Ein Männlein steht im Walde - der Pilz-Thread
-
-
Danke dir.
Mein Mann hatte die gesammelt in der alten Mergelgrube. Dort war alles voll, er wollte ja lediglich Hagebutten sammeln.
Ich hätte die wohl nicht mitgenommen oder nur ein paar wenige.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist aber auch eine Entwicklung. Jeder frühe enthusiastische Pilzsammler, den ich kenne - mich eingeschlossen - hat in der Anfangszeit alles mitgenommen, was ansatzweise essbar aussah. Und die ollen Wurzelgnome, bei denen der Hut sich so biegt, dass die Kappe sichtbar ist, die sieht man halt auch als Erstes.
Nach ein paar erfolgreichen Pilzjahren hat sich der Blick für die Jungen geschärft und man blendet eher die Alten aus. Und es ist auch nicht mehr ganz so desillusionierend, wenn der Korb mal leer bleibt.
Ich hab heute mit meinem Mann minimal gesammelt, bin leider nicht fit. Fotos kommen noch.
-
Wenn ich heute Lust auf Pilze hab, in den Wald sammeln gehe, mache ich das total entspannt, es ist egal ob ich was finde, der Vorrat an gedörrten und eingefrorenen Pilze ist einfach so gross, da kann ich das komplett ohne Druck angehen. In der Anfangszeit sah das auch tatsächlich anders aus. (Und man kennt halt dann auch längst nicht soviele leckere Pilze wie nach ein paar Jahren)
-
Hier mal der Goldröhrling im bekanntestem Zustand: Nass und schleimig
Die habe ich gar nicht erst näher angeschaut:
Der Hut wölbt sich schon leicht, die Farbe ist ausgewaschen, er ist also viel, viel zu nass geworden.
Wäre dieser hier nicht so nass gewesen, wäre er noch schön gewesen:
Der Schwamm ist noch hellgelb leuchtend, kein Schleier, keine Trocknungs- oder Druckstellen. Nur leider war er oben viel zu nass. Junge Goldröhrlinge finde ich durchaus sehr lecker.
Die Rotfüße hier habe ich auch mal als Anschauungsmaterial mitgenommen (sorry, die Bilder hat dann mein Mann gemacht):
Da ist einer, der gerade noch gut nehmbar war und einer, der gerade so nicht mehr nehmbar war (nicht verdorben, einfach nur nicht mehr gut).
Beim Kleineren sieht mann zwar schon Risse in der Kappe, aber der Schwamm ist noch schön fest und leuchtend und hat keine Druck- oder Trocknungsstellen.
Beim Größeren sieht der Schwamm farblich noch akzeptabel aus, aber man sieht die Druck- und Schmierstellen. Die Kappe ist schon leicht beulig. Im Wald war er noch schön fest, aber daheim schon latschig. Bauchweh braucht man nicht befürchten, aber er ist halt nicht mehr so lecker. In armen Pilzjahren würde er hier trotzdem mit in den Topf wandern
Bei den großen Dickröhrlingen hingegen ist die Gorm der Kappe nicht s wichtig, da kommts wirlich darauf an, wie fest das Fleisch noch ist. Den Schwamm kann man zur Not wegschneiden.
Mit der Ausbeute und zwei Glückchen, die mein Mann heute früh gefunden hat, haben wir es bewenden lassen:
Der große Hexenröhrling sieht verboten aus, war aber noch komplett gut. Ebenso der große Steinpilz, der war zwar riesig, aber jung /gibts manchmal, dass die binnen 2-3 Tagen auf diese Größe wachsen.
Daheim war genau zu sehen, dass es der kleine Steinpilz war (hinten im Bild), der schon zu sehr gelitten hatte:
Die Kappe hatte schon zu viel Wasserverlust, beim Schwamm sieht man am Rand die Trockenheit und schon den leichten Grauschleier. Im Wald war er noch fest, aber daheim war die Kappe ledrig. Der Stiel war noch nehmbar.
Außer den zwei Rotfüßen und den zwei Steinpilzen liegen da nur ausgezeichnete Hexenröhrlinge. Die sind ziemlich robust. Wenn sie von der Haptik her weich oder gar matschig sind, leichte Grün- bzw. Grauschleier zu erkennen sind, oder schon bei minimalstem Druck tiefdunkle Flecken kommen, dann sollte man sie definitiv nicht mehr nehmen.
-
Hexen hatten wir ja Mittwoch gefunden. 4 riesige, die total super waren und richtig lecker. Den Schwamm habe ich aber teilweise abgemacht.
-
-
Ich war auch auf Pilztour, allerdings mit der Kamera.
-
Wunderschön.
-
-
Ich weiß, man kann nicht so viel erkennen, aber vielleicht haben die Pilzkenner hier ja trotzdem eine Ahnung was das für Pilze sind? Bei Mann tippt auf Champions, er kennt sich aber nicht so aus
Wahrscheinlich Grünblättriger Schwefelkopf. Allerdings nicht sicher bestimmbar an Hand von diesem Bild.
Vom Champignon ist ganz ganz weit weg 😅
-
Ich weiß, man kann nicht so viel erkennen, aber vielleicht haben die Pilzkenner hier ja trotzdem eine Ahnung was das für Pilze sind? Bei Mann tippt auf Champions, er kennt sich aber nicht so aus
Vom Champignon ist ganz ganz weit weg 😅
Das dacht ich mir
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!