
-
-
Guten Morgen Zusammen,
ich klinke mich einfach mal mit einer kleinen Zwischenfrage ein :)
Meine kleine Maus ist mit Ende ihrer 9. Lebenswoche auch 24/7 Bürohund geworden.
Das macht sie auch total super, schläft überwiegend oder verhält sich still. Sie ist jetzt 13 Wochen alt und dackelt mir selbstverständlich überall hinterher...
Und genau da setzt meine Frage an:
Hat jemand einen Tipp, wie wir üben können, dass ich den Raum verlasse und sie weiter entspannt auf ihrem Bett liegen bleibt?
Entweder sitzt sie wartend vor der Glasscheibe oder macht, sobald ich den Raum verlasse, das Büro unsicher
Natürlich ohne irgendetwas zu zerstören, sie erkundet lieber den letzten Winkel, und sucht interessante Dinge (meistens etwas zu fressen).
Sobald ich wieder da bin, schnarcht es quasi sofort auf seinem Bettchen :)
Ich würde sie ja gerne positiv Bestärken, dass sie liegen bleibt, aber soweit kommt es eben nicht.
Wie habt ihr das gelöst?
Danke & Gruß -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde sie ja gerne positiv Bestärken, dass sie liegen bleibt, aber soweit kommt es eben nicht.
Wie habt ihr das gelöst?Huhu
Ich habe das hinterherlaufen eine ganze Weile zugelassen, weil ich nicht allein im Büro sitze und nicht wollte, dass der Hund jemanden nervt.
Hinterher habe ich Jumi begrenzt (mit Leine am Geschirr so angebunden, dass sie nicht von ihrem Platz runter konnte). Sie sollte einfach lernen, dass sie ihren Platz nur nach Freigabe verlässt.
Ich bin dann einfach aufgestanden und gegangen, anfangs sehr schnell zurück und habe sie dabei gar nicht groß beachtet, es sollte einfach "normal" für sie sein. Einmal ruhig (stimmlich) gelobt, wenn sie liegen geblieben ist und gut.
Wichtig dabei ist, dass du sie nicht aus der Ruhe wieder rausbringst, wie es mit Leckerchen ganz schnell passieren kann..
Aber auch im Hinterkopf behalten, dass dein Hund einfach noch ein Baby ist und alles total aufregend...
Sie macht das ja scheinbar wirklich schon toll.
-
Sie ist jetzt 13 Wochen alt und dackelt mir selbstverständlich überall hinterher...
Und genau da setzt meine Frage an:
Hat jemand einen Tipp, wie wir üben können, dass ich den Raum verlasse und sie weiter entspannt auf ihrem Bett liegen bleibt?
Entweder sitzt sie wartend vor der Glasscheibe oder macht, sobald ich den Raum verlasse, das Büro unsicherLäuft sie dir auch nach, wenn du dich im Büro selbst bewegst? Wenn ja, würde ich da ansetzen.
Sie soll liegen bleiben, während du dich im Raum bewegst.
-
-
Danke für die fixen Antworten :)
Ich bin dann einfach aufgestanden und gegangen, anfangs sehr schnell zurück und habe sie dabei gar nicht groß beachtet, es sollte einfach "normal" für sie sein. Einmal ruhig (stimmlich) gelobt, wenn sie liegen geblieben ist und gut.
Okai, ja so versuche ich das auch schon. Ist zugegeben aber sehr mühselig. Die kleine Maus ist super Aufmerksam und sobald ich aufstehe, ist sie sofort hellwach und der Erfolg insgesamt moderat. Also unzählige Male aufstehen haben insgesamt noch keine deutliche Verbesserung gezeigt.
Sie sollte einfach lernen, dass sie ihren Platz nur nach Freigabe verlässt.
Das dürfte ein bisschen weniger Arbeitsintensiv sein, als ihr "Aufstehen" als Normalität zu vermitteln. Ich denke den Ansatz werde ich verfolgen, wenn wir die Zeitabstände des "Aushaltens" entsprechend länger trainiert haben. Stellenweise ist sie noch sehr hibbelig, vor allem wenn es um Futter geht. Immerhin klappt es schon, dass sie nur auf Freigabe frisst. Man merkt aber deutlich, dass sie innerlich mit sich kämpft.
Aber auch im Hinterkopf behalten, dass dein Hund einfach noch ein Baby ist und alles total aufregend...
