rahmen von 9.30-11.15 Uhr- dann gibt’s Mittagessen.
Wahnsinn, das kenn ich hier bei uns gar nicht so.
-
Unsere Gruppe geht zB nur bis 12 Uhr.
Also um 12 werden alle Kinder geholt (spätestens!).
Wir haben nur einen ganz kleinen Kindergarten mit 2 Gruppen.
Eine für die Größeren und die für die Kleineren.
Unser Sohn ist Teilzeit angemeldet.
Die meisten Kinder kommen also um 8.30-9 Uhr (die Gruppe öffnet auch erst um 8/ 8.30 Uhr) und schließt eben um 12 Uhr.
Kinder unter 2 Jahren können zB gar nicht genommen werden.
Also Projekte finden in diesem Rahmen statt- meistens so ab 9.30 Uhr - dann endet das Frühstück.
Jetzt kommen zB Theatergruppen (2x) und da beläuft sich das in dem Rahmen von 9.30-11.15 Uhr- dann gibt’s Mittagessen.
Wahnsinn, das kenn ich hier bei uns gar nicht so.
Nein- das ist auch gar nicht die Regel.
Es ist hier wirklich nur die Ausnahme weil es so ein mini mini mini Kindergarten ist.
Bräuchte man längere Betreuung, hätten wir ihn auch in einem anderen KiGa anmelden müssen.
-
Ich muss ja innerlich immer bitter lachen, wenn ihr euch (durchaus zu recht) darüber beschwert, wie kinderunfreundlich Deutschland ist.
Dann denke ich an unsere 14 Wochen Mutterschaftsurlaub.
Und wenn die Frau wieder arbeiten geht, geht der Lohn quasi gleich an die Krippe. Gratis Betreuung? Niemals
Zuhause bleiben ist dennoch kaum möglich, zu sehr ist man in der Regel auf den zweiten Lohn angewiesen.
-
Ja, unser Kindergarten ist da aber auch - soweit ich mitbekommen habe - eine Ausnahme.
Das muss ich dazu sagen, die Regel ist das nicht.
Wie gesagt, Kinder unter 2 können gar nicht genommen werden.
Und ich muss ergänzend sagen, dass die Kinder U3 länger bleiben könnten, dann müssten sie aber in die Gruppe zu den Großen.
Und das möchte ich nicht, weil es einfach nicht notwendig ist.
Andere Betreuer, andere Kinder,…
Wir haben ja die Möglichkeit, ihn immer nur so kurz dort zu lassen, also nutzen wir das auch.
Und Programm gibt es nachmittags keines mehr- denn auch die Gruppe der Großen schließt zwischen 15-16 Uhr.
16 Uhr wird jedoch nicht gerne gesehen- weil es über der Zeit ist, die der KiGa eigentlich geöffnet hat.
Bist du noch daheim? Weil arbeiten kann man so ja nicht wirklich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!