Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Ich bin bei Tierhaar für den Nestbau zwiegespalten, im Grunde findet die Vogelschar -sofern der Garten nicht steriler als ein Labor ist- genug natürliches Nistmaterial.


    Tierhaar -egal welche Länge- ist wohl nicht ungefährlich für die Brut.

  • Ja, da gab es hier irgendwo schon mal einen Hinweis dazu.



    Ich weiß, die Vögel pieken sich ja selbst schon mal Haare aus den weidenen Tieren heraus.

    Und soweit ist es wohl auch okay, weil es wohl schon immer so war.

    Da macht wohl auch die Menge was aus? :???:

    Eventuell auch, wie lang so ein Haar ist, plus die natürliche Beschaffenheit?





    Ich suche mal, wo ich was zum Thema mal gelesen habe!




    Edit: gefunden! Tödliches Nistmaterial: Hundehaare

  • Ja gerade Auffangstationen/Wildtierpäppler erleben da viele traurige Dinge :verzweifelt:


    Ich denke auch, dass zusätzliches Auslegen an Nistmaterial nicht nötig ist, lieber 'Gartendreck' lange genug liegen lassen.


    Doch Schwalben z.B. organisieren sich viel Tierhaar selbst, also wenn sie ihre Nester an Scheunen bauen ... ich sag ja zwiespältig und deshalb gibt es bei mir hier kein zusätzliches Tierhaar ausgelegt.


    Vor einigen Seiten habe ich ja die kleine Meise gepostet, die akribisch die Kokosmatte unserer Pflanze zerfledderte und mit den Fasern davon flog, das sind ja auch feine Haare quasi :denker:

  • Ich bin bei Tierhaar für den Nestbau zwiegespalten, im Grunde findet die Vogelschar -sofern der Garten nicht steriler als ein Labor ist- genug natürliches Nistmaterial.


    Tierhaar -egal welche Länge- ist wohl nicht ungefährlich für die Brut.

    Ich habe da nicht wirklich Ahnung davon, aber als wir im Urlaub in Dänemark waren, wo ja unglaublich viel Natur drumrum ist, also auch Nistmaterial, war das Dompfaff Weibchen ganz gierig auf Rowdys Haare. Die hatten wir davor nicht liegen sehen, sie schon. :D






  • Sie liest ja auch nicht im INet die Dompfaffin xD


    Und ja, es ist häufig zu beobachten, dass während der Nestbauphase Vögel regelrecht darauf geiern, ganz wie du es beobachtet hast und ja auch Cattledogfan schrieb ;)


    Ich glaube es gibt auch keine wissentl. geschriebene Erkenntnis darüber, was bzw. ob Tierhaar etwas anrichten kann, sondern nur Beobachtungen von Päpplern/Wildtierauffangstationen :ka:


    Rotmilane z.B. werden Lumpensammler genannt, da sie allet mögliche für ihren Nestbau anschleppen, wohltuend ist dennoch nicht jedes Baumaterial ...


    Oder auf Helgoland leiden enorm viele Basstölpel unter falschem Nistmaterial -auch alles selbst beigeschleppt- :verzweifelt: usw.

  • Bei uns saßen die Stare regelmäßig auf den fellwechselnden Isländern und haben sich den Winterpelz in ganzen Büscheln rausgezupft und in ihre Höhlen transportiert.. Die Pferde mochten das, und es sah immer ein bißchen aus wie Madenhacker auf Gnu.

  • So, da ich heute mal einen sehr kooperativen Rohrsänger getroffen habe, konnte ich ein kleines Video zur Bestimmung machen :D


    https://www.youtube.com/watch?v=hXJ4cx9l5Mo&feature=youtu.be


    Meine Einschätzung im Spoiler, damit mitgeraten werden kann - vielleicht wollen die Profis unter uns die Auflösung auch im Spoiler hier schreiben? :smile:


  • Lauretti

    Juhu, ein Rohrsänger :applaus: Ich bin zwar kein Experte, aber gut im Nachgucken und Vergleichen, also mach ich das auch mal im Spoiler :D

  • Ich freu mich so, dass in meinem (ziemlich verwilderten) Garten ein Dompfaffmännchen herumfliegt. Da die Pärchen normalerweise immer zusammen unterwegs sind, hoffe ich mal, dass die Dompfaffin grade brüten muss.

    Wäre so schön!

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!