Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Tust Du auch nicht ;)



    Ich höre nur auf mein Bauchgefühl, und hoffe auch noch auf eine, für mich, neuere Art, die ich eventuell mal fotografieren könnte :D

  • Am Ende war es dann wohl "nur" ein Meise, oder so :lol:

    Blaumeise war mein erster Gedanke, aber ich wollte dich nicht beleidigen :lol:

    Ich habs mir auch verkniffen, die Blaumeise mit ins Spiel zu bringen:lol:


    Bei blauen Vögeln habe ich immer die Reihenfolge: Eisvogel, Blaumeise, Kleiber, Stelze

    im Kopf , die arbeite ich immer ab :ops:

  • Was ich so im Gefühl habe - wie gesagt, eine total schnelle und recht kurze Sicht auf dem Vogel.


    Der Schwanz war regelrecht köngisblau. Echt schöne, kräftige Farbe. Hob sich ganz stark ab.

    Dachte erst an einem Wellensittich, welcher entflogen sein könnte. Und hatte schon überlegt, ob ich in Richtung Bienenfresser gucken sollte, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß es solche Arten hier bei uns gibt :???: Aber Größe würde nicht so passen.


    Irgendwie passen so manche Vorüberlegungen nicht. :lol:

    Rücken würde ich im Nachinein eher bräunlich beschreiben, würde nicht zu einer Meise passen, da diese ja eher grünlich ist.

    Meisenschwanz ist ja auch nicht so lang. Dieser kam mir schon länger vor. Daher auch die kurze Idee wegen dem Wellensittich.

    Und dann das satte gelb, nicht das blasse was typisch Meise ist, genau auf dem Flügel, direkt zum Rücken hin. Und dann kam es mir so vor, als ob es nur bis zur Mitte vom Flügel ging, und dort dann so ein satter brauner "Strich" befand.



    Auch nicht viel genauer, oder? :lol:

  • Mein Tipp ginge spontan auch Richtung Stelze :smile:


    Ich drück dir und auch uns einfach mal die Daumen, dass du den 'königsblauen Gelbsingvogel' antriffst und auch ein Belegfoto machen kannst :bindafür: ;)

  • Hat da jemand mit Hund im Garten und nistenden Vögeln zufällig schon Erfahrungen gemacht?

    Unsere Spatzenbande stört sich an den Hunden deutlich weniger als an uns |)


    Normalerweise merken die Vögel recht schnell, dass von den Hunden keine (tatsächliche) Gefahr ausgeht und sind dann auch wieder normal.



    Nur noch eine Anmerkung bzgl. der Fütterung: weder Milchbrötchen noch Mehlwürmer sind ein gutes Vogelfutter. Es gibt aber extra Futtermischungen, die auch (gesunde) tierische Bestandteile enthalten, wenn man ganzjährig füttern möchte =)

  • Hallo zusammen,


    Der Vogel war ca. 7 cm groß und vom Körperbau her recht „rund“. Sein Schnabel war im Verhältnis zum Körper eher lang, dazu dünn und schwarz (oder dunkelbraun). Das Gefieder war völlig ohne irgendein Muster, also keine Flecken, Sprenkel o.ä. - die Flügel und Hinterkopf vollmilchschokoladenbraun, Bauch und Brust cremefarben/hellbraun. Schwanz nicht gut zu erkennen, aber am ehesten auch das dunkle Braun. Der Schwanz ca. 3 cm lang, würde ich schätzen.

    Er flog bodennah von Gestrüpp zu Gestrüpp und hüpfte dann auf dem Boden herum, vermutlich fressend.

    Sein Gesang war etwas „Presslufthammer“-artig, aber natürlich heller. Von der Tonfolge her meine ich. TTTTRRRR-TTTRRRRR-TTRRRRR - schwer zu erklären. Völlig unbeeindruckt vom Gezeter der Meisen suchte er sein Futter. Wir haben ihn hier das erste Mal gesehen und wie gesagt, im Internet finde ich ihn leider nicht. Im Grunde sah er ähnlich aus wie ein Zilp-Zalp, aber der Gesang passt nicht und der dunkle Schnabel auch nicht...

    WeisseSchwalbe War es vielleicht ein Trauerschnäpper? Den hab ich hier bei mir letztens auch zum ersten Mal gesehen, war sehr auffällig anders gezeichnet als die anderen Besucher.


  • Der Trauerschnäpper war es wohl eher nicht, aber über die Suche bin ich auf den Grauschnäpper gekommen und der könnte es tatsächlich gewesen sein! :denker::nicken: Dankeschön!!

  • Ich habe vor dem einen Küchenfenster unter einer alten, hohen Linde, in der alle möglichen Vögel nisten, einen ausrangierten Gartentisch stehen, auf dem ich die Hunde bürste.


    Auf dem Tisch steht auch eine alte Box, in die ich immer meine nicht kuh- und kälbertauglichen Bioabfälle wie Kaffeefilter oder Zwiebelschalen kippe, der dann alle zwei Tage auf den Misthaufen geleert wird.


    Natürlich stopfe ich das ausgekämmte Hundefell auch hinein.


    Ich weiß nicht wieso, aber in diesem Jahr sind vor allem die Spatzen ganz wild auf das Fell von der Cattle-Kontrolleuse, so dass ich, wenn ich Zeit habe, extra noch einmal mit dem Flohkamm schräg durchs Fell gehe, um ja viel kuschelige Unterwolle herauszuholen.


    Währenddessen kreischt das Vogelvolk schon im Geäst und beäugt den Vorgang, und sobald der Hund vom Tisch gehopst ist und ich mich entfernt habe, geht das Geracke in der Schüssel los.


    Wehe, das begehrte Polstermaterial liegt nicht obenauf! Dann richten die Gefiederten eine regelrechte Schweinerei an und schmeißen entrüstet alles raus, was sie nicht für ihre Nester gebrauchen können.


    Caterina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!