Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Meine Spatzen brüten auch unter den Ziegeln und pusseln in der Regenrinne rum, um Moos zusammen zu suchen.
Nest IN der Regenrinne ist wirklich überaus unwahrscheinlich, das ist ja offen, da kann alles an Nesträubern dran. Sperlinge sind Höhlenbrüter und nutzen Spalten in Minigröße, um da reinzuschlüpfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab mir gerade nochmal unser Dach angeschaut, ich würde sagen, es ist die Regenrinne. Kann ich da mal mit dem Besenstiel dagegenklopfen, oder haben die schon Küken?
Edit: Unterm Dach wäre jetzt auch nicht mein heißgeliebter Traum, das hätte ich wirklich gerne ganz und wasserdicht und sturmfest und all die anderen wunderbaren Attribute, die man Dächern so nachsagt.
Bei uns habe ich vorgestern in einem Vogelnistkasten schon verdächtiges Piepsen gehört und als ich daran vorbei ging flog eine Meise da raus. Hier glaube ich schon fast, dass der Nachwuchs schon da ist :o
Hast du evtl. die Möglichkeit mit einer Leiter nachzuschauen? Es gibt doch auch grade bei Regenrinnen häufig über dem Sturz ein Gitter, damit nicht so viel Laub etc. mit runtergespült wird. Habt ihr das vielleicht auch? -
Edit: Unterm Dach wäre jetzt auch nicht mein heißgeliebter Traum, das hätte ich wirklich gerne ganz und wasserdicht und sturmfest und all die anderen wunderbaren Attribute, die man Dächern so nachsagt.
Zur Beruhigung: hier brüten die seit Jahrzehnten unter den Dachziegeln, ohne Schäden.
Aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, ihnen alternativ Nistkästen aufzuhängen. Gebäudebrüter haben es in der modernen Welt schwer, weil vieles so hermetisch abgeriegelt ist.
-
Unser Haus hat zwei Vollstockwerke und Hochparterre. Die Regenrinne ist also irgendwie auf 7 oder 8 m Höhe. Wir hätten die passende Leiter, aber mir wäre nicht wohl, wenn einer von uns auf diese Höhe steigt. Der Gedanke von McChris beruhigt mich, dass sie vielleicht Moos gesucht haben.
Ich beobachte das weiter, weil tun kann ich ja eh nicht viel.
-
Edit: Unterm Dach wäre jetzt auch nicht mein heißgeliebter Traum, das hätte ich wirklich gerne ganz und wasserdicht und sturmfest und all die anderen wunderbaren Attribute, die man Dächern so nachsagt.
Zur Beruhigung: hier brüten die seit Jahrzehnten unter den Dachziegeln, ohne Schäden.
Aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, ihnen alternativ Nistkästen aufzuhängen. Gebäudebrüter haben es in der modernen Welt schwer, weil vieles so hermetisch abgeriegelt ist.
Ich hab zwar Vogelhäuser im Garten und eigentlich auch eine vogelfreundliche Bepflanzung, aber ich hänge nächsten Monat spezielle Nistkästen auf!
-
-
Edit: Unterm Dach wäre jetzt auch nicht mein heißgeliebter Traum, das hätte ich wirklich gerne ganz und wasserdicht und sturmfest und all die anderen wunderbaren Attribute, die man Dächern so nachsagt.
Zur Beruhigung: hier brüten die seit Jahrzehnten unter den Dachziegeln, ohne Schäden.
Aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, ihnen alternativ Nistkästen aufzuhängen. Gebäudebrüter haben es in der modernen Welt schwer, weil vieles so hermetisch abgeriegelt ist.
Ist bei meiner Mama auch so. Die Häuser stehen dort seit über 30 Jahren, die Spatzen richten keine Schäden an.
Ich hab zwar Vogelhäuser im Garten und eigentlich auch eine vogelfreundliche Bepflanzung, aber ich hänge nächsten Monat spezielle Nistkästen auf!
Nicht jede Art nimmt jeden Nistkasten an - oft ist es auch von der Art, wo und wie der Kasten befestigt ist, abhängig, ob und welche Art ihn nutzt.
-
Ich habe keine Ahnung von Vögeln, aber scheinbar baut sich gerade ein Spatzenpärchen ein Nest in unserer Regenrinne (direkt über dem Fallrohr, Dumpfbacken). Brüten Spatzen jetzt schon? Wenn nicht, würde ich nämlich versuchen, die sanft zu vertreiben? Ich will nicht beim nächsten Regenguss darüber nachdenken, was gerade mit dem Vogelnest passiert.
Hier werden sowohl alle Nistkästen in Beschlag genommen, als auch unter den Dachziegeln gebaut.
Und ich muß sagen: Sie machen eine Schweinerei sondersgleichen.
Unterm Dach wird das Innere der Nester rausgeworfen, um neu einzudecken. Alles landet unten. Und überall liegt Vogelkacke; vor allem auf dem Tritt der Hintertür, weil sie da drüber immer gerne sitzen.
So einen Dreck haben die Meisen, die früher hier gebrütet haben, bevor sie von den Spatzen verjagt worden sind, nicht gemacht.
Aber trotzdem mag ich meine Spatzen-Bande.
Paaren tun sich meine Spatzen auch schon. Und es wird schon wieder herumgeräumt, daß auf dem Boden schon wieder sonstwas liegt, was sie von oben runtergeschmissen haben. Es scheint also langsam loszugehen.
-
Bei uns habe ich vorgestern in einem Vogelnistkasten schon verdächtiges Piepsen gehört und als ich daran vorbei ging flog eine Meise da raus. Hier glaube ich schon fast, dass der Nachwuchs schon da ist :o
Nestbau + täglich ein Ei (bis zu 15 Eier = 14 Tage) + 14 Tage brüten. Damit hätte die Meise vor 3 - 4 Wochen das erste Ei legen müssen und das wäre zwar möglich, aber schon arg früh.
Ich habe gerade 3 Meisennester im Garten. Die Weibchen sind in den Kästen teilweise sehr mitteilungsbedürftig, zumal die Männchen immer in Hörweite sind und teilweise auch durch Füttern den Nestbau unterstützen.
Küken sind anfangs so irrsinnig leise, dass Du sie außerhalb des Kastens in der ersten Zeit eigentlich gar nicht hören kannst.
Das hier sind wenige Tage alte Blaumeisen, die das Mikro direkt vor dem Schnabel hatten:
-
Bei mir sind auch viele Spatzen und die machen ne Menge kaputt.
Ich habe eine dicke Styropordämmung unter den Ziegeln; an der wird rumgepickt was das Zeug hält. Es schneit oft regelrecht. Und mich nervt das ziemlich... Was ich schon alles abgedichtet habe, damit die nicht mehr an das Styropor kommen.
Die Nistkästen sind uninteressant, das Dach ist seit vielen Spatzen-Generationen bevorzugte Wohnstätte.
-
Bin gespannt ……in unserem Nistkasten sind Rotkehlchen sehr aktiv…..haben schon einiges an Nistmaterial rein geflogen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!