Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Dein Gefühl oder die blau gestreiften Federn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht nur einer ist ihnen zum Opfer gefallen. Der Kopf lag auch noch irgendwo rum.
-
Ich hatte heute auch zwei spannende Beobachtungen in einem. Erst habe ich gesehen, wie eine Krähe aus dem diedeldadidum-Flug heraus eine Maus erlegt hat (die Wiesen im Umfeld sind alle gemäht) und zwar nicht mit den Krallen, wie Greifer es machen, sondern sie ist punktgenau daneben gelandet und hat sofort zugehackt. Und als sie dann mit Maus im Schnabel losflog, kam ein Bussard und hat versucht, ihr die Maus abzujagen, was ihm nach einigen hammerharten Flugmanövern auch gelungen ist. Merke: man bleibt wehriger, wenn man den Schnabel auch einsetzen kann.
-
Das mit den Uhus vor dem Fenster ist ja klasse! Obwohl - Vogelbeobachtung mal anders rum
Der kleine Rotschwanz hier hatte sich heute nachmittag auf unserem Sichtschutz-Zaun niedergelassen und gar nicht daran gedacht, weg zu fliegen (ca. 1,5 m weg von mir). Er hat sogar gewartet, bis ich die Kamera aus dem Obergeschoss geholt hab und wieder in den Garten gegangen bin. Der war sooooooooo plüschig
.
Nu is aber mal gut oder? Echt jetzt................
Kurze Zeit danach ist er doch weg geflogen......... hat sich wahrscheinlich ausruhen müssen.
LG
Bine mit Puschkin
-
Und der Schreihals hier was auf dem Nachbardach gesessen und hat sein ganzes Repertoire abgespielt und rum geplärrt (sogar noch beim weg fliegen). Leider war er etwas arg weit weg und ich hab einfach schnell drauf gehaletn mit der Kamera, daher eher schlechte Fotos
(Bildauscchnitte).
LG
Bine mit Puschkin
-
-
Eure Bilder sind echt super!
Mich ärgert so, dass meine Kamera nicht besser ist, sonst könnte ich von den Falken jetzt richtig gute Bilder machen.
Ich will sie euch trotzdem nicht vorenthalten, auch wenn scharf anders ist.
Es macht wirklich Spaß den Wanderfalken zuzuschauen. Vor allem abends und morgens sind sie viel unterwegs und es sieht aus als würden sie miteinander spielen. Sie täuschen Sturzflüge aufeinander an und verscheuchen sich gegenseitig
Kurz konnte ich sie letztens auch beim Fressen beobachten, da hielt ein Falke einen halben Vogel aus dem Nest
Papa vermute ich
Eins der Jungtiere, das seine ersten Erfahrungen mit starkem Wind macht
"Ich schaffe es! Ich halte mich fest!"
Okay doch ne Ehrenrunde
-
Ja, das ist total spannend, wenn man sie mal längerfristig beobachten kann. Meine kleine Kamera schafft leider auch vieles nicht, deshalb schau ich mittlerweile viel durchs Fernglas.
Seit gestern sind hier die jungen Rotschwänzchen unterwegs, das geht immer mit mächtig Radau einher (und eingesperrtem, stinkigen Kater), weil die Eltern immer durch mächtig Terz von den Kleinen ablenken wollen. Heute morgen gab es erst eine hochnot-niedliche Szene, als ein junges Rotschwänzchen mitten auf dem Treibweg zu den Koppeln sass. Da wichen die Rinder auf einmal nach links und rechts aus und sind drumrummarschiert
und die Hunde genauso.
Die Hunde, die sich keine Maus entgehen lassen, lassen auf den Flächen auch junge Feldlerchen in Ruhe, die in den ersten Tagen nach Verlassen des Nests ja auch noch Bodengänger sind. Das ist schon toll und deshalb sind all die Vögel hier noch nen Hauch mehr geschützt, als woanders, weil die Hunde Fuchs, Katze, Krähen ebenfalls fernhalten.
Und vorhin hatte es ein Neuntöter wohl auf ein Rotschwänzchen-Junges abgesehen, da sind die Elterntiere aber richtig griffig geworden. Ich schaff es schon häufig, nur zuzusehen, sie wollen alle nur leben, aber manchmal mische ich mich doch ein. So wie vorhin dann auch. Die Neuntöter sind nicht extrem scheu, aber scheuer als die Rotschwänzchen und so hat es genügt, dass ich mich ein wenig genähert habe.
-
Ich wurde am Dienstag um ein Mauersegler Foto gebeten. Natürlich eher scherzhaft, auch wenn ich weiß, dass Derjenige Mauersegler einfach liebt.
Darfste nicht machen mit mir! Die letzten 1,5 Tage habe ich über 1000 Fotos von den Seglern geschossen - Bienen im Flug sind dagegen ja echt eine reine Meditationsübung
Hier das beste (und so ziemlich einzige) Foto:
Recht schnell war übrigens nicht die Schärfe das Problem, sondern dass ich aufgrund der kurzen Belichtungszeiten immer nur schwarze Silhoutten hatte - wobei ich die ja auch irgendwie schön finde
Und ein "Ist das Kunst oder kann das weg?" Bild hab ich behalten
-
Ich glaube, wir haben hier eine Nachtigall.
Das würde auch den kleinen braunen Vogel von neulich erklären, den ich nicht erkannt habe. Bis darauf, dass ich die Füße dunkel in Erinnerung hatte, passt das wirklich gut und auch der Gesang passt, glaube ich.
Letztes Jahr um die Zeit hatte ich mich schon gewundert, welcher Vogel so außergewöhnliche und vielseitige Lieder singt.
-
Der Storch musste sich erst etwas trocknen nach dem Regentag
Leider falsch rum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!