Allergie?
-
-
Casper bekommt von Rinti Exclusive Ross Pur. Ist ja auch nur Pferd, aber trotzdem ein Alleinfuttermittel. Also der Hund sollte mit allem versorgt sein.
Da lese ich online, dass da 65% Pferd drinne sind. Der Rest sind "Trinkwasser, Mineralstoffe" - 35% - Ist das denn normal?
Bei Herrmann Reinfleisch lese ich dagegen zB 100% Pferd.Wird da bei Rinti gepanscht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es soll mit dem Austesten herausgefunden werden was sie alles verträgt bzw gegen was sie denn nun allergisch ist. Wenn man genügend verträgliche Bestandteile gefunden hat, kann man ein TroFu mit diesen Zutaten suchen. Es ist aber dann noch nicht sicher, ob sie das dann auch in getrockneter zusammengemischter Form verträgt. Manche Zutaten werden auch erst in Kombination allergieauslösend.
Dass Problem ist halt, dass bei TroFu immer noch so viel reingemischt wird. Daher hatte ich erstmal entschieden: kein Getreide, kein Fischöl und eine "fremde" Fleischsorte.
-
Bekommt der Hund denn alles an Nährstoffen, wenn man "nur" Reinfleisch mit einer anderen Komponente mixt? Ich hab da so wenig Ahnung. Ich hätte gedacht, dass da noch mehr reingehört.
Casper bekommt von Rinti Exclusive Ross Pur. Ist ja auch nur Pferd, aber trotzdem ein Alleinfuttermittel. Also der Hund sollte mit allem versorgt sein.
Allerdings hab ich mich auch nicht so wohl gefühlt ihm ausschließlich Fleisch zu geben, deswegen bekommt er Karotten und Quinoa/Süßkartoffeln dazu.
Hallo Feyra478
So weit ich informiert bin, ist das Rinti...pur mit Zusatzstoffen angereichert (Vitamine und Zink), damit ist es natürlich als Alleinfuttermittel eher geeignet.
Aber für den Beginn, um festzustellen was ein Hund verträgt, ist es dann nicht so gut.
Wenn dein Hund gut verträgt was du ihm fütterst und er ist gesund und fitt, ist es für ihn bestimmt das Richtige. Unsere Hunde sind so unterschiedlich wie wir selbst
LG Regina
-
Es soll mit dem Austesten herausgefunden werden was sie alles verträgt bzw gegen was sie denn nun allergisch ist. Wenn man genügend verträgliche Bestandteile gefunden hat, kann man ein TroFu mit diesen Zutaten suchen. Es ist aber dann noch nicht sicher, ob sie das dann auch in getrockneter zusammengemischter Form verträgt. Manche Zutaten werden auch erst in Kombination allergieauslösend.
Dass Problem ist halt, dass bei TroFu immer noch so viel reingemischt wird. Daher hatte ich erstmal entschieden: kein Getreide, kein Fischöl und eine "fremde" Fleischsorte.
Genau, so will ich es auch machen - wahrscheinlich erstmal in frischer Form alles selbst zubereitet
-
Casper bekommt von Rinti Exclusive Ross Pur. Ist ja auch nur Pferd, aber trotzdem ein Alleinfuttermittel. Also der Hund sollte mit allem versorgt sein.
Da lese ich online, dass da 65% Pferd drinne sind. Der Rest sind "Trinkwasser, Mineralstoffe" - 35% - Ist das denn normal?
Bei Herrmann Reinfleisch lese ich dagegen zB 100% Pferd.Wird da bei Rinti gepanscht?
Ich glaube Herrmann Reinfleischdosen ist wirklich pur.
Ich hab mir die Dosen mal auf deren Seite angeschaut. Das ist ja so durchgewolft, da vermute ich eher nicht so gute Qualität
Da müsste ich erst mal näher recherchieren.
Bei Rinti pur würde ich nicht von panschen sprechen, sie deklarieren es ja offen und wenn es Alleinfuttermittel sein soll, dann muß das bestimmt mit rein. Kommt für uns zu Beginn nicht in Frage.
-
-
Das ist ja so durchgewolft, da vermute ich eher nicht so gute Qualität
Da müsste ich erst mal näher recherchieren.
