Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?
-
-
Hi!
Das mit der Treppe hat sich seit gestern erledigt. Tipptipptipp als wäre nie was anderes gewesen.
Pinscher, ich bin sicher, dass ich da genug Fehler mache und finde es auch wichtig, weil sie so nett ist, immer wieder für Ruhe zu sorgen. Ich lasse sie auch lieber mal ein bisschen allein statt sie mitzuschleppen.
Und ja, das hab ich auch gedacht mit dem Wohnung verlassen - oder dass sie vielleicht an ihre Anreise 'denkt'...
Ich weiß nicht, jetzt scheint es verknüpft, dass nix Schlimmes passiert.
Sehr interessant fand ich wie gesagt die Sache mit dem Jagen, also dass das in jede Richtung gehen kann. Unsere Hundeschule bietet auch Jagdkurse bzw das Gegenteil davon an. Ist Zukunftsmusik - aber irgendwann...
Silver ist jetzt ansprechbarer am Wasser, also zieht nicht mehr so doll, lässt sich mit einem Schnalzen mitnehmen, wenn ich drauf achte rechtzeitig zu schnalzen. Oder wenn sie buddeln will, reicht mittlerweile ein kleines äh-äh. Keine Ahnung, ob das in sechs Wochen alles wieder weg ist. Möglich.
Meine Tochter kann sich manchmal auch nicht mehr dran erinnern, wozu das Gerät in der Küche da ist oder was man mit der Weckfunktion des Handys anfangen kann...
Auch das werden wir überleben als Erstkindbesitzer
(Hoffe ich zumindest.)
Liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Als Abby damals mit 1,5 Jahren bei mir einzog ist mir auch nicht aufgefallen das sie damals schon Stress hatte.
Erst jetzt im Nachhinein betrachtet ist mir das klar. Sie ist nur vom Land in D in die Großestadt gezogen und hat von Anfang an alles super mit gemacht. Haubtstrassen kein Problem Einkaufstrasse kein Problem. Park voller Hunde Menschen Fahradfahrer Skater usw. kein Problem S-Bahnfahren kein Problem.
Aber sie hat jede erdenkliche Sekunde zum schlafen genutzt wir sitzen im Park auf der Bank Abby pennt, wir sitzen in der S-Bahn Abby pennt wir kommen nach Hause Abby pennt.
Das ging etwa ein halbes Jahr so dann hat sich das normalisiert.
Irgendwann hat mir jemand dann erzählt das verschiedene Hundetypen unterschiedlich mit Stress umgehen und einige Hunde Stress Quasi wegschlafen.
Ich dachte damals einfach was hab ich für einen entspannten Hund der überall pennen kann.
Viel langsamer hätten wir zwar nicht machen können da die Umgebung von uns und der Altag aus den oben Beschriebenen Orten oder Situationen Bestand, aber ich denk ich hätte es versucht wenn ich gewusst hätte warum sie soviel schläft.
-
Meine Hündin ist meine erste aus dem TS.
Von der ersten Minute an, hat sie sich dazu entschieden, dass ich ihre wichtigste Ressource bin. Das macht viele Dinge für mich leicht und regelbar.
Aufgrund ihrer wirklich schlimmen Vorgeschichte hat sie so ihre Baustellen, an denen wir permanent arbeiten. Viele davon sind für andere offensichtlich und sehr oft bekomme ich dann dumme Dinge zu hören. Über " das du dir das antust", " warte ab, in 6 Monaten zeigt sie ihr wahres Ich", bis hin zu " der gehört eingeschläfert" ist echt alles dabei
Da muss man einfach drüberstehen.
Niemand hat eine Glaskugel oder lebt mit dem Hund.
Ob euer Hund nun massiv überfordert ist, mag ich nicht beurteilen. Glaube es aber nicht.
Die Treppe zu nutzen, als ob nichts wär ( ist es ja auch nicht) hätte ich auch so gemacht. Wenn man nämlich mit Vermeidung anfängt und bei solchen Dingen unsicher wird, überträgt sich das und kann sich manifestieren.
Meine Devise : einfach locker bleiben
Ihr seid so motiviert und gewillt, sie hat ein schönes Zuhause bei euch, da wird sie den einen oder anderen " Fehler" schon überleben
und ihr werdet lernen.
Genau so, wie alle anderen Hundebesitzer
-
Hallo und so ... :)
Heute hat das Pubertier eine Frage: Ihre Freundin möchte sie mit dem Familienbeagle (4 Jahre, weiblich, nett) besuchen. Ich habe vorgeschlagen, dass sie sich im Garten begegnen zum Spielen.
