Bürohund-Austausch-Thread

  • ich habe Coco auch jetzt noch oft angeleint im Büro.

    Sie nutzt es sonst aus, wenn ich telefoniere und schleicht zum Katzenfutter. Wenn ich auf Toilette gehe, leine ich jetzt auch rigoros an. Es gab nämlich schon blöde Situationen, dass genau in dem Moment irgendjemand ins Büro kommt.

    Ich habe die Leine immer am Heizungsrohr neben ihrem Kissen und leine dann eben situationsbedingt an.

    Je nach Stimmung im Büro ist sie auch mal den 3/4 Bürotag angeleint.

    Dafür darf sie, wenn wenig los ist, den ganzen Tag mittendrin liegen.

    Ich weiß, dass Coco auch unangeleint nur herum liegen würde, also habe ich da kein schlechtes Gewissen.

    Coco ist gottseidank im Büro immer noch viel entspannter als Zuhause. Und alleine lassen geht ja sowieso immer noch nicht.

    Heute hat sie sich zum Beispiel wieder vom turbulenten Wochenende bei meiner Familie erholt und hätte trotz fehlender Morgenrunde (nur 5 Minuten Pipirunde) auch den ganzen Bürotag durchgeschlafen, wenn ich nicht zur Mittagspause raus gewollt hätte.

  • Bei mir gehts auch im Juli wieder los, daß ich meinen Bub ab und an wieder mit zur Arbeit nehme. Bei uns wurden Hunde während der Coronna Zeit leider verboten, das letzte mal war er mitte März mit.

    Ich leine auch an im Büro, weil ich eigentlich gar keinen Bürojob habe, und viel außerhalb des Büros zu tun habe, aber meist in Sicht bin. Er bleibt da auch noch nicht von selber zuverlässig liegen, und das Türgitter rennt er dann ein :ugly:, aber wen er weiß, er kanns nicht und angeleint ist bleibt er entspannt. Vor der Krise hat das gut geklappt, daß er soagar entspannt geblieben ist, wenn ich außer Sicht war, ich hoffe das funktioniert wieder =)

  • Am Anfang hatte ich Bella auch immer angeleint und nur wenn ich im Haus unterwegs war, z. B. Post holen, hab ich sie mitgenommen,

    oder wenn wir Gassi gegangen sind. Inzwischen brauche ich sie nicht mehr anleinen, sie legt sich unter den Schreibtisch, auf ihre Decke und bleibt auch da, wenn jemand reinkommt. Wenn Derjenige sie begrüßen möchte, holt sie sich erst das Okay bei mir, indem sie Blickkontakt aufnimmt. Das klappt wunderbar, sie bleibt sogar liegen, wenn ich das Büro kurz verlasse.

    Ich bin echt stolz auf die Maus :applaus:

  • Jasmin ist auch immer angeleint wenn sie mit meiner Mum im Büro ist. Ihr ist das einfach lieber so und ich würde es wohl genauso handhaben.


    Leider hat Jassi ja durch die coronabedingte Büropause auch Rückschritte gemacht und bellt im Büro nach wie vor mehr rum als früher. Meine Mum setzt ihr nun seit kurzem situationsabhängig den Maulkorb auf. Irgendwie hat Jassi dann wohl mental das Gefühl damit nicht bellen zu können und bleibt dann leiser^^ Natürlich trägt aie den Mauli aber nicht den ganzen Tag sondern zB wenn meine Mum mal kurz auf die Toilette muss und so.

  • Meine Fusseltrine ist im Büro nahezu die ganze Zeit an der Leine. Spätestens ab den Öffnungszeiten (8 Uhr) dann. Wir arbeiten aber auch in einem Großraumbüro und hin und wieder kommt gern jemand von den Kollegen zum Knuddeln vorbei (den Hund, nicht mich). Wäre Lili offline würde sie sowohl aus Langeweile als auch aus Höflichkeit (wenn sie jemand anspricht o. ä.) spazieren gehen. Und da überall Teppich ist, höre ich das dann auch noch nicht mal.

    Mit der Leine nehme ich ihr aber auch die Entscheidung ab, irgendwo hinzugehen oder irgendwelchen Lockungen aus Höflichkeit nachgeben zu müssen, auch wenn sie gerade gar nicht möchte.

    Ihr bleibt also nix anderes übrig, als Ruhe zu halten. Und unter Beamten findet sie dann doch meist recht schnell ins Schlummerland. Die Leine ist aber auch lang genug, dass sie mal den Schlafplatz wechseln kann, wenn es ihr zu warm ist oder sie ihre Aussicht erweitern will.

