
-
-
Bei mir ist es so, dass Yosh am Anfang vom Homeoffice voll unruhig war und nicht verstanden hat, warum ich daheim bin aber den ganzen Tag in der Küche sitze (ich sitze NIE in der Küche :) )
Mittlerweile hat er sich dran gewöhnt und wechelt zwischen Sofa im Wohnzimmer und Küchenboden hin und her..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lange bist Du denn noch im Homeoffice?
Hier endet das nach dieser Woche für jeden, den ich im Homeoffice kenne.
Homeoffice stelle ich mir auch herrlich vor!
Wäre ich zur Zeit arbeiten, wäre Homeoffice bei uns in der Firma leider nicht möglich gewesen...
-
Ich habe auch ohne Corona HO, an zwei Tagen die Woche muss ich normalerweise ins Büro. Seit Mitte März wurden wir alle dauerhaft ins HO verbannt. Inzwischen ist ganz gut zu sehen, wie anstrengend so ein Bürotag für Lili tatsächlich war, und das, obwohl wir immer nur einen halben Tag dort verbringen mussten und ich auch drauf geachtet habe, dass sie Ruhe hat und schlafen kann. Aber die Fahrt mit dem ÖPNV, dann die 6-7 Stunden im Großraumbüro mit einer Gassirunde runter an den Rhein, mit einmal die Woche Mantrailing noch dazu war eigentlich keine weitere Auslastung nötig. Dafür haben wir jetzt mit Clickern und Dummybespaßung angefangen.
Lili ist ein sehr menschenfreundlicher Hund und ich musste immer in den Öffis aufpassen, dass sie sich nicht hinreißen lässt, jeden einzelnen Fahrgast zu begrüßen. Ein, zwei Ausnahmen gab es, da wusste sie auch, dass sie hindurfte. Interessant fand ich aber, als ich dann doch jetzt zwei Tage ins Büro musste (einer muss ja die Schreiben von allen ausdrucken und versenden), haben wir eine dieser Ausnahmen in der Bahn getroffen und Lili hat ihn mit dem Pöppes nicht angeschaut. Sie wollte auch sonst zu niemandem hin, war davon ab aber wie immer. Also ganz spurlos an ihr vorbeigegangen ist das ganze bisher nicht.
-
Ich bin jetzt seit Ostern wieder im Büro nach 3 Wochen Homeoffice. Und Coco ist im Büro so viel entspannter als Zuhause.
Zuhause hat sie irgendwie immer eine Erwartungshaltung. Sobald ich aufstehe meint sie es passiert etwas.
Ich Büro schläft sie einfach durch (bis auf die kurze Mittagsrunde).
Sie kennt es irgendwie einfach nicht, dass wir längere Zeit am Stück Zuhause sind. Am Wochenende bin ich ja auch meistens irgendwo unterwegs...
-
Wie lange bist Du denn noch im Homeoffice?
Hier endet das nach dieser Woche für jeden, den ich im Homeoffice kenne.
Homeoffice stelle ich mir auch herrlich vor!
Wäre ich zur Zeit arbeiten, wäre Homeoffice bei uns in der Firma leider nicht möglich gewesen...
Ich habe keine Ahnung, aber ich hoffe, noch möglichst lange
Aber wir haben auch das Glück dass wir eigentlich alles genauso gut von zuhause aus erledigen können :)
-
-
Bei mir war es anfangs auch etwas seltsam. Luna hat nicht verstanden, dass wir nicht wegfahren und hat quasi den ganzen Tag gewartet dass es losgeht, aber mittlerweile schläft sie hier höchstroutiniert ihren Büroschlaf.
So viel Zeit wie jetzt hatte ich noch nie für sie.
Ich vermisse trotzdem das Büro und die Kollegen... besonders schade daran ist, dass wir offenbar den Frühling in unserem Lieblingswald direkt neben dem Büro verpassen. Aber insgeheim hoffe ich auch, dass es noch etwas andauert. Der Zeitaufwand und die Kosten, die durchs Pendeln entstehen, werden mir jetzt erst mal so richtig klar...