Worauf muss ich achten? Wann wird aus Spiel Ernst? Silver ist mega nett beim Gassi mit anderen Hunden. Finde ich. Aber ich lerne ja noch...
Ich bin selbstverständlich dabei, wenn die junge Dame kommt. Will es vor allem kurz halten, Spielzeug und so ist schon weggepackt. (wobei unsere sich für ihr eigenes nicht interessiert... aber wer weiß, wenn wer anders kommt)
Liebe Grüße von der Couch!
-
Noch einfacher wäre es, wenn ihr euch außerhalb trefft, ein paar Meter gemeinsam spazieren geht und dann gemeinsam in euren Garten. Dann kommt der fremde Hund nicht ungefragt in ihr Revier. Kann aber auch sein, dass der fremde Hund im Garten gleich ok ist. Freunde von mir, die das erste Mal mit Hund zu Besuch kamen, habe ich draußen mit meinem Hund abgepasst und wir sind gemeinsam außen rum durchs Gartentor rein.
Spielzeug würde ich eins liegen lassen. Es kann gut sein, dass sich Silver da gar nicht drum streitet. Gibt es Stress, kannst du es immer noch wegpacken. Meine Hündin geht zB sofort weg, wenn sich ein anderer Hund ihrem Ball nähert. Der Nachbarsrüde macht den Lauten bei seinem Ball. Man muss es ausprobieren, sonst weiß man es nicht. Aber ok, das muss man ja nicht beim ersten Treffen machen.
-
-
draußen ne kleine Kennenlernrunde klingt super, so würde ich es auch machen. Gehst n bisschen mit den Mädels laufen, dann kannst dir auch nen ersten Eindruck von Frau Beagle machen.
Spielzeug weg ist ne sehr gute Sache, sollte auch so bleiben. Du weißt nicht, wie Silver in ihrem Zuhause mit anderen Hunden, Ressourcen etc ist und beim Fremdhund weißt es ebenfalls nicht, gerade wenn auch „nur“ das Mädel mit ihr unterwegs ist. Und dass eure Hündin in ihrem Zuhause deswegen auf die Mappe bekommt will man auf gar keinen Fall!
-
Moin!
Alles recht gut gegangen, sie haben sich allerdings zweimal gekebbelt. Ich hab echt noch zu wenig Ahnung, wann aus Spaß Ernst wird... Ich hoffe, dass ich das bald lerne. Die beiden Damen haben aber dennoch noch gemeinsam aus einem Napf getrunken - obwohl es zwei gab. Einen Gummiknochen hatte ich übersehen, mit dem hat Frau Beagle gespielt.Die war wohl kurz vor der Läufigkeit und daher auch etwas zickig. Den Knochen (obwohl Leckerli drin) hat Silver nicht gefordert, aber ich hab ihn weggenommen.
-
Kebbeln muss nicht Streit heißen, wenn das Elfentier hier mit mir oder mit gut bekannten Hunden körperlich spielt denkt man von der Geräuschkulisse dass gleich irgendjmd in Stücke gerissen wird - aber es haben sich alle lieb^^ Da ist dann aber auch keine Anspannung drin usw.
Bei neuen Bekanntschaften würde ich aber auch lieber zu früh abbrechen und Pause verordnen, als dass es dann doch kippt.
Ihr macht das schon und lernt zusammen, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut
-
Gemeinsam aus einem Napf getrunken hört sich gut an, prima, dass die beiden Damen sich anscheinend gut verstehen. Vor allem für ein erstes Treffen im eigenen Zuhause liest sich das schon gut.
-
Als Luth bei mir eingezogen ist haben die beiden am Dritten Tag so wild gespielt.
Das ich voller Panik ihre Züchterin angerufen habe und sagte ich weiß nicht ob sie spielen oder sich gleich an die Gurgel gehen.
Wenn Terrier balgen tun sie das oft mit einer gigantischen Geräuschkulisse aus Knurren manchmal bellen usw.
Sie hat mir dann ein paar Fragen gestellt.
Sind sie laut.
Wie ist die Körperhaltung.
Sind sie eher steif usw.
Und sie da sie hatten gespielt heute würde ich das sofort erkennen.
Damals hatte ich nur ein Jahr lang Abby bevor Luth einzog.
Es gibt gute Filme wo Hundesprache anhand von Videosequenzen erklärt wird, ich gucke meinen immer mal wider gerne an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!