• Ich muss den Thread nochmal rausholen.
    Wir waren in der vergangenen Woche im Urlaub (Riesengebirge) und Louies Jucken/Kratzen hat sich verschlimmert.

    Können solche "Schübe" überhaupt kommen, wenn er bereits seit über 4 Wochen auf Allergiefutter ist? Nicht nur die Körperöffnungen jucken (wie sonst), er kratzt sich auch an anderen Stellen und knabbert auf seinen Pfoten rum. Am WE sind wir wieder heimgefahren. Es schien abzuklingen, aber nun wird es wieder schlimmer.

    So wirklich nach einer Futtermittelallergie sieht das für mich nicht aus. (Ich hab ja aber auch zu wenig Ahnung, wie sich sowas genau auswirken.)


    Nichtsdestotrotz habe ich versucht mehr über Ausschlussdiäten ohne Fertigfutter rauszubekommen, finde aber irgendwie nur allgemeine Hinweise im Internet.
    Ich (meine zu) verstehe(n), dass ich mir Lebensmittel raussuchen muss, die der Hund noch nie gefressen hat (z.B. Pferd & Süßkartoffel). Wie bekomme ich denn einen genauen Plan zur Menge und ggf. Zusätzen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Allergie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ehe Du Dich weiter mit den verschiedensten Diäten verrückt machst: ist denn mal untersucht worden, ob der Juckreiz andere Ursachen hat? Es muß nicht unbedingt eine Futtermittel-Allergie sein, da kommen auch eine Menge anderer Ursachen in Frage.


      LG,Gisela

    • So wirklich nach einer Futtermittelallergie sieht das für mich nicht aus. (Ich hab ja aber auch zu wenig Ahnung, wie sich sowas genau auswirken.)


      Nichtsdestotrotz habe ich versucht mehr über Ausschlussdiäten ohne Fertigfutter rauszubekommen, finde aber irgendwie nur allgemeine Hinweise im Internet.

      Umfassende Infos bekommst du hier:


      Das Buch liefert auch verständliche Beispielrationen und Anleitungen für eine selbstgemachte Ausschlussdiät inklusive Mengenangaben. Der Autor ist Fachtierarzt für Dermatologie.

      Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten bzw. ihre Entstehungsmechanismen muss man verstehen, um vorhandene Krankheitszeichen interpretieren zu können. Oftmals ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Ansonsten quält man sich durch unzählige Therapieansätze.

    • Nein und wir gehen auch nächste Woche wieder zur TÄ.

      Mich lässt das Futterthema nur nicht wirklich los. :/

      Hallo SanniDD

      wie geht es Louie mittlerweile?
      Welches Futter gibst du ihr? Bekommt sie noch Allergenic?

      Habe diese Beträge gerade erst gelesen und erinnert mich an unser Problem:
      Meine Podencohündin ist ca.6 Jahre alt, ich habe sie seit 10 Monaten. Vorher war sie seit 1 Jahr in Deutschland in einer Familie. Die haben mir gesagt, dass Suni nur das BilligTroFu vom Netto verträgt. Sie hätten sie aber überwiegend mit den Essensresten vom Tisch gefüttert (hätten halt immer 1 Portion mehr gekocht und wegen der Kinder eh nicht scharf gewürzt).
      Da ich beide Varianten nicht so prickelnd fand, hab ich einige Futtersorten ausprobiert und bin beim Wolfsblut cold river hängen geblieben. Sie hat aber nie ganz aufgehört sich zu kratzen.

      Vor ein paar Wochen wurde das Kratzen langsam immer mehr. Morgens nach dem Aufstehen war es besonders auffallend: Kratzte sich die Achseln und wischte sich die Augen, knabberte an den Beinen. Die ersten 100 Meter auf dem Spaziergang musste sie immer wieder mal anhalten und sich kratzen.

      Darauf habe ich wieder was Neues gesucht und BALF probiert (da war sie aber immer hungrig, hat es sehr geschlungen und wieder erbrochen...), dann hab ich Fresco Trockenbarf probiert - aber es wurde nicht besser.

      Als dann die Achseln gerötet waren, bin ich mit ihr zur Tierärztin.

      Diese vermutet, dass das Futter zuviel Eiweiß hat und dass durch das viele ausprobieren das Immunsystem überreizt war. In Spanien hat sie wohl eher minderwertiges Futter gewöhnt.

