-
-
Ja, unser Kindergarten ist da aber auch - soweit ich mitbekommen habe - eine Ausnahme.
Das muss ich dazu sagen, die Regel ist das nicht.
Wie gesagt, Kinder unter 2 können gar nicht genommen werden.
Und ich muss ergänzend sagen, dass die Kinder U3 länger bleiben könnten, dann müssten sie aber in die Gruppe zu den Großen.
Und das möchte ich nicht, weil es einfach nicht notwendig ist.
Andere Betreuer, andere Kinder,…
Wir haben ja die Möglichkeit, ihn immer nur so kurz dort zu lassen, also nutzen wir das auch.
Und Programm gibt es nachmittags keines mehr- denn auch die Gruppe der Großen schließt zwischen 15-16 Uhr.
16 Uhr wird jedoch nicht gerne gesehen- weil es über der Zeit ist, die der KiGa eigentlich geöffnet hat.
Bist du noch daheim? Weil arbeiten kann man so ja nicht wirklich.
Nein, ich arbeite 20 Stunden/ Woche.
Also es geht.
Mein Mann ist im 24-Stunden-Dienst.
Wäre ich daheim, hätten wir in dem Kindergarten keinen Platz bekommen.
Da müssen alle Eltern ihren Arbeitsnachweis vorzeigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bist du noch daheim? Weil arbeiten kann man so ja nicht wirklich.
Nein, ich arbeite 20 Stunden/ Woche.
Also es geht.
Mein Mann ist im 24-Stunden-Dienst.
Wäre ich daheim, hätten wir in dem Kindergarten keinen Platz bekommen.
Da müssen alle Eltern ihren Arbeitsnachweis vorzeigen.
Jetzt aber mal ernst, welcher normale Mensch kann denn so arbeiten? Da schafft man ja keine 4h am Tag, Die Wegezeit muss man ja auch berechnen. Ihr organisiert euch irgendwie, das ist mir klar, aber wer das nicht kann, hat da ganz schön Schwierigkeiten
Ich muss ja innerlich immer bitter lachen, wenn ihr euch (durchaus zu recht) darüber beschwert, wie kinderunfreundlich Deutschland ist.
Dann denke ich an unsere 14 Wochen Mutterschaftsurlaub.
Und wenn die Frau wieder arbeiten geht, geht der Lohn quasi gleich an die Krippe. Gratis Betreuung? Niemals
Zuhause bleiben ist dennoch kaum möglich, zu sehr ist man in der Regel auf den zweiten Lohn angewiesen.
Das bezieht sich meist nicht zwingend auf die Betreuungszeiten. Aber Kinder sind generell schon oft unerwüscht. Das merkt man immer wieder als Elternteil.
-
Nein, ich arbeite 20 Stunden/ Woche.
Also es geht.
Mein Mann ist im 24-Stunden-Dienst.
Wäre ich daheim, hätten wir in dem Kindergarten keinen Platz bekommen.
Da müssen alle Eltern ihren Arbeitsnachweis vorzeigen.
Jetzt aber mal ernst, welcher normale Mensch kann denn so arbeiten? Da schafft man ja keine 4h am Tag, Die Wegezeit muss man ja auch berechnen. Ihr organisiert euch irgendwie, das ist mir klar, aber wer das nicht kann, hat da ganz schön Schwierigkeiten
Welcher normale Mensch?
Bin ich denn kein normaler Mensch?
Oder missverstehe ich Dich jetzt?
Bei uns sind umliegend 5 weitere sehr nahe Kindergärten (6 mit unserem).
Die haben viel mehr Gruppen, mehr Kapazitäten und längere Zeiten.
Also wir haben keinen Kindergartenmangel und ein Jahr Anmeldung im Voraus reicht auch aus.
Also wer längere Betreuung braucht, das ist alles auch gegeben.
Nur halt in unserem KiGa nicht…
Ich habe übrigens 3 Stunden Kernzeit, die sollte ich anwesend sein.
10 Minuten mit dem Auto, ich arbeite im selben Bezirk.
Mein Mann ist jeden zweiten Tag frei, daher kann ich an diesen Tagen mehr Stunden arbeiten und an den anderen Tagen kürzer. Nur die Kernzeit eben.
-
Ich muss ja innerlich immer bitter lachen, wenn ihr euch (durchaus zu recht) darüber beschwert, wie kinderunfreundlich Deutschland ist.
Dann denke ich an unsere 14 Wochen Mutterschaftsurlaub.
