
-
-
Assistenz der Geschäftsführung in einem jungen Start Up - Unternehmen, das von meinem Bruder und 2 Freunden gegründet wurde.
Keiner in dieser Firma hat Haustiere
und dann kam ich.... und dann kam kurz darauf Jumi....
Und nun ist die häufigste Frage am Morgen "Wo ist Köti?"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neuer Job! (Geschäftsführer der eigne Partner, na hoffen wir, dass das gut wird
)
Sunny hat Probleme mit Besuchern, das bekommt man irgendwie auch nicht raus. Sie grummelt dann auf ihrem Liegeplatz einfach weiter oder bellt. Im alten Job kein Problem, gab keinen Kundenbesuch. Im neuen Job gibt es jetzt einen Mitarbeiter, der quasi täglich 1-2 x kommt und nach 10 min wieder geht (Kundenaußeneinsätze). Sunny sieht ihn als Eindringling an... toll. Wie krieg ich das nur hin, dass er, wenn er reinkommt, nicht angebellt wird. Die anderen Dauerbürolanten sind hingegen kein Problem.
Sie liegt extra in der Ecke neben meinem Tisch, damit kein Blickkontakt zur Tür besteht. Bürorumlauferlaubnis gibts nur, wenn von mir erlaubt. Gestern war ich gerade am Gehen, Hund gesattelt und genau da kam der Mitarbeiter rein. Schnappte sich irgend was aus dem Büro und ging auch wieder. Ich also Hund zum Platz geschickt, aber natürlich Dauerprotest und Gewuffel. Sie hatte auch noch Erfolg, er ging ja gleich wieder. Mäh
voll doof gelaufen, nun ist er bei ihr noch mehr unten durch, weil sie den "Einbruch" live miterlebt hat.
-
Ich sitze im Ordnungsamt
Lili darf nur mit, solange sie den betrieblichen Ablauf nicht gefährdet (und natürlich nicht rumkläfft, niemanden anspringt, der es nicht verdient hat, und so weiter und so fort).
Inzwischen hat sie da aber eine große Fanbase. Es geht immer nur noch: Hallo Lili, Süße, na, wie geht es dir *zwitscherzwitscher* Und nach einigen Minuten dann: Oh, Hallo Kady.
Mja. ... Und wehe, ich tauche ohne Hund auf. Ich sollte mir einen zweiten zulegen. Nur für mich, den dürfen die dann alle nicht angucken
-
Ok, das stimmt natürlich, dass es mehr auf den Betrieb ankommt als die eigentliche Tätigkeit. Ist auch nur reine Neugierde...
-
-
-
Ich bin in der heiltherapeutischen Pflege, sprich Behindertenheim mit behinderten und psychisch kranken Senioren. Bei uns ist es schön ruhig
Und im Büro hat er sowieso komplett seine Ruhe.
-
Ich bin im Vertriebsinnendienst mit nahezu keinem persönlichen Kundenkontakt - GOTT SEI DANK
Dafür kommen aber täglich 3-6 Fahrer ins Büro, die sich ihre Papiere holen.
Bei uns am Standort gibt es insgesamt 4 oder 5 Bürohunde, die man aber nie trifft, da unser Gelände weitläufig ist.
Ich hatte beim Vorstellungsgespräch bereits angesprochen, dass ich mir einen Hund holen möchte als mein Chef mir meine Vorgängerin und ihren Bürohund vorgestellt hat.
Meine Kollegen hat es sehr gefreut, so müssen sie nicht auf das Hundekuscheln im Büro verzichten
-
Ich glaube es hängt sehr von der Branche ab, aber tatsächlich auch von der Größe des Unternehmens und auch dem Unternehmen selbst.
Ich bin in der Software-Entwicklung und habe bisher immer in kleinen Firmen gearbeitet (bis 40 Mitarbeiter), da war es bisher kein Thema. Nun arbeite ich in einem Konzern und an unserem Standort sind 150 Mitarbeiter. Da hier viele Hunde haben und es zu Konflikten führen würde, wenn jeder seinen Hund mitbringen würde bzw. wenn manche dürften und manche nicht, ist es einfach generell nicht erlaubt.
Ich glaube das kann man pauschal nicht sagen. Ich würde es im 2. Gespräch ansprechen, wenn ich weiß, dass es eher ein heißes Eisen ist. Manchmal machen Unternehmen ja dann Ausnahmen, wenn es sonst wirklich gut passt und man sich gut verkauft hat. Drauf verlassen kann man sich nicht.
-
Was bzw. wo arbeitet ihr denn so? Ich bin gerade auf Jobsuche und möchte mich auch beruflich umorientieren. Aktuell arbeite ich als Rechtsanwaltsfachangestellte und kann den Hund mitnehmen.
Ich möchte gerne als Lohn- und Gehaltsbuchhalterin arbeiten und am liebsten den Hund auch mitnehmen, deswegen interessiert mich das mal. Bisher war die Begeisterung beim Thema Hund nicht sonderlich groß...
Lokalisierung/Marketing... auch Mittelständler, 60 Leute, und hundevernarrte Chefs. Hunde werden hier nicht nur geduldet sondern es freuen sich die meisten wirklich drüber. Wir haben insgesamt 7, aber es sind nie alle auf einmal da. Wir sind aber auf zwei Stockwerken und im oberen sind Hunde nicht erlaubt. Dort sitzt z.B. eine Allergikerin, und man kann entscheiden, auf welches Stockwerk man mag. Manche Kollegen sind ausdrücklich wegen der Hunde im unteren Stockwerk.
-
Hallo, jetzt melde ich mich auch einmal hier :)
Rala ist jetzt 14 Wochen alt und soll zukünftig Bürohund werden. Die Bedingungen sind wirklich gut, ich arbeite Mitten im Grünen, bin eigentlich direkt auf Wiesen oder im Wald, mein Büro ist im Erdgeschoss direkt beim Ausgang, Tür zum Flur ist geschlossen, ich sitze allein im Büro (bzw. Kann die Zwischentür öffnen oder schließen zu zwei Kollegen), es gibt quasi keinen Besuchsverkehr.
Nun ist sie Welpentypisch natürlich sehr quirlig und braucht manchmal eine ganze Zeit, ehe sie zur Ruhe kommt. Sie ist mein Homeoffice schon gewohnt und weiß, dass da eigentlich nichts passiert, aber das interessiert sie manchmal nicht :D. Noch mache ich mir Sorgen, dass sie am Ende doch als störend wahrgenommen werden könnte. Derzeit wechsel ich mich noch mit meinem Partner im Homeoffice ab und habe auch nur eine Teilzeitstelle. Ein paar Wochen würde ich also noch warten und sie gerne bis dahin besser darauf vorbereiten.
Bisher habe ich noch kein Kenneltraining gemacht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das sehr hilfreich sein könnte.
Ich wollte euch eigentlich nur um eure Erfahrungen bitten, seid ihr auch mit euren Welpen/Junghunden schon ins Büro und habt ihr Tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!