
-
-
Dino war heute auch mal wieder Bürohund. kommt hier eher selten vor.
Macht er echt gut, dabei ist es ja nicht mal ein Büro, sondern ne große Werkstatt, einige Mitarbeiter, laute Maschinen und heute auch viel Kundenverkehr. Da schläft er natürlich nicht annähernd so gut und tief wie zu Hause wenn er tagsüber alleine ist oder bei meinem Mann im Home-Office.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vol’jin ist seit gestern auch Bürohund und für seine 8,5 Monate macht er das echt super 🤭 3 der anderen Bürohunde Greve auch schon kennen gelernt und es ist einfach Mega entspannt mit ihm. Zum Teil liegt er so Mitten im Weg, dass die Kollegen über ihn drüber steigen müssen, was ihn herzlich wenig interessiert 🫣
Von da aus kann super stalken, wer da so im Flur vorbei läuft 😆
-
Ich muss mal ein bisschen weinen oder mich ärgern
Quitte kommt seitdem sie bei mir ist mit ins Büro (ca. Juli 2023). Nach sehr kurzer Zeit hat sich das auch super eingependelt und trotz einem kläffenden Dackel, der alles anbellte was sich vor unserer Bürotür bewegte, war sie immer still und lag auf ihrem Platz.
Seitdem wir aus diesem Weihnachtsurlaub wiedergekommen sind, hat sie eine irre Erwartungshaltung, wenn Kollegen an der Tür stehen. Okay, wir haben direkt an dem Tag die Bürokatze im Flur getroffen, was eigentlich kein Problem ist. Ja, Quitte ist ein Jagdhund und wird auch bejagt. Trotzdem war die Katze DRINNEN nie ein Problem. An dem Tag hat sie sich jedenfalls total reingesteigert.
Nun ist es so, dass sie bei Kollegen, die reinkommen und Hallo sagen, oder ein bisschen quatschen wollen, winselt, bellt, jault und unbedingt "zu ihnen" möchte. Wenn ich ihr die Freigabe gebe, witscht sie aber direkt raus zur Tür in den Flur und sucht die Katze (?). Das war früher nie so (haha, typischer Spruch), dass sie ohne Freigabe von ihrem Platz los ist. Jetzt macht sie das fast bei jeden Kollegen, die sich schon brav an meine Anweisung halten, den Hund nicht anzugucken...
Wie kann ich das Verhalten denn wieder bereinigen? Ich habe sie heute schonmal wieder angeleint, damit sie wenigstens nicht ständig Erfolge hat, sobald sie lossprintet. Ihr Körbchen habe ich jetzt auch wieder so gestellt, dass sie keinen sieht, der über den Flur geht (bis dahin hatte sie immer freie Sicht, war nie ein Problem).
Es ist so, dass sie richtig (frustriert?) bellt und ich den Eindruck habe, sie steigert sich da total rein. Da ich natürlich keinen bellenden Hund hier sitzen haben will, verliere ich leider auch recht schnell die Fassung und brülle sie dann an, wenn sie nach ein paar mal bellen nicht ruhig ist. Ja, ich muss an mir arbeiten! Aber wie könnte ich ihr noch helfen? Auch außerhalb der Bürozeit?
Den Rest der Zeit liegt sie hier seelig auf dem Rücken und pennt
-
Hast du schonmal das Verhalten direkt im ersten Ansatz abgebrochen?
-
joa. sie steigert sich dann rein :)
auf Nein hört sie normalerweise mit allem auf. Aber in der Erregungslage zieht ein NEIN nicht mehr.
-
-
Frau Hund war jetzt ewig nicht mehr mit im Büro da sie nach der Geburt des kleinen Menschen sehr speziell bzgl. anderer Menschen geworden ist (besonders Fremde) und ich dafür keinen Nerv hatte. In meiner Elternzeit haben nämlich meine Kollegen alle gekündigt und es waren neue Kollegen da als ich zurückkam, davon kannte Frau Hund niemanden und das war mir zu riskant. Nachdem jetzt durch Renovierung und Arbeit ein wenig Zeitnot eingetreten ist, hab ich sie dann doch wieder mitgenommen wenn ich ins Büro musste und die Pause (und der Maulkorb) scheinen ihr gut getan zu haben, denn sie hat sich noch nie so gut benommen wie momentan jedes Mal.
Nur eine Kollegin kann sie absolut nicht leiden und deshalb bleibt der Maulkorb auch drauf bis diese Feierabend hat und wir alleine sind. Sie kann sich zwar sehr gut beherrschen, aber springt auch gleichzeitig in den unerwartetsten Momenten und „aus dem Nichts“ auf die Bewegungen dieser Frau an.
-
Nuka durfte gestern zu einer Veranstaltung von dem Auftraggeber unseres größten Projekts. Nuka kann nicht fremdbetreut werden, erst recht nicht über Nacht. Also ist es völlig normal dass sich dafür eingesetzt wird dass wir zwei mitkommen dürfen
Er war wie immer ein Eisbrecher und musste dann auch vorn mit aufs Gruppenbild
Ich lieb meine Firma dafür dass Nuka einfach so als festes Teammitglied angesehen wird. Mein Projektleiter hat überall stolz rum erzählt dass er unser Artenspürhund ist
-
Wenn der Lieblingskollege (der vom Hund)da ist, muss Hund dafür sorgen, dass er nicht wieder heimlich verschwinden kann 😎
Da können auch Mandanten oder anderen Kollegen von draußen reinkommen - Loki bleibt wie angewurzelt liegen (ok, außer die andere Kollegin beißt herzhaft in ihre Karotte rein 😂)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!