Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Kinder sind verschieden, aber eben auch Eltern. Am wichtigsten ist es dass es für alle aus der Familie passt.


    Meine zwei sind zB komplett unterschiedliche Persönlichkeiten, schon seit Geburt an. Mini konnte ab Geburt nur mit Körperkontakt schlafen, musste immer immer bei uns sein, bis er selber mobil wurde konnte er keine 2min unter einem Spielbogen liegen oder wie viele andere einfach in der Gegend rumgucken ohne zu meckern. Laufstall, keine Sekunde ohne Protest drin. Die Kleine war so. Beistellbett im KH? OK. Spielebogen oder Kinderwagen? Super Ding. Laufstall. Gerne.

    Auch heute sind sie sehr verschieden, spielen aber viel miteinander. Sie ist sehr durchsetzungsstark und er sehr sensibel.


    Und ich bin auch eher so dass ich für meine Zeit für mich einstehe. Beim Säugling ist das was anderes, aber ab dem Alter wo die Bedürfnisse mehr als nur Nähe und Milch waren und die Kids anfingen zu entdecken hab ich das gefördert. Auch wenn sie Mal unzufrieden waren dass sie sich alleine beschäftigen müssen, aber ich finde dass das etwas ist was uns als Eltern und ihnen als Kindern hilft. Die zwei können beide super kreativ miteinander spielen und sich - auch einzeln - Mal mit sich selbst beschäftigen. Ich muss ja gestehen dass ich zB nix mit Lego Bausteinen und Traktoren anfangen kann. Dafür bastele, backe und male ich gerne mit ihnen.



    Ich hab heute ab 10 gearbeitet und weil ich gestern schon den Haushalt fertiggemacht habe hab ich mir die Truppe für ne Gassirunde geschnappt



    Gruppenfotos sind nicht unsere Stärke. Pony würde gerne grasen. Hecci will rennen und ist genervt weil er an der Leine ist und weil das Pony ihn gezwickt hat als er genervt hat. Ziva mag bei Kälte nicht sitzen müssen und Muri ist verwirrt und versteht nicht wo ich hin gehe ohne ihn. Läuft bei uns. War nur ne kurze Runde weil der Senior nicht mehr so weit laufen kann.

  • Bei uns gibt es einen Strohalmbecher von Avent und am Tisch trinkt er aus dem Becher. Glas gebe ich ihm noch nicht in die Hand xD

    Das haben wir so mit einem Jahr angefangen.



    Wann habt ihr die Kinder in grosse Betten umgesiedelt? Also raus aus dem Gitterbett. Und den Schlafsack gegen eine Decke eingetauscht?

  • Wann habt ihr die Kinder in grosse Betten umgesiedelt? Also raus aus dem Gitterbett. Und den Schlafsack gegen eine Decke eingetauscht?

    Schlafsack gegen Decke, sobald die Kinder laufen konnten.

    Großes Bett gab es hier erst im Alter zwischen drei und vier Jahren. Zuvor kamen erstmal so mit zwei Jahren die Gitter vom Gitterbett weg.

  • Bei uns gibt es einen Strohalmbecher von Avent und am Tisch trinkt er aus dem Becher. Glas gebe ich ihm noch nicht in die Hand xD

    Das haben wir so mit einem Jahr angefangen.



    Wann habt ihr die Kinder in grosse Betten umgesiedelt? Also raus aus dem Gitterbett. Und den Schlafsack gegen eine Decke eingetauscht?

    Schlafsack haben alle drei gehasst. Daher haben alle von Anfang an mit Decke geschlafen.

    Dank Familienbett gab's hier eigentlich auch kein Gitterbett (bzw wurde dies nur als Ablage genutzt). Das eigene große Bett gab es mit etwa 2 bei den großen. Der Mini ist 4 und hat immer noch kein eigenes Bett. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Hier genauso.

    Kein Gitterbett.

    War ebenso nur eine Ablage.

    Haben wir quasi also als neu wieder verkauft.

    Keine Schlafsäcke.

    Schlafsäcke wollte er nicht.

    Er hat aber auch die Decke erst spät akzeptiert :ka:


    Und Ben schläft noch mit mir im Bett.

  • Also erst hat Henry mit einer Decke geschlafen, als er sich angefangen hat zu bewegen sind wir sicherheitshalber auf den Schlafsack gewechselt.


    Der Freund war die letzten Monate keine grosse Hilfe... dank ihm haben wir ein paar... Rückschritte gemacht.


    Drum würde ich gerne was, naja irgendwie eben radikal ändern. Klar könnte ich das Gitterbett in ein Kinderbett umwandeln. Da dieses aber erstens mit 70×140 cm etwas klein ist und nur 30kg tragen kann, kann ich da nicht mit rein liegen.


    Das wäre so ein bisschen der Plan. Kuscheln, Geschichte erzählen... irgendwie so.

    Und dass er selber ins Bett rein kann.


    Eben alles so stark umkrempeln, dass ein neues Ritual klar abgegrenz vom alten entstehen kann.



    Ich weiss nur nicht ob er mit seinen knapp 15 Monaten nicht doch noch zu jung ist.

    Vermutlich ist das idividuell, aber das macht es gerade nicht leichter.


    Leider können wir kein eigenes Zimmer für ihn einrichten, uns fehlt ein Zimmer und noch haben wir keine passende Wohnung gefunden.

    Daher muss ich da irgendeine andere Lösung finden.

  • Wenn das Bodenbett flach genug ist, braucht es nicht mal ein Schutzgitter. Muss man individuell schauen, wie hoch die Matratze am Ende ist. Gibt ja auch sehr hohe.

    Wir haben im Kinderzimmer auch ein Bodenbett komplett ohne Sicherung, Gitterbett gab es gar nicht. Aber das Bett wird so selten zum Schlafen genutzt, das zählt nicht wirklich xD

    Aber beim Kuscheln fällt da auch Keiner raus.

    In der Regel wird hier ja im Familienbett gepennt. Also wenn denn mal gepennt wird, aktuell hat sie ja nur noch Puzzlen im Kopf und stellt neue Wach Rekorde auf :roll:



    Klassischer Schlafsack ging hier auch gar nicht. Aber sie hat so dicke, wattierte Schlafanzüge mit Beinen. Damit kann sie auch normal rum rennen, die findet sie prima :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!