Hund will morgens nicht laufen
-
-
Nachdem ich in deinen anderen Beiträgen gestöbert habe, finde ich auch, du solltest nochmal bei der Schilddrüse nachhaken. Sehr viele Tierärzte haben das nur ziemlich rudimentär auf dem Schirm - und wenn die wenigen getesteten Werte nicht völlig aus dem Ruder laufen, finden die das immer noch ok.
Schau mal hier!! - Laboklin ist das einzige Labor, was ein komplettes und dadurch sehr aussagekräftiges Schilddrüsen-Profil anbietet. Ist erstmal nicht ganz billig, lohnt sich aber. Wenn dein TA nicht zu Laboklin schicken möchte (sollte er auf deinen Wunsch aber tun), dann schau mal nach einem anderen TA......... und lass dich nicht abspeisen, daß das ja egal wäre zu welchem Labor usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Amy hat 1 kg abgenommen u d der TA ist schon mal zufrieden. Sie ist 52 cm groß und wiegt 22,5 kg. Ich finde es okay. Sie hat kurzes aber dichtes Teddyfell und kalt ist ihr auf keinen Fall. ? Bei der Schilddrüse wurde nur ein Wert ermittelt. Das lasse ich noch mal untersuchen
-
meine Hündin hat auch manchmal so phasen, da legt sie sich einfach hin und läuft auch keinen cm mehr.
Da hilft es dann, sie mit Futter zu locken, bzw. sie ein bisschen mit Tricksen (und futter Belohnung) zu animieren. Das sieht hier dann so aus, dass ich ihr sage sie soll bleiben und dann ohne sie gehe und sie dann aufs Ok her renne lasse und es die belohnung gibt. Danach kann sie dann auf wundersame weise wieder mit mir normal gassi gehen.
edit: fast vergessen: manchmal mag sie auch einfach nicht die Leine dran haben und möchte lieber ohne gehen. -
Arthrose mit 4? Das kommt mir schon sehr früh vor oder ist das Aussietypisch?
Ja, leider häufig, wenn die Besitzer den Welpen und Junghund überlastet haben. Das Knochengerüst altert dann viel schneller als der Rest vom Hund.
-
Locken funktioniert hier gar nicht, das hat Pixel ganz schnell raus.
Aber die Trickvariante funktioniert hier auch ganz toll. Mäh ich will nicht, was Fußlaufen? Das kann ich, guck mal wie toll ich das mache. Absitzen und rufen ebenso -
-
Unser Beagle mochte morgens auch nicht laufen, er musste auch geweckt werden.
Er hatte schon in jungen Jahren Arthrose und hatte morgens, nach dem warmen Körbchen, draußen wohl gefroren und daher Schmerzen in den Gelenken. Nachdem er morgens einen Mantel trug, lief er etwas besser. Er wurde aber nie ein Freund von Frühsport
-
meine Hündin hat auch manchmal so phasen, da legt sie sich einfach hin und läuft auch keinen cm mehr.
Da hilft es dann, sie mit Futter zu locken, bzw. sie ein bisschen mit Tricksen (und futter Belohnung) zu animieren. Das sieht hier dann so aus, dass ich ihr sage sie soll bleiben und dann ohne sie gehe und sie dann aufs Ok her renne lasse und es die belohnung gibt. Danach kann sie dann auf wundersame weise wieder mit mir normal gassi gehen.
edit: fast vergessen: manchmal mag sie auch einfach nicht die Leine dran haben und möchte lieber ohne gehen.Leider klappt das nicht, sie bleibt trotzdem liege
-
Ist das denn wirklich nur morgens? Wie sehen die anderen Spaziergänge aus? Wenn sie zB aus dem Auto steigt nach einer längeren Fahrt?
Zeigt sie auch Zeichen von Unwohlsein bei körperlicher Anstrengung im allgemeinen, wie zB Wanderungen oder Strecken mit Steigung bzw bergab? Ist sie vielleicht im Rücken empfindlich, wenn man doll hinfasst?
Schilddrüse würde ich auch nochmal abklären lassen.
Ich finde das Verhalten (tritt es dauerhaft auf) für einen Hund in dem Alter sehr „seltsam“, wenn gesundheitlich alles passt.
Das Thema mit dem Futter könntest du ja einfach testen.
Mein Mexx bekommt einen Teil seines Futters auch vor dem Morgengassi, sonst möchte er ständig gerne umdrehen (der ist allerdings auch 14,5 Jahre alt und ich lasse ihm diese Marotte gerne, er muss mit mir nämlich um 4:30 Uhr Gassi gehen, was er auch als Zumutung empfindet
)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!