Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
"Unser" Raubwürger ist dann jetzt wohl doch abgezogen in sein Brutgebiet.
Ich hatte einen kleinen Funken Hoffnung, dass er es vllt. mal hier versucht, bin aber gleichzeitig wegen der Wiesenbrüter auch nicht ganz bös drum, dass er doch woanders hin ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Herbst hatte der Hage*** Markt ein Futterhaus mit Kamera im Angebot
-
Vogeleltern wissen sehr gut, was Küken fressen können.
Die machen das ja nicht erst seit gestern.
Wir haben einen wilden Garten mit Unmengen an Blattläusen, Käfern, Regenwürmern, Raupen, etc.
Die Spatzeneltern fressen das Angebot und die Jungen bekommen Insekten.
Tote Insekten kann man genauso in Frage stellen, weil die Nährstoffe sich verändern, der Jagdtrieb nicht mehr trainiert wird. Und gefrorene Blattläuse bekommt man auch nicht so einfach.
Es ist nun mal Tatsache, dass wir die Natur so schädigen, dass wir nun helfen müssen und ich glaube da keine Mythen von Laien.
Die Erklärung mit den geschwächten Jungvögeln ist für mich plausibler als den Vogeleltern ihre Instinkte abzusprechen.
-
Mir ist völlig bewusst, dass es anekdotisch ist: Aber das ist der Alarm "Jungvögel sterben an Erdnussbruch!" eben auch. Da gibt es keine Studie - da gibt es öffentlichkeitswirksame "aber die hatten das im Magen !1!" Facebook-Posts.
Bis vor einem Jahr haben wir jeden Winter Nistkästen gesäubert: Weder habe ich in Hunde- oder Pferdehaaren verhedderte, verendete Jungvögel gefunden - noch konnte ich beobachten, dass die Meisen (die sich hier an den Futterspendern mit Erdnussbruch hauptsächlich bedienen) diese in die Nistkästen getragen haben.
Wir reden hier über etliche Jahre, etliche Nistkästen. Klingt nach einem schwachen Argument - aber ich *glaube* einfach nicht, dass Körnerfutter im Sommer schädlich für die Gartenvogel-Population ist; genauso wenig wie ich *glaube* dass die Hundehaare, die hier nach dem Bürsten rumfliegen, eine Gefahr darstellen.
Und ich habe wirklich gesucht - aber auch die "Gefahr!"-Fraktion hat nichts wirklich Überzeugendes.
Randnotiz: Bis vor einem Jahr dachte ich, man MÜSSTE unbedingt jedes Jahr alle Nistkästen säubern. Das war auch so eine Wahrheit (die ich allerdings nie hinterfragt habe, weil mir im Spätherbst/Winter eh eher langweilig ist.)
-
Einfach mal für die, die Peter Berthold nicht "kennen":
Ich kenne ihn sogar persönlich, hat eine zeitlang regelmässig bei uns im Ort im Hotel übernachtet und wir haben uns da zufällig des öfteren an der Theke getroffen. Seit dieser Zeit füttere ich ganzjährig Vögel.
-
-
Wir haben ein ähnliches Problem, wie im vergangenen Jahr: Turmfalken, die dringend eine Nistgelegenheit suchen.
Um unseren Falken-Kasten herum sind dauerhaft 4 Falken unterwegs.
Ich würd ja noch einen aufhängen, aber ich weiss nicht wo, wir haben nur diese eine Scheunenseite, wo das geht.
Weiß wer von Euch, wie dicht Turmfalken beieinander nisten?
-
Weiß wer von Euch, wie dicht Turmfalken beieinander nisten?
Wikipedia sagt
ZitatIst das Nahrungsangebot in einem Lebensraum reichlich, kann es ähnlich wie beim Rötelfalken zu regelrechten Brutkolonien kommen. Aus dem Erdinger Moos in der Nähe von München ist aus den 1930er Jahren eine Kolonie belegt, wo 20 Paare Saatkrähen und 15 Turmfalkenpaare in größter Nähe zueinander brüteten. Die Turmfalken nutzten dabei verlassene Saatkrähennester. Nur das unmittelbare Nistterritorium wird vom Turmfalken scharf verteidigt.
Und dieses Bild zweier Nistkästen habe ich gefunden, vielleicht gibt das noch einen Anhalt, wieviel Nähe toleriert wird:
-
Super, danke!
Dann bestell ich mal noch nen Kasten.
-
Und ich hoffe, Du hälst uns dieses Jahr auch wieder auf dem Laufenden?
-
Es ist nun mal Tatsache, dass wir die Natur so schädigen, dass wir nun helfen müssen und ich glaube da keine Mythen von Laien.
Laien wie Martin Rümmler, Fabian Karwinkel, die Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), der British Trust for Ornithology (BTO) und der Nabu z.B.?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!