Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?
-
-
Es besteht auch die Möglichkeit, Frutarier zu werden.
Dann tötet man eher noch weniger. Aber ich finde das nicht real umsetzbar.
Aber damit isst einfach egoistisch anderen Lebewesen das Essen weg.
Ich gebe zu, dass ich diesen Gedanken wirklich schon hatte. Wenn ich in freier Natur Früchte, Nüsse o.ä. gesammelt habe, hatte ich ein schlechtes Gewissen gegenüber den Wildtieren, die das eigentlich als wichtige Winternahrung brauchen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na ja sind wir nicht schon einmal zu dem Schluss gekommen, dass es für die Welt das Beste wäre, wenn wir alle sterben und ökologisch entsorgt werden würden?
-
Das ist schon irgendwie ziemlich lieb von dir, so zu denken, aber ... du hast auch ein Recht auf Leben
Frutatier finde ich schwierig, weil man da zum Beispiel Brot isst, dafür aber auch die ganze Pflanze geschreddert wird ..
Bekommt man da überhaupt alle Nährstoffe?
-
Weils gerade so schön passt, kennt Ihr "Soylent Green"?
Eine Fiktion, in der es darum geht, dass die Ressourcen der Erde erschöpft sind und die Menschen eben dieses Soylent Green essen. (grüne Täfelchen, angeblich aus Plankton)
Letztendlich stellt sich heraus, dass die Täfelchen aus Menschenfleisch sind und die Toten dazu verarbeitet werden.
Spielt im Jahr 2022, also bisschen Zeit wäre noch um den Frutarier Gedanken weiter zu entwickeln. Oder irgendwas anderes...
-
Nein, aber um Gottes Willen, was für ein Horror !
-
-
Pilze sind ja irgendwie näher an Tieren dran bzw können kaum zugeordnet werden.
Werden die nicht einfach den Pilzen zugeordnet?
Ich habe schon oft gehört, dass Pflanzen eher kein Schmerzempfinden haben, weil es evolutiunsbiologisch keinen Sinn macht, denn sie können ja nie vor einem Reiz flüchten.
Das geheime Leben kennst du ja schon. Dies hier ist ein neueres Video: [media]https://www.youtube.com/watch?v=RpwW9Lw2Ku4[/media]
Muscheln zu essen, aufzubrechen, bei lebendigem Leib zu kochen... fand ich schon als Kind schrecklich, egal ob Gehirn oder nicht. [media]https://www.youtube.com/watch?v=vOEOlKXOLdk[/media] -
Wenn wirklich alle Veganer wären: dann gibt’s halt diese gezüchteten Rassen nicht mehr. Ist ja nicht so, als würden diese irgendetwas Positives für das Ökosystem bewirken. Es sterben doch unendlich viele Tierarten aus, wieso sollen dann die paar wenigen Nutztiere wertvoller zu erhalten sein?
Ähm. Da weiss man ja gar nicht, wo man anfangen soll.
Ernsthaft - solche Aussagen erschüttern mich.
Wenn wir irgendwann mal wieder in einem rewildeten Europa mit Bären, Wisenten, Elchen und Co leben, würden wir tatsächlich vllt. auf Nutztiere verzichten können - momentan nehmen aber Tiere wie z. B. meine Hinterwälder Rinder, einer vom Aussterben bedrohten alten Nutztierrasse, aber auch vor allem Schafe in Sachen Artenvielfalt und Biodiversität die Position von grossen Pflanzenfressern ein.
Du kannst gern mal hierherkommen, Dir Braunkehlchen, Steinschmätzer, seltene Schmetterlinge, Arnika und Bärwurz anschauen, die es hier nur deshalb gibt, weil diese Flächen von meinen Rindern extensiv beweidet werden. Das kann man nicht mit Mähen nachäffen - denn auf beweideten Flächen bleiben immer Blühpflanzen stehen, es gibt Dung, von dem zahlreiche Insekten leben und dieser Insektenreichtum ist wiederum wichtig für Amphibien und Vögel. Das alles gibt es auf Mähflächen so nicht - Schafe und extensive Rinderrassen sind zum Erhalt von Artenvielfalt unglaublich wichtig. Das zu ignorieren, wäre fatal.
-
Und mit Chris2406 sind wir wieder da wo mein Post aufhörte, es ist gar nicht so einfach das bis ins letzte Detail zu durchdenken...
Aber unheimlich einfach ein Urteil zu fällen...
-
Chris, ich spreche jetzt für mich, weil ich ja auch das gleiche gesagt habe, wie Julia: Um Tiere wie deine geht es nicht.
Es geht zumindest mir darum, dass die Hauptnutztierrassen eben nicht mehr so ein Leben führen können, wie deine Tiere.
Zum Beispiel Fleischhühner, die so schnell wachsen, dass ihre Beine sich deformieren oder sogar brechen.
Oder Kühe mit riesigen Eutern , die von der Milchproduktion total auslaugen.
Das ist, soweit ich das verstanden habe, auch eine Sache der modernen Nutztierhaltung, eben weil es alte Nutztierrassen gibt, die ganz normal leben können.
Deshalb wurden halt nicht viele Tierarte aussterben, wenn es die modernen Nutztierrassen nicht mehr gibt.
-
Wenn wirklich alle Veganer wären: dann gibt’s halt diese gezüchteten Rassen nicht mehr. Ist ja nicht so, als würden diese irgendetwas Positives für das Ökosystem bewirken. Es sterben doch unendlich viele Tierarten aus, wieso sollen dann die paar wenigen Nutztiere wertvoller zu erhalten sein?
Ähm. Da weiss man ja gar nicht, wo man anfangen soll.
Ernsthaft - solche Aussagen erschüttern mich.
Wenn wir irgendwann mal wieder in einem rewildeten Europa mit Bären, Wisenten, Elchen und Co leben, würden wir tatsächlich vllt. auf Nutztiere verzichten können - momentan nehmen aber Tiere wie z. B. meine Hinterwälder Rinder, einer vom Aussterben bedrohten alten Nutztierrasse, aber auch vor allem Schafe in Sachen Artenvielfalt und Biodiversität die Position von grossen Pflanzenfressern ein.
Du kannst gern mal hierherkommen, Dir Braunkehlchen, Steinschmätzer, seltene Schmetterlinge, Arnika und Bärwurz anschauen, die es hier nur deshalb gibt, weil diese Flächen von meinen Rindern extensiv beweidet werden. Das kann man nicht mit Mähen nachäffen - denn auf beweideten Flächen bleiben immer Blühpflanzen stehen, es gibt Dung, von dem zahlreiche Insekten leben und dieser Insektenreichtum ist wiederum wichtig für Amphibien und Vögel. Das alles gibt es auf Mähflächen so nicht - Schafe und extensive Rinderrassen sind zum Erhalt von Artenvielfalt unglaublich wichtig. Das zu ignorieren, wäre fatal.
Genau, NUTZTIERrasse. Ohne dein Engagement schmälern zu wollen, aber ist die Biodiversität ausschliesslich durch vom Menschen hingesetzte Nutztierrassen zu bewerkstelligen oder könnte dies nicht auch in einer renaturierten Umgebung von (wiedereingeführten) Wildtieren gewährleistet sein? Bison, Wildschafe und Co.... Ich weiß, wir spinnen jetzt nur rum, da es eh nie soweit kommen wird, dass die Menschheit sich freiwillig wieder zurück entwickelt....aber wenn man deine Weiden einfach der Natur überlässt und von Wildtieren "abweiden" lässt....
Man braucht das Gras ja nicht mehr für Nutztiere, weder bei direkter noch bei indirekter Fütterung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!