Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Seit heute morgen ists am Schneeregnen, seit mittags schneit es. Und das soll hier bis Freitag so weitergehen.

    Glücklicherweise haben die Wetterfrösche alles ein wenig relativiert für die kommenden Tage!

    Die angekündigten Fröste sind nicht mehr ganz so stark und der Rest vom Wetter soll auch deutlich milder verlaufen.

    Da scheint die vergangene Nacht die Schlimmste gewesen zu sein (und der gestrige Tag), Jetzt muss nur noch der Restschnee verschwinden, dann werden sich ein paar tapfere Blüten wieder öffnen und dann brummselt es wieder.

  • Jin und ich haben heute beim Pausengassi wieder eine alte Bekannte getroffen: eine Rabenkrähe, die es schnell raus hatte, dass Jin sie nicht scheuchen darf (Jin ist an der Flexileine). Nunja, Rabenkrähe - mehr muss man kaum sagen? Das Vögelchen macht sich nun einen Spaß drauß, nah bei uns zu landen und ggf. noch näher zu hoppsen, bis Jin doch in ihre Richtung springt und von mir ärger bekommt - sie flattert dann ein Stückchen weg (ich schwöre, sie lacht dabei!).

    Heute hat sie sich echt selbst übertroffen: landet 3m neben uns, Jin läuft grad schnuppernd den Weg runter und die Krähe hüpft zwischen Jin und mich, zwischendurch immer mal abschätzend zu mir äugend xD

    In diesem Fall durfte Jin die Krähe dann auch leicht scheuchen - immerhin musste Jin ja irgendwie wieder zu mir kommen. Hat der Krähe natürlich nichts ausgemacht, sie hat uns dann noch ein paar Meter begleitet, aber dann wurden wir wohl doch zu langweilig, weil ich Jin bei mir behalten habe.



    Paar Meter später bin ich dann auf das Kanada-Gans-Pärchen getroffen, sie saßen entspannt am Teich und neben ihnen ein kleiner gelb-grauer Flaumball :cuinlove: Die Gänse scheinen uns auch zu erkennen und blieben relativ entspannt, Mama oder Papa fauchte ein bisschen, aber sie standen nicht auf. Bei den Gänsen nehm ich Jin aber auch immer auf die abgewandte Seite ins Fuß - man muss ja keine Missverständnisse provozieren.

  • Das habe ich eben vorm Bürofenster flattern sehen:


    f9a2224878755f.jpg


    Es müsste ein Rotschwänzchenkind sein, ein Geschwisterchen sass 2 Stock tiefer auf dem "Boden" (eigentlich begrünte Dachfläche) und kurz drauf kam die Mama, und versuchte, zum Fliegen zu animieren.

    Aber erst, als ich das Fenster öffnete, flog das Kleine tatsächlich- 2 Fenster weiter auf den Sims. Es sah nämlich noch sehr unfertig aus, aber jetzt ist es ganz weg, also haben die Flügelchen schon ein bisschen getragen.

  • Ja, die Rotschwänzchen sorgen hier auch immer für "Stress" - vor allem bei mir. :lol:

    Kater einsperren und in der Nähe bleiben, damit der Sperber die Pimpfe nicht holt, bis sie ein wenig zielgerichteter flattern können.

  • Oh wie toll, ich habe hier nicht einen Gartenrotschwanz dieses Jahr :( und dabei sind das meine absoluten Lieblinge :cuinlove: die Kleinen sehen Rod Stewart in jungen Jahren ähnlich und die adulten Tiere sind einfach nur wunderschön :bindafür:


    Das ist eines meiner Lieblingsbilder von den Jungtieren:



    Und der ist aus dem letzten Jahr:


  • In unserem Garten hab ich die letzten Reste der Winterfütterung verteilt. Das waren gehackte Erdnüsse. Da ist mir aufgefallen, dass der Spatzenvater seine Junge im Nest mit den Erdnüssen versorgt hatte.

    Nun zu meiner Frage: Ich dachte Jungvögel im Nest bekommen nur Insekten. Bedeutet das, dass sie zu wenig Insekten hier finden? Kann die Brut Schäden davon tragen? Kann ich da irgendwie entgegen wirken?

  • Sperlinge sind doch, vom Schnabel her gesehen, schon Körner Fresser - wenn ich mich nicht so arg täuschen sollte?! :denker:

    Könnte mir vorstellen, daß sie das auch an ihren Jungvögel verfüttern.

    Habe hier auch ein Foto von Mama Sperling gemacht, die irgendwas Körniges im Schnabel hielt.

  • Nein, auch Körnerfresser versorgen ihre Jungen ausnahmslos mit Insekten.

    In unserem Garten hab ich die letzten Reste der Winterfütterung verteilt. Das waren gehackte Erdnüsse. Da ist mir aufgefallen, dass der Spatzenvater seine Junge im Nest mit den Erdnüssen versorgt hatte.

    Nun zu meiner Frage: Ich dachte Jungvögel im Nest bekommen nur Insekten. Bedeutet das, dass sie zu wenig Insekten hier finden? Kann die Brut Schäden davon tragen? Kann ich da irgendwie entgegen wirken?

    Ich würde unter den Umständen keine Erdnüsse mehr verteilen. Lieber Insektenfutter besorgen! Hier scheint wirklich ein Engpass an geeignetem Futter für die Kleinen vorzuliegen.

  • Oh da muss ich mich mal dranhängen. Wir haben wahnsinnig viele Vögel im Garten, was wir sehr schön finden. Leider erkenne ich nur die gängigsten Vögelchen. Vielleicht lerne ich hier ja noch einiges dazu und kann die Piepmätze mit eurer Hilfe auch etwas besser durch den Winter bringen. =)

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!