
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Speedy hat sich vor ca. 6 Wochen eine Kralle gespalten (hat im Urlaub mal versucht an einem großen Stein/Felsen hochzuklettern....). Der Tierarzt hat einen Teil der gespaltenen Kralle abgeschnitten. Er hat auch stärker geblutet. Die Kralle wurde desinfiziert, verbunden und für ca. eine Woche immer neu verbunden.
Jetzt wächst die Kralle von oben gesund nach, im unteren Teil ist aber nur die eine Hälfte vorhanden.Ddie splittert auch leicht, hab sie vorsichtig abgeschliffen und unsere Tierärztin riet dazu, die Kralle mit klaren Nagellack/Nagelhärter zu überziehen, damit er jetzt nicht abbricht und weiter in Ruhe nachwachsen kann. Seitdem der Nagelhärter darauf ist, kaut er nicht mehr an der Kralle.
Die Idee mit dem Klammerpflaster gefällt mir auch. Werde mal welches kaufen.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Klammerpflaster (ich hab immer die von Leukostrip) sind schmale, luftdurchlässige Pflasterstreifen, die zum Klammern von Wunden verwendet werden können, @pinkelpinscher .
Ich find die ja absolut unverzichtbar, auch wenn ich mich mal geschnitten hab oder so.
-
-
Hallo Zusammen,
ich hoffe es ist ok mich kurz hier einzuklinken. Betti hat sich gerade die Kralle eingerissen bis zum Leben, also blutet leicht. Sie hängt noch gebogen dran. Da gibt’s eigentlich nur die Tierarzt-Option, oder?
Der macht erst in zwei Stunden auf...
-
-
Hat sich erledigt. Mussten die Kralle ziehen lassen
-
Achsooooo, Pflasterstrips.
Und das hält ne Großhundkralle zusammen? Hätt ich nicht gedacht.
(Irgendwelche Montageklebestreifen hätt ich auch noch überlegt.)
Das hält bombig.
Ich wickel halt die komplette Länge rum.
Alle paar Tage erneuere ich das Pflaster, das geht problemlos.
Meine Tierärztin hat‘s beim ersten Mal auch nicht glauben wollen, aber die ist mittlerweile total begeistert davon.
-
Hat sich erledigt. Mussten die Kralle ziehen lassen
Oh. Arme Betti.
Das muss richtig arg unangenehm sein.
-
Praxistest:
Hydrokolloidpflasterskelett mit Superkleberumklebung hält im Alltag super und stört Hund nicht, bewegt sich auch ganz normal.
Muss es aber nachschleifen. Es wetzt seitlich an der anderen Zehe.
"> -
Hat sich erledigt. Mussten die Kralle ziehen lassen
Oh. Arme Betti.
Das muss richtig arg unangenehm sein.
Hat selbst meinen ansonsten schmerzfreien Hund schockiert. Aber da es die Daumenkralle war, hoffe ich das heilt einfacher.
Ich finde euer Zehenkonstrukt könnte in Mode gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!