Und wenn die Frau wieder arbeiten geht, geht der Lohn quasi gleich an die Krippe. Gratis Betreuung? Niemals
Zuhause bleiben ist dennoch kaum möglich, zu sehr ist man in der Regel auf den zweiten Lohn angewiesen.
Schlimmer geht immer Ich muss immer dran denken, was ich mal gelesen habe. In Frankreich (?) bekommt man zur Geburt des Kindes ein kleines Präsent, in Deutschland die Steuernummer
Was ich halt richtig krass finde, sind die Zeiten der Kitas. Wir haben in der ganzen Umgebung nur eine, die von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr offen hat (und dort würde ich keinen Platz kriegen, weil nicht Einzugsgebiet), alle anderen von 7:00 - 16 Uhr. Mit den aktuellen Arbeitszeiten von meinem Freund und mir könnte keiner den Kleinen zur Kita bringen. Wir müssen also genau überlegen, wie wir das managen, damit es funktioniert (läuft entweder auf nen anderen Job bei mir hinaus, oder mein Freund muss seine Arbeitszeiten so schieben, dass der Kleine vermutlich schon wieder schläft, bis er von der Arbeit kommt).
Das ist einfach so weit von der heutigen Arbeitsrealität entfernt... Da wäre es mir lieber, ich zahle für den Kita-Platz, hab aber auch vernünftige Betreuungszeiten, als so ein Humbug. Wie Alleinerziehende das managen sollen, will ich gar nicht wissen.
-
Welcher normale Mensch?
Bin ich denn kein normaler Mensch?
Oder missverstehe ich Dich jetzt?
Du bist kein normaler Mensch, sonder Wonderwoman, wenn du es so schaffst 20h zu arbeiten.
Die Jungs sind 6 Stunden im kindergarten und ich hab schon Probleme auf meine 20h zu kommen
-
-
Unser Kindergarten hat Module die man bucht.
Das Kernmodul (welches kostenlos ist) geht von 7 bis 12, dh aber um 11:45 muss man das Kind abholen .
Danach kann man das Mittagsmodul b1 buchen von 12 bis 15 Uhr. Und dann gibt's noch b2 von 15 bis 17 Uhr.
Man ist nicht gezwungen jeden Tag gleich zu buchen. Wir zb haben dreimal b1 und zweimal nur Grundmodul.
Die Preise richten sich danach welches Modul man wie oft bucht.
Bei meinen großen war es noch nicht kostenlos. Da haben wir pro kind für halbtags 8 bis 12 knapp 200€ gezahlt... Ganztags wäre noch teurer gewesen. Und das war "über 3"
-
Welcher normale Mensch?
Bin ich denn kein normaler Mensch?
Oder missverstehe ich Dich jetzt?
Du bist kein normaler Mensch, sonder Wonderwoman, wenn du es so schaffst 20h zu arbeiten.
Die Jungs sind 6 Stunden im kindergarten und ich hab schon Probleme auf meine 20h zu kommen
Ich würde es ohne dem 24 Stunden Dienst meines Mannes wahrscheinlich auch nicht schaffen.
Ich sitze dann oft schon um 7 oder spätestens halb 8 im Büro- da schlaft mein Sohn noch.
Heute war ich zB von 7.30-13 Uhr arbeiten.
Vorletzte Woche war ich einmal bis 15.15 Uhr im Büro…
Irgendwie schaffe ich es
-
Unser KiGa hat 5:30-17:00 auf.
Davon sind die Kinder von 7:30-15:00 in ihren Gruppen, sonst Sammelgruppe.
Ich bringe meine wenn ich von 8 arbeite für 7:30 hin, wenn ich ab 10 bin dann für 8 Uhr. Mein Mann holt sie am Heimweg ab (er hat Frühschicht so dass er meist gegen 14:30 dort ist).
Ohne Großeltern die in Rente sind und gerne Zeit mit ihren Enkeln verbringen wäre es aber nicht möglich dass ich auch VZ arbeite.
Sowieso ist es praktisch dass wir bisserl zeitversetzt arbeiten.Wenn Kind krank und Großeltern weg ist das schon etwas komplizierter. Haben wir gerade. Für morgen haben wir jetzt schnell was improvisieren müssen.
-
Die Betreuungszeiten sind hier definitiv besser. Von 6.30 bis 19.00 ist hier geöffnet.
-
Wow, bis 19 Uhr.
Wird das denn oft genutzt, kannst Du dazu was sagen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!