Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?

  • Aus dem "Veganes Essen" - Thread :


    Wie sehr ihr eigentlich Muscheln und Pilze ?

    Pilze sind ja irgendwie näher an Tieren dran bzw können kaum zugeordnet werden.


    Und Muscheln haben einfach mal kein Gehirn sondern irgendwelche Nervenbündel ...


    Ich habe schon oft gehört, dass Pflanzen eher kein Schmerzempfinden haben, weil es evolutiunsbiologisch keinen Sinn macht, denn sie können ja nie vor einem Reiz flüchten.


    Demnach würden Muscheln auch keins haben?

  • Ich habe schon oft gehört, dass Pflanzen eher kein Schmerzempfinden haben, weil es evolutiunsbiologisch keinen Sinn macht, denn sie können ja nie vor einem Reiz flüchten.

    Pflanzen spüren aber, wenn sie angegriffen werden und senden dann Alarmstoffe ab zb, die ihre Pflanzenkumpels in der Umgebung wahrnehmen und somit Maßnahmen ergreifen können, damit dann zb die Blattläuse nicht auch über sie herfallen. Irgendwas fühlen Pflanzen also durchaus

  • Ja, das finde ich auch extrem spannend... in "Das geheime Leben der Bäume " steht da viel zu drinnen.


    Diese Reizleitung dauert wohl extrem lange , Stunden und manchmal Tage, habe ich in Erinnerung.

  • Was doch dann, irgendwie die Frage aufwirft, ist es ethischer/moralischer Pflanzen zu verspeisen nur weil sie ein anderes Schmerzempfinden, eine andere Gefühlswelt wie auch immer haben wie wir Menschen?;)

    Das ist eigentlich schon eher eine Frage für Philosophen, aber irgendwie entscheidet man dort ja auch das die eine Lebensform, Tier, wertvoller ist als die andere Lebensform, Pflanze.


    Auch eine gute Frage eigentlich, kam von meiner Tochter letztens; wenn niemand mehr Fleisch essen würde, was würde mit den Tieren passieren?

    Da hängt ja ein ganzer Rattenschwanz an Fragen dran:

    Werden die ausgewildert, wenn das überhaupt geht? Wer stellt die Flächen dafür zur Verfügung? Oder lässt man sie aussterben? Würden sie überhaupt aussterben? Was hätte auswildern für Folgen für das Ökosystem in dem sie ausgewildert werden?


    So einfach ist das alles gar nicht wenn man in der Bewertung über "Mag ich, mag ich nicht" hinaus mal versucht ins letzte Detail zu denken.:denker::???:

  • Also, für den Fall, das Pflanzen vielleicht wirklich fühlen, habe ich schon Statements gelesen, dass man ja trotzdem deutlich weniger Pflanzen vernichtet, wenn man sie direkt isst, denn über die Tiere gehen sehr viele Pflanzenkalorien verloren.



    Nutztiere auswildern ist nicht möglich oder sinnvoll, denn sie haben nie in Freiheit gelebt.

    Da es morgen keine vegane Welt geben wird ( vegetarisch wäre auch auf Nutztierhaltung angewiesen) würde die Anzahl von Nutztieren einfach immer kleiner werden und wenn man nicht nachzüchtet, dann sterben sie aus.


    Wäre in meinen Augen jetzt kein negativer Faktor, weil die aktuellen Nutztiere oft kein beschwerdefreies Leben führen können und es ja auch garnicht darum geht, sondern nur darum, sie ausnutzen soweit wie möglich.


    Jedenfalls ist das meistens so, es gibt natürlich gute Beispiele, siehe Chris, aber im großen und ganzen ... halt leider nicht.

  • In meiner kleinen Traumwelt wäre es so, dass die Haltung von Nutztieren einfach immer weiter abnehmen würde. Wenn die Nachfrage sinkt, werden halt weniger Tiere nachgezüchtet usw. Irgendwann gäbe es dann nur noch wenige Bauern mit wenigen Tieren - denn mal ehrlich, es werden niemals alle freiwillig vegan leben, auch vegetarisch nicht - und den gehaltenen Tieren ginge es hoffentlich auch besser (artgerechte Haltung, mehr Platz, besseres Futter).

    Wenn wirklich alle Veganer wären: dann gibt’s halt diese gezüchteten Rassen nicht mehr. Ist ja nicht so, als würden diese irgendetwas Positives für das Ökosystem bewirken. Es sterben doch unendlich viele Tierarten aus, wieso sollen dann die paar wenigen Nutztiere wertvoller zu erhalten sein?


    Zu dem Pflanzenverzehr haben wir uns in diesem Thema ja schon ausgiebig unterhalten. Ein Tier isst deutlich mehr Pflanzen als ein Mensch, es gehen sehr viele Kalorien verloren, es macht also auch aus Pflanzenschutzsicht Sinn, die Pflanzen direkt selbst zu essen.

  • Wem das Leben von Pflanzen sehr am Herzen liegt, dem steht es immer noch frei, freiwillig zu verhungern. Für wen das aus verschiedenen Gründen eher nicht in Frage kommt, der tötet mit einer rein veganen Ernährungsweise - mit Abstand - die geringstmögliche Zahl an Pflanzen bzw. Lebewesen generell.

  • Es besteht auch die Möglichkeit, Frutarier zu werden.


    Dann tötet man eher noch weniger. Aber ich finde das nicht real umsetzbar.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!