Wachstum bei Mangelernährung
-
-
Kennt sich jemand mit dem Wachstum bei mangelernährten Junghunden aus?
Wenn in der Wachstumsphase zwischen der 8. Und 20. Woche deutlich zu wenig gefüttert wurde, kann man dann davon ausgehen, dass solche Hunde kleiner bleiben, oder holen die das noch nach?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Generell kann ich dazu nichts sagen, aber meine Hündin ist deutlich kleiner geblieben (5-10cm, je nach Vergleichshund).
-
Ich vermute so einen Mangel kann er nicht mehr nachholen. Immerhin ist das ja die Hauptwachstumsphase. Also er wird wohl unter dem Standard liegen.
-
Ist wohl auch von der Art der Mangelernährung abhängig. Fehlen die Kalorien, fehlt das Protein, fehlen Spuren- oder Mengenelemente, fehlt alles. Ich kenne Hunde, die kalorienmäßig gut versorgt waren, aber denen Kalzium fehlte und die zwar massig waren, aber durchtrittig und hängebäuchig. Ein anderes Bild als bei einem kalorisch unterversorgten Hund, der Minderwuchs zeigte.
Einer meiner Hunde hatte im besagten Alter durch eine Giardieninfektion Absorptionsprobleme, der sah zum Fürchten aus, konnte bei entsprechender Behandlung und Fütterung alles aufholen und wuchs sich zu einem gut proportionierten, gesunden Hund aus. Kein Hund, aber eine Katze bekam recht spät überhaupt erst ausreichendes und gutes Futter und blieb ihr Lebtag lang klein und anfällig.
-
Ich weiß von einigen zwerghunde Gruppen das Leute ihre Welpen teilweise extra unter/mangelernähren damit sie möglichst klein bleiben :/
-
-
Ich weiß von einigen zwerghunde Gruppen das Leute ihre Welpen teilweise extra unter/mangelernähren damit sie möglichst klein bleiben :/
Stimmt! Das kam letztens auch in Hundkatzemaus meine ich, nur mit "Mini Hausschweinen".
-
Um einen Hund dauerhaft kleiner zu halten muss man aber WIRKLICH mangelhaft füttern.
Wegen ein bisschen schlank halten wächst der Hund genauso. Ich halte meine Junghunde schlank, wegen der Gelenke und um ein zu schnelles Wachstum zu verhindern. Deswegen werden die weder mangelernährt noch bleiben die kleiner.
Bei wirklich ernsten Fällen ( Tierschutz, Beschlagnahmung etc.) können Folgen bleiben, je nachdem was fehlte. So ganz genau weiß man das leider erst wenn der Hund fertig ist.
-
Also es geht um einen ernsten Fall, Beschlagnahmung von einem Mischlingswurf. Ein Junghund aus dem Wurf ist verstorben... die anderen sind klapperdürr aber haben es vermutlich geschafft :)
Ich frage mich nun, ob sie noch die Chance haben sich körperlich normal zu entwickeln.
Insgesamt finde ich wirken sie jünger als sie sind. Sowohl vom physischen als auch vom psychischen Entwicklungsstand.
-
Das kann man nicht pauschal beantworten.
Vor allem ist es halt auch ein Unterschied, ob der Hund optisch aufholt oder ob auch der komplette Bewegungsapparat sich erholen kann.
-
Meine Leni kam mit einem Jahr nach Deutschland und wog bei einer Größe von gut 50 cm nur 12 kg, war also klapperdürr und definitiv mangelernährt. Sie hat das alles gut aufgeholt und sieht jetzt, mit 20 kg, super aus.
Allerdings hat sie eine beidseitige PL, was bei einem großen Hund eher selten ist (betrifft ja häufig kleine Hunde). Ich denke, dass durch die schlechte Ernährung während des Wachstum durchaus Schäden am Bewegungsapparat entstehen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!