Bürohund-Austausch-Thread

  • Hallo, jetzt melde ich mich auch einmal hier :)

    Rala ist jetzt 14 Wochen alt und soll zukünftig Bürohund werden. Die Bedingungen sind wirklich gut, ich arbeite Mitten im Grünen, bin eigentlich direkt auf Wiesen oder im Wald, mein Büro ist im Erdgeschoss direkt beim Ausgang, Tür zum Flur ist geschlossen, ich sitze allein im Büro (bzw. Kann die Zwischentür öffnen oder schließen zu zwei Kollegen), es gibt quasi keinen Besuchsverkehr.

    Nun ist sie Welpentypisch natürlich sehr quirlig und braucht manchmal eine ganze Zeit, ehe sie zur Ruhe kommt. Sie ist mein Homeoffice schon gewohnt und weiß, dass da eigentlich nichts passiert, aber das interessiert sie manchmal nicht :D. Noch mache ich mir Sorgen, dass sie am Ende doch als störend wahrgenommen werden könnte. Derzeit wechsel ich mich noch mit meinem Partner im Homeoffice ab und habe auch nur eine Teilzeitstelle. Ein paar Wochen würde ich also noch warten und sie gerne bis dahin besser darauf vorbereiten.

    Bisher habe ich noch kein Kenneltraining gemacht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das sehr hilfreich sein könnte.

    Ich wollte euch eigentlich nur um eure Erfahrungen bitten, seid ihr auch mit euren Welpen/Junghunden schon ins Büro und habt ihr Tipps?

    Meine Welpen sind alle mit 8 Wochen und Tag 1 mit ins Büro gegangen. Dort gibts nen großen, stabilen Kennel. Darin ist ihr Reich und darin wird Ruhe gehalten. Rumnerven oder sich reinsteigern wird abgestellt - und das war bisher noch bei keinem (auch Aufzucht Welpen) ein Problem - da war ab Tag 3 spätestens Tiefschlaf angesagt. Alle 3-4 Stunden je nach Blasenkapazität gehts raus (auf dem Arm, an den nächsten Grünstreifen), dann gehts laufend zurück - und dann ab in den Kennel - umfallen, schlafen.

  • Mein Mann hatte Fine das erste Mal mit 12 Wochen mit. Der nächste Welpe wird ab 8/9 Wochen mitkommen, die lernen das soo schnell. Rückblickend hab ich das Gefühl, früher wär besser gewesen.

  • Räumlich begrenzen wirkt Wunder, hab ich kürzlich gelernt. Box, wenns ins Büro passt, ist sicher gut und von Anfang an daran gewöhnen. (Also nicht so wie wir.. :headbash:)


    Wir hatten jetzt den Durchbruch mit einer etwa boxengroßen Nische.

    e0cc58926a360.jpg

    Heute: insgesamt ca 3 Stunden Schlaf (davon mind. 1,25 am Stück) und 1,5 Stunden Ruhen laut Tracker. Plusminus, manchmal vergesse ich den Tracker gleich ein- oder auszuschalten. Insgesamt 5,5 Stunden arbeiten gewesen.

    :mrgreen-dance:

  • Ein Durchbruch :party:. Freue mich so für euch zwei. Ihr habt immer so fleißig geübt, schön das es jetzt besser klappt.


    Würde Welpen auch direkt mitnehmen. Büro ist ja gerade so welpengeeignet, weil nichts passiert. Bin aber auch relativ stumpf, hier macht jeder direkt alles mit und es wird ein bisschen Rücksicht genommen. einfach Leben ist meiner Meinung nach immernoch die beste Vorbereitung auf Leben.

  • Jin kam auch gleich (nach Urlaub) mit ins Büro. Box kannte sie schon von der Züchterin und ist von Tag 1 an selbstständig in die Box gelaufen und hat da dann geruht bis es wieder raus ging - ich wollte Anfangs alle 2h mit ihr raus, aber im Büro hat sie witzigerweise sofort jeweils bis zur Pause/bis zum Feierabend durchgehalten und wollte zwischendurch gar nicht raus. Gegen Langeweile hat sie paar Spielsachen in der Box (Kauseil und Plüschspielis). Als Junghund hab ich ihr dann auch zwischendurch manchmal kurz ein Spielzeug versteckt. Manchmal rennt sie auch heute noch kurz mit dem Spielzeug den Gang rauf und runter (wenn nix los ist) - könnte ich ihr freilich auch verbieten, aber es stört hier keinen also darf sie das.


    Box ist bei uns die meiste Zeit auch offen (schon allein, weil die Wasserschüssel nicht mit in die Box passt) - und war das auch von Anfang an.


    Zwischenzeitlich hatte ich mal eine Leine dran, weil der Reißverschluss der Box kaputt war. Das fand ich nervig, weil ich dauernd aufpassen musste, nicht mit dem Bürostuhl über die Leine zu fahren und außerdem eher mal vergessen hab, Jin wieder abzuleinen (ich sperre sie grundsätzlich ein/leine sie an, wenn ich auf's Klo geh).

  • Malik ist heute auch mal wieder mit im Büro. Ist ja nicht so oft. Aber er schläft unterm Schreibtisch sleeping-dog-face

    Wenn ein Mitarbeiter kommt, wird er begrüßt und dann wird weiter geruht. Ich wollte das begrüßen eigentlich verbieten, aber da gab es Proteste, ja dann :ka:

  • Jumi ist heute das erste mal seit...puhhh... Februar? mit mir im Büro, da ich ja seit März im Homeoffice war.


    Sie ist wie selbstverständlich hier über die Etage gelaufen, hat gefrühstückt und sich dann direkt auf ihr Kissen gelegt und da liegt sie nun seit 2 Stunden :herzen1:


    Ich finde es so herrlich entspannt mit ihr mittlerweile, also drinnen... draußen ist was anderes :headbash:


    Nun hoffe ich, dass der dumme kläffende Chi uns später in Ruhe lässt wenn wir nach hause wollen oder aber, dass er gar nicht da ist.:gott:

  • Ich hab meine Beiden zwar nicht seit dem Welpenalter, aber sie sind auch von Anfang an mit meinem Mann und/oder mir zur Arbeit gegangen. Jeder hat dort seine Box stehen, wo sie den Tag verschlafen.

  • Ich war seit Anfang März auch nicht mehr im Büro (aus gesundheitlichen Gründen) und darf jetzt auch wieder seit ca. 3 Wochen 50% arbeiten. Den Hunden merkt man die lange Abwesenheit des Büros gar nicht an. Die sind selbstverständlich rein und haben sich schlafen gelegt, hätte nicht besser laufen können :applaus:


    Und ich habe mich noch nie so sehr im Leben gefreut, dass ich wieder arbeiten darf! Nach 3 Monaten flach liegen und nichts tun dürfen, werden meine Hirnzellen endlich wieder aktiviert und ich bin wieder "ausgelastet"xD Sitzen tut noch weh und ich sollte alle 30min aufstehen und 5min rumlaufen, aber der Lieblingsplatz des kleinen Hundes ist leider immer hinter meinem Stuhl zwischen den Stuhlbeinen und ich bringe es nicht über's Herz sie zu stören :rollsmile:|)


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!