
-
-
Fand ich auch ganz nett, dass Du nicht gleich geschrieben hast, dass es bei uns dann auch Kontrolle sein muss.
Hab ja auch keine Glaskugel
Schade, manchmal wäre das ganz nett.
Wir haben hier gerade ein gaaaanz doofe Schlafphase. Entweder ist der Zwerg bis 23/24 Uhr wach und schläft dann so bis 7 ooooder er schläft um 19 Uhr und ist dann die halbe Nacht wach. Mittagsschlaf ist ein Glückspiel, manchmal reichen 10 Min Mittagsschlaf um die Einschlafzeit um 4 Stunden zu verzögern, manchmal kann er ne Stunde schlafen und geht normal ins Bett. Ich mag langsam nicht mehr und freue mich aktuell sehr, wenn er am Wochenende beim Papa ist und ich mal schlafen kann
Seine Schlafenszeit ist nämlich auch meine Arbeitszeit und 3-4 Stunden arbeiten ab 23/24 Uhr ist... spaßig
Wahrscheinlich hab ichs überlesen, aber wie alt ist der Zwerg denn? Das klingt ja echt ein wenig doof
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey,
ich hatte hier glaube ich schon mal gefragt wg eines Babyphones mit möglichst hoher Reichweite. Jetzt gehen die Ansprüche aber noch weiter
Wir suchen eins mit Videofunktion wo beide Stationen nicht am Netz hängen MÜSSEN. Kann da jemand eins empfehlen?
-
Hey,
ich hatte hier glaube ich schon mal gefragt wg eines Babyphones mit möglichst hoher Reichweite. Jetzt gehen die Ansprüche aber noch weiter
Wir suchen eins mit Videofunktion wo beide Stationen nicht am Netz hängen MÜSSEN. Kann da jemand eins empfehlen?
Vielleicht über zwei Handys?
Wir haben BabyCam auf dem Handy und den Wuffel überwachen zu können.
-
Machen wir bisher auch so, aber wir haben nur zwei funktionsfähige Smartphones und sobald einer nicht da ist oder das Handy braucht geht das nicht.
-
Ipad oder Laptop und über Skype?
-
-
@Hostage er wird diesen Monat zwei
-
Aktueller Stand:
Söhnchen füttert Lucy - findet Lucy ganz toll.
Lucy bringt Söhnchen Spielzeug - finden beide ganz toll.
Mich brauchen sie eigentlich gar nicht
Nein - im Ernst - im Moment muss ich ständig zwischen oder zumindest neben den beiden sein, weil die beiden gegenseitig die Nähe zum anderen suchen.
Aber unser Baby würde Lucy an den Ohren ziehen, weil es ja noch nicht weiß, dass das weh tut - und Lucy würde unser Baby von oben bis unten abschlecken.
Beides möchte ich natürlich nicht.
Gestern war es so süß - J. krabbelt mittlerweile sehr schnell. Er hat innegehalten und wollte sich hinsetzten - und da er sich aus der krabbelnden Position ja nach hinten setzt, rutscht das ganze Baby natürlich ein Stück weit nach hinten.
In diesem Moment wollte Lucy allerdings gerade zwischen Baby und Mauer durchlaufen - und als sie bemerkt hat, dass das Baby langsam immer näher kommt (sie war genau zwischen Baby und Mauer), ist sie ganz vorsichtig wieder rückwärts zurückgegangen - und hat ganz genau aufgepasst, dass sie ihrerseits dabei das Baby nicht berührt
Sie macht das so gut und ich finde es so rührend, wie vorsichtig und "fürsorglich" sie ist. Ich hätte sie überhaupt nicht so eingeschätzt.
-
Ich beobachte tatsächlich solche ähnlichen Sachen.
Man muss Amber da wirklich bremsen in ihrer Liebe.
Sie möchte dauernd bei ihm sein und ihn dauernd putzen (Ohren und so).
Das artet aber fast schon in Bedrängen aus, also unterbinde ich es jetzt schon, wenn es zu viel wird.
Dauernd das Geschlecke.
Sie möchte halt wirklich nur bei ihm sein und geht sogar manchmal mit Windeln wechseln.
Wenn er quengelt, rennt sie sofort zu ihm, so nach dem Motto „was hast Du denn???“.
Wenn Amber bellt und niest, lacht Söhnchen sich kaputt
Jedenfalls möchte ich aber, dass sich das in Grenzen hält.
Zu viel ist jetzt auch wieder nix (bei uns).
-
Ich war jetzt paar Tage komplett ausgeknockt und mit Kind ist das ja nochmal eine gaaanz andere Nummer als "nur" mit Hunden. Denen war das nämlich egal, die haben mit mir im Bett gelegen und sich über Kuscheln gefreut.
Bei Mini war das nicht so. Ohne Familie im Haus die ihn betreut haben und meinem Mann nach Feierabend wäre ich echt verzweifelt. Ich konnte kaum aufrecht stehen vor Schwindel und da noch dem kleinen Wirbelwind nachgehen - null Chance.
Wir müssen uns bzgl Abendgassi was einfallen lassen. Normalerweise liebt Mini Gassi und kommt in 90% der Fälle in der Kraxe mit (da ein einziger Gassiweg mit Kinderwagen befahrbar ist und das die Hauptgassimeile ist). Aber wenn es dunkel wird ist ihm natürlich fad weil er ja nix sieht und er quängelt dann. Die beleuchteten Hunde waren nach einer halben Stunde auch schon zu langweilig, selber eine Stirnlampe aufhaben genauso. Haben dann umdisponiert und sind durchs Hauptdorf und dann über die Autobahnbrücken gegangen. Da hat er LKW geguckt und sich gefreut. Für die Hunde war es natürlich fad an 1m Leinen und im Dorf. Die wollen ja Gas geben.
Wie macht ihr das in der dunklen Jahreszeit mit Kleinkind und Hund?
-
Wie macht ihr das in der dunklen Jahreszeit mit Kleinkind und Hund?
Tja, da hab ich leider keinen guten Tipp parat. Wenns dunkel ist geht mein Mann alleine. Manchmal auch ich. Aber Madame bleibt zu Hause.
Wir haben hier leider wieder eine sehr exzessive Phase des Hundverfolgens. Im Moment ist es echt schlimm.
Der Altersstarrsinn wird auch immer schlimmer. Sie muss unbedingt überall dabei sein, will sich nicht wegschicken lassen, ignoriert das auch, tänzelt dann aber die ganze Zeit rum als wenn sie in sonstwas für einer Gefahr wäre, weil sie das umherlaufende Baby unglaublich doof findet.
Ach man, ich wusste ja, dass Lena kein Hund ist, der Kinder jemals lieben wird aber das ist im Moment echt ein wenig nervig. Ich mein, sie macht keine Anstalten, in irgendeiner Weise Aggressionen gegen Baby zu hegen. Aber wer weiß es schon. Wenns ihr irgendwann mal zu viel wird mit dem Wirbelwind..
Ne Garantie abgeben kann man da ja leider nie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!