Sie macht das ja scheinbar wirklich schon toll.
ja ich bin wirklich zufrieden und eben weil sie noch so jung ist, hat sie auch noch ein paar mehr Freiheiten und sie darf dann auch mal den Kollegen hallo sagen und sich freuen.
Aber das soll in Zukunft eben noch ein bisschen mehr entspannter werden, damit sie wirklich gut ruht und schläft und die Zeit auf Arbeit effektiver als Erholung nutzen kann.Läuft sie dir auch nach, wenn du dich im Büro selbst bewegst? Wenn ja, würde ich da ansetzen.
Sie soll liegen bleiben, während du dich im Raum bewegst.
Das Büro ist leider nicht so groß und sie bleibt auch überwiegend liegen, aber nur solange, wie sie mich im Blick hat. Sie wird leider immer sofort wach, wenn ich mich bewege. Verlasse ich das Büro und stehe im Flur, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie kommt und schaut, wo ich stecke. Vll probiere ich wirklich einfach noch in kleinere Schritten mich aus dem Büro zu entfernen. Puh, das könnte aber durchaus langwierig werden.
Danke & Gruß, -
-
Verlasse ich das Büro und stehe im Flur, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie kommt und schaut, wo ich stecke.
Dann komm zurück bevor sie den aufstehen kann.
Hast du mal überlegt vielleicht ein Welpenauslauf um sie herum aufzustellen? Dann kann sie den Fehler zu dir zu wollen gar nicht begehen und sie kann nichts anstellen
.
(D.h. natürlich nicht, dass man sie dann Stundenlang alleine im Auslauf lassen sollte)
Puh, das könnte aber durchaus langwierig werden.
Nein muss nicht
. Sie macht es doch schon gut für 13 Wochen
. Das kommt, sie ist ein Baby.
-
Mein Hund ist auch seit 3 (oder 4?) Wochen ausschließlich im Home Office - sie war vorher 3-4 mal die Woche gern Bürohund... dafür sind jetzt die Kinder immer zuhaus, also alles anders hier. Ich glaube aber, ihr ist es egal, hauptsache sie ist bei mir. Die Kollegen hingegen vermissen sie sehr... Naja, es werden - irgendwann - auch wieder andere Zeiten kommen.
-
Verlasse ich das Büro und stehe im Flur, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie kommt und schaut, wo ich stecke.
Dann komm zurück bevor sie den aufstehen kann.
Hast du mal überlegt vielleicht ein Welpenauslauf um sie herum aufzustellen? Dann kann sie den Fehler zu dir zu wollen gar nicht begehen und sie kann nichts anstellen
.
(D.h. natürlich nicht, dass man sie dann Stundenlang alleine im Auslauf lassen sollte)
Leider passt ein Welpenauslauf nicht ins Büro. Zuhause habe ich einen, den ich aber zugegeben selten benutze. Im Büro habe ich ein etwas größeres Kennel. Aber wie du schon sagtest, ich möchte sie nicht unbedingt dort einsperren, es soll ja ein Ort bleiben, den sie gerne hat. Daher bleibt mir eigentlich nur die Leine, um den Radius einzuschränken.
Ziel für mich ist es, dass sie aus innerem Antrieb liegen bleiben möchte, weil sich das lohnt :)
Ich werde das heute üben. Also aufstehen und zurückkommen. Ich bin gespannt -
Hast du mal ihr grössere Kauartikel oder einen Kong angeboten wenn du kurz nach draussen bist?
Den muss/soll sie gar nicht schaffen in der Zeit.
Und wenn du zurück kommst, nimmst du ihn wieder ab.
Sie bekommt (z.B. das grosse Schwieneohr) immer nur dann, wenn du das Büro verlässt (und natürlich auf ihrem Platz liegt wärend du es ihr gibst).
-
@Vakuole Sorry für die blöde Frage aber hat das dann nicht erst recht zur Folge, dass der Hund sofort wach wird wenn man aufsteht?
Weil man sich durch die Verknüpfung eine Erwartungshaltung antrainiert?
Ist für mich ein bisschen ähnlich wie beim Alleinbleib-Training. Das ist ja meist auch nicht so effektiv, wenn man den Hunden "Beschäftigung" hinlegt.
Ich bin bei sowas immer sehr skeptisch, deshalb bitte entschuldige die Nachfrage
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!