Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?
-
-
Also wir haben hör so ein Exemplar direkt aus dem Auslandstierschutz.
WIR bereuen es nicht, aber wir haben dafür auch sehr gute Voraussetzungen gehabt.Ich bin Hausfrau und somit „immer“ zu Hause, wir wohnen am Ortsrand, haben einen riesigen umzäunten Schrebergarten irgendwo im nirgendwo, einen total gelassenen und super sozialisierten Oldie-Hund und wir sind Outdoorfreaks.
ABER: wir haben uns wirklich eine Aufgabe ins Haus geholt...Leila war gute 4 Monate als wir sie bekamen und von Stubenreinheit wollte sie nichts wissen... es hat wirklich ne ganze Weile gedauert in der wir alle 2 Stunden (Tag und Nacht) mit ihr raus sind, denn pinkeln in ihr Bettchen, oder auf die Couch, auf die Betten der Kinder und so weiter war hier an der Tagesordnung.( sie kannte es ja nicht anders) Also erstmal Türgitter besorgt und den Raum eingeschränkt.
Hand in Hand mit diesem Problem ging dann, dass sie sich die ersten Tage vor Angst und Panik draußen gar nicht lösen konnte.
also verbrachten wir die ersten Wochen nur so im 20 Meter Radius vorm Haus und haben geguckt was so passiert - stundenlang! (Das ist nicht viel hier auf dem Land ) aber das war absolut genug für sie... dann ging es so laaaaangsam mal mit Hund Nummer 1 ein bisschen weiter... erste hundekontakte usw..Und dann das zerstören!!!
Also ich widme unseren Hunden viel Zeit, um sie zu fordern und fördern, neben dem erlernen der Ruhe im Haus natürlich, aber sie liebt es zu kauen und zwar auf allem!
sie ist jetzt 4 Monate bei uns und wir haben das 4. Hundebett... etliche decken, Kuscheltiere, Socken, Pflanzen und sogar der Teppich auf dem Balkon musste daran glauben! von speziell eigentlich unkaputtbarem Hundespielzeug ganz zu schweigen.Auf Betten pieschert sie nach wie vor gerne wenn man sie nicht aussperren würde, ich hoffe das legt sich einfach mit der Zeit.
Mittlerweile ist sie draußen auch soweit sicher unterwegs, in eine belebte Stadt würde ich sie aber niemals mitnehmen...
Und jetzt muss ich aber sagen, dass das noch relativ humane Baustellen sind.
seid ihr dazu bereit? Wieso seht ihr euch nicht in örtlichen Tierheimen um, wo ihr die Hunde vorher kennenlernen und besuchen könnt? Oder einen Hund auf ner pflegestelle? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich möchte noch was zum "funken" schreiben. Ich habe mich bisher erst 1 x vom Fleck weg in ein Tier "verliebt" . War unser 2. Pferd und es war wirklich toll. Es ist wirklich eine schöne Geschichte zum rumerzaehlen. Alle anderen Viecher wurden ohne "funken" angeschafft. Sie waren mir zwar nicht ganz unsympathisch und trotzdem habe ich diese Tiere nach einer Weile genauso geliebt, wie mein Pferd. Liebe wächst genauso wie vertrauen, daher nicht darauf warten, dass es "funkt" .
-
bezüglich Rücknahme und Die Zeit die es dauert, ich finde es kommt immer darauf an, warum es nicht "klappt".
Besteht für Mensch oder Hund Gefahr dann sollte die Orga wirklich zügig handeln und den Hund schnell erholen.
Sind es aber Sachen wie Hund zerstört etwas, Hund kann nicht an der Leine gehen, Hund ist nicht stubenrein etc dann sollte kein Notpflegeplatz benutz werden. Das sind Probleme die man mit einem Welpen oder auch einen Inlandstierschutzhund auch haben kann. Zurücknehmen ja, aber das wäre kein Notfall wo man sofort handeln muss.
-
Das ist doch bei allen Auslandsadoptionen der Fall. Also dass es schiefgehen kann. Ich habe vorhin mit der Kollegin telefoniert, und sie ist ziemlich sicher, dass man sich weitestgehend auf die Aussagen des TH verlassen kann - einfach weil der Verein sonst über kurz oder lang die ZUsammenarbeit nicht mehr so wahnsinnig prickelnd fände.
Er kann ja auf eine andere Pflegestelle. Nur ist er dann evtl schon am Samstag 'wegadoptiert', und wir finden ihn schon sehr nett. Da wären wir dann wieder bei Hau-Ruck - oder dass es so wirkt.
Seufz. Danke noch mal! Hilft wirklich beim Sortieren.
Liebe Grüße!
Dieses "sonst ist er Samstag vermittelt" ist moralische Erpressung und spricht leider wieder gegen seriöses Arbeiten. Wenn da jemand ist der gut zu dem Hund passt und gut damit klar kommt, dass man eben nicht weiss was noch kommen kann, warum sollten sie den Hund auf Pflegestelle mit Option auf fest stecken?
Generell finde ich sollten da viele Dinge noch mitspielen. Ich mag Vereine die planlos alles rüber schleppen nicht.
Wie kommst du darauf, dass die planlos "alles rüberschleppen"?
Wie sieht es bei denen aus?
Helfen Sie vor Ort? https://tsv-suedkreta.de/vor-ort/
Haben die Tiere alle Papiere und Untersuchungen? Also davon gehe ich jetzt erstmal aus.
Was ist wenn ein Hund sehr lange nicht vermittelt wird? Das weiß ich nicht.
