
-
-
Fesseln und Knebeln
Pass auf, ich hol mir hier doch Ideen für meinen baldigen Bürohund
Gestern war ich kurz davor
aber nach fünf Minuten hat das Hundetier geschlafen und heute ist sie nichtmal mittags aufgestanden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pass auf, ich hol mir hier doch Ideen für meinen baldigen Bürohund
Gestern war ich kurz davor
aber nach fünf Minuten hat das Hundetier geschlafen und heute ist sie nichtmal mittags aufgestanden
Na da hat das Hundekind ja nochmal Schwein gehabt
-
-
Ich binde an und mag keine Box.
Muss aber jeder selber wissen.... ist ja in Dland nicht verboten.
Darf ich fragen, wo für dich da der Unterschied ist? So oder so wird der Hund in seiner Bewegung eingeschränkt.
Weshalb ich die Box der Leine vorziehe:
- Hund kann sich nicht drin verheddern
- Hund ist vor Füßen geschützt/kein versehentliches "überollen" mit dem Bürostuhl möglich
- Hund kann sie nicht unauffällig durchknabbern (ok, auf so eine Idee käme Jin sowieso gar nicht)
- man stolpert nicht so einfach drüber
- ich muss den Hund nicht anfassen/stören, wenn ich zwischen Freilauf und Einsperren/Anleinen wechseln möchte; der Hund kann also relativ ungestört weiter schlafen
Ich hatte dieses Jahr mal Jins Halbschwester zu Besuch und auch mit im Büro. Jins Box ist nicht groß genug für zwei Hunde, daher hatte Kanesha ein Körbchen und ich habe sie angebunden. Ich fand das echt nervig - aufgrund des Zuschnitts meines Büros ist es nur so möglich, dass die Leine im "Durchgangsweg" Schreibtisch-Büroraum liegt und da bin ich schon das ein oder andere Mal ins straucheln geraten.
-
Stimmt, auch wieder wahr! Oder in die Schublade des Rollcontainers
Danke, ist auch ein gaanz gaanz tolles Lied von einer super Band
-
-
Darf ich fragen, wo für dich da der Unterschied ist? So oder so wird der Hund in seiner Bewegung eingeschränkt.
Weil ich Fan von Anbinden gleich entspannen bin und das überall nutzen kann (auch draussen), weil ne Leine hab ich immer dabei, eine Box nicht zwingend.
Zudem ist es für mich ein unterschied ein Tier einzusperren oder den Bewegungsradius durch eine Leine einzuschränken - aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden und ich will hier kein Pro-Kontra-Boxen-Thread.
Wenn ne Box positiv aufgebaut ist hat der Hund ja keinen Stress drin.
Macht mich trotzdem zu keinem Boxenbeführworter.
Ist hier für die CH aber vollkommen irrelevant weil ein so langer Aufenthalt (Tag oder halber Tag im Büro) in der Box die kleiner als 4qm (oder waren es 6
) nicht erlaubt ist.
Die von dir genannten Vorteile brauch ich nicht.
-
Weil ich Fan von Anbinden gleich entspannen bin und das überall nutzen kann (auch draussen), weil ne Leine hab ich immer dabei, eine Box nicht zwingend.
Ach so, ja, da "spart" man sich dann ggf. die doppelte Konditionierung auf Leine und Box.
Ist hier für die CH aber vollkommen irrelevant weil ein so langer Aufenthalt (Tag oder halber Tag im Büro) in der Box die kleiner als 4qm (oder waren es 6
) nicht erlaubt ist.
Auch nicht, wenn die Box die meiste Zeit offen ist?
Jins Box ist grundsätzlich offen und sie darf auch zwischendurch im Zimmer rumlaufen, nur hinlegen darf sie sich (damit keiner drüber stolpert) nur in der Box. Außerdem begleitet Jin mich ja auch durch's Büro, wenn ich in einen anderen Raum gehe (es sei denn, ich geh auf Toilette, das sind dann auch die paar Minuten, in denen die Box zu ist).
-
Darf ich fragen, wo für dich da der Unterschied ist? So oder so wird der Hund in seiner Bewegung eingeschränkt.
Weil ich Fan von Anbinden gleich entspannen bin und das überall nutzen kann (auch draussen), weil ne Leine hab ich immer dabei, eine Box nicht zwingend.
Zudem ist es für mich ein unterschied ein Tier einzusperren oder den Bewegungsradius durch eine Leine einzuschränken - aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden und ich will hier kein Pro-Kontra-Boxen-Thread.
Wenn ne Box positiv aufgebaut ist hat der Hund ja keinen Stress drin.
Macht mich trotzdem zu keinem Boxenbeführworter.
Ist hier für die CH aber vollkommen irrelevant weil ein so langer Aufenthalt (Tag oder halber Tag im Büro) in der Box die kleiner als 4qm (oder waren es 6
) nicht erlaubt ist.
Die von dir genannten Vorteile brauch ich nicht.
In Dtl. ist es laut Tierschutzverordnung ebenfalls nicht erlaubt, Hunde allein der Erleichterung des Alltags wegen in Boxen zu sperren. Das Gitter ist, wenn ich mich recht erinnere, nicht nur offen zu halten, sondern sogar zu entfernen, wenn eine solche Box dem Hund als Rückzugsort dienen soll.
-
Jins Box ist eine Stoffbox, da ist kein Gitter, welches ich entfernen könnte.
Aber da die Box ja - wie schon geschrieben - sowieso die meiste Zeit offen ist, ist das TSchG da irrelevant.
By the way: Anbindehaltung ist in Deutschland auch an bestimmte Vorgaben gebunden, die die Anleinvorrichtungen in Büros vermutlich eher nicht erfüllen.
Allerdings gehe ich mal davon aus, dass die User hier auch ohne gesetzliche Vorgaben ihre Hunde artgerecht halten und ihre Hunde weder unnötig lange anbinden noch einsperren.
Meine Frage war ganz wertfrei gemeint. Da ich es nicht anders kenne, als Jin im Büro in einer (offenen) Box zu haben, wollte ich einfach wissen, warum andere ihre Hunde (lieber) anleinen.
-
Meine Anmerkung war auch vollkommen wertfrei, wollt’s nur erwähnen, weil @Vakuole zwischen CH und DE differenziert hat.
Eine Box, die mal für ein paar Minuten geschlossen ist, wird sicher nicht als Verstoß gegen die Tierschutzverordnung gewertet, genauso wie eine Anbindehaltung nicht mit dem Anbinden des Hundes für einen gewissen Zeitraum gleichzusetzen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!