      Sie gab Suni eine i.m. Spritze Cytopoint und empfahl mir Anallergenic TroFu für ein paar Wochen, damit sich das Immunsystem beruhigen kann. Dann kann ich ausprobieren was sie verträgt.

      Am Tag nach der Spritze hörte das Kratzen auf und das hält seit dem an. Ich füttere seit Kurzem das Anallergenic und bin jetzt am überlegen, was ich im Anschluss füttern möchte.

      Ich würde am Liebsten Trockenfutter geben, weil ich barfen zu umständlich finde. Ich lebe alleine und bin berufstätig. Suni begleitet mich überall hin, auch mit zur Arbeit. Barfen kann ich mir da nur schlecht vorstellen. Ich will aber auch kein TroFu mit vielen Zusatzstoffen und totbehandeltem Inhalt.

      Bin noch am recherchieren und hab noch etwas Zeit zur Entscheidung.

      LG Regina

    • dogomädchen


      Hallo Regina,


      wir sind nicht wirklich klüger. :tropf:

      Wir hatten zwischendurch extern bedingte Allergie-/Juckreizschübe - erst Milbenbefall, dann eine bakterielle Entzündung der Haut.

      Wobei die TÄ bei ersterem einfach nach Wahrscheinlichkeit diagnostiziert und behandelt hat.

      Gleichzeitig durften wir wieder anderes Futter einschleichen, weil es ja nicht (zu 100%) davon zu kommen schien. Damit hatte ich aber gewartet bis wir das Apoquel (das hatte er gegen den Juckreiz bei Milben und Entzündung bekommen) abgesetzt hatten. Sonst sehe ich ja kaum, ob er sich von anderem Futter jetzt mehr juckt.

      Als also die anderen Hautgeschichten überstanden waren, haben wir verschiedene Nassfutter (sowas Pferd, Rentier) und sensitive Trockenfutter probiert.

      Da schien erst alles gut zu sein. Allerdings hatte die TÄ uns dann auch (Fisch)Öl für den Aufbau der Hautbarriere gegeben. Da schien es wieder kurz schlimmer zu werden, das lasse ich nun wieder weg.

      Vom Nassfutter bin ich gerade auch weg, weil Louie es zwar liebt aber sich da gefühlt ins Nirvana schiesst. Ich will immer erst füttern, wenn er sich beruhigt hat. Aber selbst wenn ich ne halbe Stunde warte ... ihm fallen schon die Augen zu und fixiert das Essen trotzdem weiter. Beim Bürsten kommt dann auch viel mehr Fell. Ist gefühlt purer Stress für ihn (und für mich).

      Wir füttern jetzt also gerade das TroFu Select Gold Pferd + Tapioka. Das schmeckt ihm (was bei TroFu viel wert ist). Allerdings schei*** er wie ein Waldesel. :lepra:

      Juckmäßig schien es bis diese Woche aber wirklich gut zu laufen. Allerdings hat er seit dem Wochenende wieder nen Schub: juckt sich Zähne, Augen und Beine/Pfoten. :|

      Nun lasse ich gerade wieder alles Extrazeug weg und fütter wirklich nur das TroFu.


      Ich denke halt auch immer mal wieder übers Kochen oder barfen nach. Aber ich kann mich nicht wirklich dazu durchringen: aufwandstechnisch und auch weil mir die Eindeutigkeit fehlt, dass seine Probleme vom Futter kommen.


      Wenn es bei euch morgens so schlimm ist: Wollt ihr mal über ne Hausstaubmilbenallergie nachdenken? Schläft Suni mit im Bett?

    • Hallo SanniDD

      Echt Schade, dass ihr noch keine Klarheit habt.

      Im TroFu sind aber auch so viele Komponenten, da ist es schwierig rauszufinden woran es jetzt wirklich liegt.

      Apoquel ist doch "nur" gegen den Juckreiz, es hilft wirkt dann nicht gegen bakterielle Infektionen - oder?

      Ich finde es auch schwer, weil sich der Juckreiz nicht so schnell nach dem Füttern zeigt. Die Zeitverzögerung bedeutet auch, dass es nicht gleich aufhört wenn man wieder was weg lässt.

      Das machts kompliziert.

      Über Haustaubmilben hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Sie schläft vor meinem Bett auf einem Hundekissen, das wasche ich ab und zu mal mit normalem Waschmittel. Im Büro schläft sie aber auch auf so einem Kissen. Und Hausstaubmilben kann man ja nie ganz los werden. Ich hab nur wenige Teppiche, überwiegend Laminat und Holzdielen. Decken und Kissen wasche ich regelmäßig, allerdings mit normalem Waschmittel.