    Schlechtes Gewissen hab ich deshalb nicht. Auch Langeweile will gelernt sein :)


    Als bei uns mal der Feueralarm los ging, war ich auch sehr froh übers Angeleintsein. Das Geräusch kannte sie nicht und die allgemeine hektische Reaktion war nicht gerade beruhigend für sie. Zu dem Zeitpunkt war ich kurz nicht am Platz. Im Blödesten Falle hätte sie sich irgendwo ein Loch zum Verkriechen gesucht und ich anschließend meinen Hund. Insofern ist Anleinen durchaus auch eine Schutzmaßnahme ;)

  • Kiddo wird im Büro nicht angeleint, das war aber auch von Anfang an nicht nötig. Er kennt das Körbchen-Kommando und da wird auch nicht rausgegangen.

    Wenn seine geliebten Arbeitskollegen ins Büro kommen kann es durchaus sein, dass er vor lauter Freude quiekt, weil er unbedingt zu ihnen möchte :D

    Nur wenn ich mal Kaffee holen geh oder auf die Toilette, dann steht er auf und legt sich hinter meinen Arbeitskollegen :fear: stört mich nicht wirklich, er liegt halt da aber manchmal geht es mir ums Prinzip und ich denke mir "Körbchen heißt Körbchen, auch wenn ich den Raum verlasse" :D

  • Zitat

    Mit der Leine nehme ich ihr aber auch die Entscheidung ab, irgendwo hinzugehen oder irgendwelchen Lockungen aus Höflichkeit nachgeben zu müssen, auch wenn sie gerade gar nicht möchte.

    Ihr bleibt also nix anderes übrig, als Ruhe zu halten. Und unter Beamten findet sie dann doch meist recht schnell ins Schlummerland. Die Leine ist aber auch lang genug, dass sie mal den Schlafplatz wechseln kann, wenn es ihr zu warm ist oder sie ihre Aussicht erweitern will.

    Schlechtes Gewissen hab ich deshalb nicht. Auch Langeweile will gelernt sein :)

    So war das hier auch. Es hilft ihm, Entscheidungen abzunehmen und ihm zu verdeutlichen, was er tun soll. Er akzeptiert das auch gut, und macht kein Theater. Unser Büro ist auch meist offen, ich hab zwar ein Gitter vorne, aber das rennt er im Zweifelsfall halt um. Es hält aber die Bewohner draußen, was mind. genauso wichtig ist (bin im sozialem Bereich). Ich hab allerdings auch nur megaselten 8 Std Dienste, da ich TZ hab, so lange ist er nie mit. Ich hab ihn auch nicht immer mit oben, manchmal bleibt er auch im Auto, und ich hol ihn dann rein. je nach Dienst, Wetter usw.


    Ich bin jedenfalls echt dankbar, daß ich die Option habe, ihn mitzunehmen.

  • Kann ich auch so bestätigen! Luna ist manchmal kurzzeitig angeleint, wenn sie irgendwie nicht zur Ruhe kommt. Sobald sie an der Leine ist, schläft sie ein. Nach kurzer Zeit kann ich sie dann wieder ableinen. Sie liegt aber zu 90% auch auf ihrem Bett, von dort aus kann sie alles sehen, ist aber trotzdem geschützt im Eck.


    An 26. Juni ist ja internationaler Tag des Bürohundes, und meine Firma hat sich zu diesem Tag eine Social Media Aktion mit Fotos ausgedacht (ich bin nicht mal im Social Media Team, war aber nicht ganz unschuldig an der Sache...). Seither versuchen wir, alle Bürohunde vor die Linse zu bekommen, die wir im Juni erwischen. Heute konnte ich direkt mit Luna und zwei anderen starten. Vier fehlen noch...

  • Hallo zusammen!


    Wie macht ihr das denn mit Hunden, die noch nicht wirklich alleine bleiben können?

    Leint ihr die auch an? Unser Kleiner kann bis jetzt so 10 Minuten alleine bleiben. Auf Toilette rennt er mir hier im Büro trotzdem hinterher und steht ansonsten vor der Tür und fiept.

    Meint ihr, dass ich ihn auch schon anleinen kann? Ich wäre (auch auf der Toilette) immer in Hörweite.


    Wir waren im Büro auch schon sehr gut davor - dann kam Corona und mein Männe hatte ihn die ganze Zeit im HomeOffice. Letzten Mittwoch hatte ich ihn das erste Mal seit langem wieder dabei und habe das Gefühl, dass ich von vorne anfangen muss. :lepra:


    LG

    Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!