Bei Rinti pur würde ich nicht von panschen sprechen, sie deklarieren es ja offen und wenn es Alleinfuttermittel sein soll, dann muß das bestimmt mit rein. Kommt für uns zu Beginn nicht in Frage.
Heißt gewolft direkt schlechte Quali? Och möp. -
Das ist ja so durchgewolft, da vermute ich eher nicht so gute Qualität
Da müsste ich erst mal näher recherchieren.
Bei Rinti pur würde ich nicht von panschen sprechen, sie deklarieren es ja offen und wenn es Alleinfuttermittel sein soll, dann muß das bestimmt mit rein. Kommt für uns zu Beginn nicht in Frage.
Heißt gewolft direkt schlechte Quali? Och möp.Da kenn ich mich auch nicht so genau aus, hab noch keine Erfahrung mit Dosenfutter. Das war mir schon immer unangenehm - alleine vom Geruch her. Vielleicht ist das ja nur so ein Vorurteil von mir.
Aber ich glaube, dass man es nicht so kleinmatschen muss wenn man gute Qualität hat.
Andererseits gibt es ja auch beim "Menschenfutter" Formfleisch, das die Struktur nur vorgaukelt. Im Grunde ist das ja auch nur minderwertiges gematschtes Fleisch. Und damit es der Mensch nicht merkt, wird es in Form gebracht
Also muss Fleischbrocken in der Dose keine Garantie für bessere Qualität sein.
Ich ess selbst ja auch am Liebstes das, wo ich noch erkennen kann was es ursprünglich mal war (Ausnahme: Nudeln
) und Tiere ess ich gar nicht. Aber da der Hund ein Fleischfresser ist, muss ich dann doch Fleisch kaufen. Sonst müsste ich mir besser ein Kaninchen als Haustier halten.
Aber darüber hier zu philosophieren, führt etwas zu weit. Habs nur erwähnt, um mein Misstrauen dem matschigen Dosenfleisch gegenüber zu erklären. Das muss jeder selbst wissen.
Kennst du das Buch "Hunde würden länger leben, wenn..."?
LG Regina
-
Ekeln tu ich mich tatsächlich gar nicht vorm Hundefutter. Ich finde, dass es mitunter recht lecker riecht.
Das Buch kenn ich nicht. Da geht es um Tierärzte, die fehlberaten nur um viel Geld zu verdienen?!
-
Ekeln tu ich mich tatsächlich gar nicht vorm Hundefutter. Ich finde, dass es mitunter recht lecker riecht.
Das Buch kenn ich nicht. Da geht es um Tierärzte, die fehlberaten nur um viel Geld zu verdienen?!
Unter Anderem geht es in dem Buch um Tierärzte, da gibt es wie in der Humanmedizin auch den Aspekt des Geld verdienens. Ich glaube nicht, dass es viele TÄ gibt, die wissendlich fehlberaten um Geld zu verdienen. Eher mangelnde Weiterbildung nach dem Studium.
Wobei ich das in der Humanmedizin noch extremer finde. Da bekomme ich als Kassenpatientin viel schlechtere Versorgung als mein Bruder, der ist privatversichert. Aber da liegt ein anderes System des Geld verdienens dahinter.
In dem Buch geht es auch um die Futtermittelindustrie. Das fand ich sehr interessant. Seit dem bin ich erst darauf gekommen, mir die Inhaltsstoffe mal genauer anzuschauen. Auch bei den Leckeries und sogenannten Zahnpflegekausticks.
Wenn dann Tierärzte als luktativen Nebenverdienst noch diverse Hundefutter von 1 Hersteller für alle möglichen Krankheiten verkaufen (bekommen Provision vom Hersteller), dann finde ich sie nicht mehr objektiv...
Außerdem sollte man sich bei den Studien genau anschauen, von wem die sind. Wenn ein Futtermittelhersteller eine Studie macht (oder in Auftrag gibt), dann wird die nach deren Erwartungen ausfallen. Da muss man schon genau hinschauen, weil die Studien immer als unabhängig ausgewieden werden
Und wenn ich für eine Studie die "Probanten" entsprechend aussuche, dann kann ich das Ergebnis schon vorher in eine gewünschte Richtung lenken!
Ein weiteres Kapitel widmet sich den Impfungen.
Ich hatte mir das Buch gebraucht für ein paar Euro gekauft und jetzt liest es eine Freundin von mir.
LG Regina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!