-
Dadurch, dass ich den halben Tag noch im Büro bin, nur ohne Schülerkontakt, hat sich bei mir leider der Schlendrian eingeschlichen und die faulen Stricke von Hunden liegen überall in meinem Büro im Weg rum, statt fein brav auf ihren Plätzen zu schlafen. Daran muss ich in nächster Zeit definitiv arbeiten, denn wenn die Schüler zurückkommen, haben die mit Sicherheit keine Lust, über zwei pennende Hunde drüberzuklettern.
Spuk kann ich ja schicken, Zwerg Nase beherrscht "auf deinen Platz" nicht, weil ich bisher mangels Not zu faul war, ihm das beiziubringen. Steht aber ganz oben auf der Drill-Instruktorenliste, gleich hinter Popo bürsten lassen.
Ich merk aber schon, dass besonders Picard der Kontakt zu den Schülern fehlt, immerhin ist das sein Job als Schulhund.
-
Auch mal wieder was von mir, vielleicht hat da einer Erfahrung und kann helfen.
Fibie hat sich super ins Büroleben integriert, wird auch gern gesehen und so läuft es super.
Allerdings kläfft sie fremde Hunde an wenn wir Gassi gehen - nicht aggressiv sondern eher Aufforderung zum Spiel.
Sie hat ein paar Freunde mit denen sie auch in der Pause spielen darf. Soweit so gut.
Nun soll ein Welpe bei uns ins Büro einziehen. Nicht im gleichen Raum, aber in der selben Etage.
Ich fände es toll wenn Fibie sich gut mit dem kleinen Wurm versteht - vor allem da ich mit der Kollegin auch gern zu tun habe und wir dann gemeinsam Gassi gehen würden und die Hunde dann auch spielen lassen wollen.
Wie gehe ich das am besten an? Wie führen wir die zwei am besten zusammen?
Grade da es ein Welpe ist mache ich mir da natürlich ein bisschen Gedanken, Fibie ist auch selbst erst ein Jahr und deswegen noch sehr verspielt und aufgeweckt.
-
Dann würde ich mir da eher weniger Gedanken machen und gleich mit normalen Spaziergängen starten. Für mich wäre aber Prio 1, das im Büro Ruhe herrscht, da wird sich auch nicht überschwänglich begrüßt. Und draußen erst eine langweilige Routine schaffen und wenn das gut klappt, Spiel, Spaß und Aktion.
Mir wäre es halt wichtig, das weiterhin normaler Alltag bleibt und keine Erwartungshaltungen aufgebaut werden.
Mir graut es ja ein wenig davor bald wieder ins Büro zu müssen. Nicht wegen dem Hund 2-3 Tage und er hat sich umgestellt. Aber ich befürchte, ich nicht. Mir fehlt absolut nichts und zu Hause hat soo viele Vorteile. Und dabei spare ich noch eine Menge Zeit und Geld.
-
Ich würde auch einfach 1-2x gemeinsam Gassi gehen, aber wenn dein Hund fremden Hunden grundsätzlich offen gegenüber ist, dürfte es kein Problem geben.
Allerdings im Büro würde ich auch Spiel zwischen den Hunden eher nicht zulassen, da das (für die Kollegen) störend sein könnte.
Jin hat den Rüden meines Kollegen auch beim Gassi kennen gelernt und für toll befunden - im Büro findet sie ihn trotzdem kacke. Nach 4 Jahren Büroprinzessin hat ihrer Meinung nach kein anderer Hund was im Büro zu suchen
Da der Rüde nicht oft dabei ist und in einem anderen Raum sitzt, ignorier ich das einfach. Dann ist Jin an den Tagen eben etwas eingeschnappt und ich pass etwas auf, dass die Hunde sich nicht zwingend begegnen müssen. Das klappt schon.
Anders wäre es freilich entspannter, aber es ist so auch nicht dramatisch. Wäre der Rüde öfters dabei, würde Jin sich vermutlich auch an die neue Situation gewöhnen.
Wir hatten jetzt zwei Wochen Urlaub, ab morgen müssen wir wieder ins Büro - ich glaube, Jin freut sich drauf. Endlich wieder Guddies von ihren Lieblingskolleginnen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!