      Wenn es eine Hausstaubmilbenallergie ist, dann müsste es ja wieder auftreten wenn das Cytopoint abgebaut ist und sie noch Anallergenic bekommt:???:Bei Milben kommt mir die Idee: Es könnten ja auch Futtermilben gewesen sein. Ich habe immer 15kg Säcke Wolfsblut TroFu in eine Futtertonne geschüttet. Wenn da 1x Milben drin waren... Die Futtertonne hab ich zwar immer komplett geleert bevor ich den nächsten Sack reingefüllt habe - aber ausgewaschen (oder gar desinfiziert) habe ich sie nicht jedesmal. Das habe ich erst jetzt gemacht, damit keine Bestandteile vom letzten Futter an das Anallergenic kommen.

      Dagegen spricht aber, dass sie ja auch beim Vorbesitzer am Bestem Selbstgekochtes vertragen hat.
      Ich habe vor, nach dem Anallergenic das Futter erst mal selbst zusammen zu stellen: 1 reine Fleischsorte (Dose oder getrocknet oder Barf? da bin ich mir noch nicht sicher) und eine weitere Komponente (das koche ich erstmal selbst). Wenn Suni das ne Zeit lang verträgt, dann kommt die nächste Komopente dazu...

      Reines Barfen kann ich mir langfristig auch nur schwer vorstellen.

      LG Regina:winken:

    • dogomädchen

      Genau, das Apoquel ist nur gegen den Juckreiz (und dass durch das Aufscharren nicht noch ein sekundärer Juckreiz entsteht).

      Behandelt haben wir die bakterielle Entzündung mit Duschen aller zwei Tage (dann größere Abstände bis es weg war) mit entsprechendem Shampoo.

      Die Verzögerung zwischen Füttern und Juckreiz ist auch mein Problem ... Fischen im Trüben. :/


      Bekommt der Hund denn alles an Nährstoffen, wenn man "nur" Reinfleisch mit einer anderen Komponente mixt? Ich hab da so wenig Ahnung. Ich hätte gedacht, dass da noch mehr reingehört. :hilfe:

    • Bekommt der Hund denn alles an Nährstoffen, wenn man "nur" Reinfleisch mit einer anderen Komponente mixt? Ich hab da so wenig Ahnung. Ich hätte gedacht, dass da noch mehr reingehört. :hilfe:

      Casper bekommt von Rinti Exclusive Ross Pur. Ist ja auch nur Pferd, aber trotzdem ein Alleinfuttermittel. Also der Hund sollte mit allem versorgt sein.

      Allerdings hab ich mich auch nicht so wohl gefühlt ihm ausschließlich Fleisch zu geben, deswegen bekommt er Karotten und Quinoa/Süßkartoffeln dazu.

    • Ja, das mit der Nährstoffversorgung ist natürlich mit 1 Reinfleisch + 1Komponent nicht sicher.
      Meine TÄ sagte, dass das ja nur vorrübergehend sein soll. So schnell gibt es da keine Mangelerscheinungen. Ziel ist ja eine ausgewogene Ernährung.
      Es soll mit dem Austesten herausgefunden werden was sie alles verträgt bzw gegen was sie denn nun allergisch ist. Wenn man genügend verträgliche Bestandteile gefunden hat, kann man ein TroFu mit diesen Zutaten suchen. Es ist aber dann noch nicht sicher, ob sie das dann auch in getrockneter zusammengemischter Form verträgt. Manche Zutaten werden auch erst in Kombination allergieauslösend. :ka:

      Aber man weis dann im günstgsten Fall schon mal was man an Bestandteilen weglassen sollte.

      Deshalb nehme ich während des Austestens erst mal nur einzelne Bestandteile, die ich selbst mische. Man weis ja nicht, wie ein Hersteller was zubreitet. Manche Zutaten soll man auch nicht zusammen kochen.

      Ich fange damit ja erst in ein paar Wochen an und kann dann gerne meine Erfahrungen hier schreiben.

      Auf jeden Fall lese ich hier weiter mit, um zu sehen wie es bei Euch weiter geht.

      Wenn sich bei uns was Neues ergibt, dann schreib ich es auch.:computer::computer:

      LG Regina

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!