Gibt es Notfall Pflegestellen? Ja! Ich habe ja schon Pflegestellen von denen besucht. Leider passten aber die Hunde nicht...
Niemand will dir hier was böses,im Gegenteil
Das wären mir alles viel zu viele wenn's und abers. Überlegt euch das wirklich gut. Das machen wir. Versprochen!
-
Dieses "sonst ist er Samstag vermittelt" ist moralische Erpressung und spricht leider wieder gegen seriöses Arbeiten. Wenn da jemand ist der gut zu dem Hund passt und gut damit klar kommt, dass man eben nicht weiss was noch kommen kann, warum sollten sie den Hund auf Pflegestelle mit Option auf fest stecken?
Generell finde ich sollten da viele Dinge noch mitspielen. Ich mag Vereine die planlos alles rüber schleppen nicht.
Wie kommst du darauf, dass die planlos "alles rüberschleppen"?
Wie sieht es bei denen aus?
Helfen Sie vor Ort? https://tsv-suedkreta.de/vor-ort/
Haben die Tiere alle Papiere und Untersuchungen? Also davon gehe ich jetzt erstmal aus.
Was ist wenn ein Hund sehr lange nicht vermittelt wird? Das weiß ich nicht.
Gibt es Notfall Pflegestellen? Ja! Ich habe ja schon Pflegestellen von denen besucht. Leider passten aber die Hunde nicht...
Niemand will dir hier was böses,im Gegenteil
Das wären mir alles viel zu viele wenn's und abers. Überlegt euch das wirklich gut. Das machen wir. Versprochen!
Naja, das haben die ja nicht gesagt (sonst ist er weg), zu solch dummen irrationalen Gedanken bin ich selbst leider gut in der Lage :)
Liebe Grüße!
-
-
Mittelmeerkrankheiten sind Dir ein Begriff?
-
Puh... Bei der Ausgangslage würd ich n Teufel tun und mir nen Hund vom Transporter direkt in´s Haus / in den Alltag holen.
Das find ich pers auch und grade dem Tier gegenüber unfair, ihr wollt ENDLICH nen Hund , der ist süß whatever aber da steht kein richtiger Plan.
Sorry aber, "Tochter hat noch Ferien "- Ernsthaft?! Ohne wirkliche Hundeerfahrung nen nicht gescheit einschätzbaren Hund nur von der Tochter händeln lassen solange die noch ne Woche oder 2 Ferien hat?
Das find ich fahrlässig und wirklich naiv/nicht durchdacht.
Hundeanschaffung kostet halt nicht nur Geld , sondern auch Zeit. Zumindest wenn man das überlegt angeht und danach klingt das für mich mit der Aktion so gar nicht.
Das was die Kollegin da so tut/erzählt wirkt auf mich überwiegend unseriös , auch wenn du das nicht so wahr nimmst. Ich hab mehr als einmal erlebt was dann so passierte als der ach so toll passende Wauzi NULL gepasst hat und schnell weg musste...
Was sich hier User anmaßen bezgl "Horrorstories"- wär schön wenn es welche wären.
Ist nur leider bittere Realität.
Auch das man ja wie Hexling meinte immer mit nem kranken Hund rechnen müsste- jein. Hol ich mir nen Hund unbekannter Herkunft geh ich ein weitaus höheres Risiko ein , das du das in Anbetracht dessen was bei deinem Hund auf dem Spiel steht so abtust macht mich fassungslos und wütend.
Ich selber bin mit DH und TS Hunden aufgewachsen. Probleme hatten letztere, ges und / oder bezgl des Verhaltens.
Nicht einer war bzw ist unauffällig.
Geht euch doch weiter auf PS umgucken , weitere TH, Privatvermittlung- sowas. Plant Zeit ein und wenn es ein Hund frisch vom Transporter sein soll dann geht das doch bitte vernünftiger an .
-
Hi, also - auf der Seite steht, dass bei Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet wird - aber (berechtigt) auch, dass ein negativer Befund gerade bei Jungtieren eine Erkrankung nicht ausschließen kann.
Mach Dich da bitte auch im Vorfeld kundig, das ist ein reales Risiko. Abgesehen davon, dass der Import der Krankheiten mit den Hunden ein häufiger (ebenfalls berechtigter) Kritikpunkt am Auslandstierschutz ist (wobei ich kein pauschaler Gegner bin): Es erfordert nochmal zusätzliche „Leidensfähigkeit“, mit einem ggf. erkranktem Hund zu leben.
-
Zitat
Dieses "sonst ist er Samstag vermittelt" ist moralische Erpressung und spricht leider wieder gegen seriöses Arbeiten. Wenn da jemand ist der gut zu dem Hund passt und gut damit klar kommt, dass man eben nicht weiss was noch kommen kann, warum sollten sie den Hund auf Pflegestelle mit Option auf fest stecken?
Da steht Eventuell Vermittelt.
Springt ein Bewerber ab oder fackelt zu lang , ist es nicht unbedingt falsch wenn andere interessenten zeitnah nachrücken. Das macht nicht nur Logistisch sinn . Grade bei einfachen Hunden geht es Ratzfatz. Frage mich so langsam was ein einfacher und unkomplizierter Hund so alles auspacken oder verheimlichen kann.
-
Nochmal: Natürlich kann es sein, das alles gut geht und der Hund keine größeren Baustellen mitbringt. Man kann sich halt einfach nicht darauf verlassen. Und dann ist es gut, wenn man schon eine Ahnung hat, was passieren könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!