Hat hier jemand einen Bouvier des Flandres?
-
-
Eigentlich steht die Rasse meines 3. Hundes ja schon fest. Eigentlich! Ich bin jetzt mal am schauen nach anderen Rassen und bin auf den Bouvier des Flandres gestoßen.
Wer von euch hat so einen Hund oder kennt so einen Hund? Ich würd mich gern mit Leuten unterhalten, die so einen Hund haben/gut kennen!! Also nicht nur über Dinge wie Größe etc. Das bekomm ich über den Rassestandart raus. Ich will mich eher über die Eigenheiten der Rasse informieren, Arbeitsbereitschaft usw.!
@Mods: Wenn das nicht ok ist, bitte löschen! Man kann es auch per Email machen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hat hier jemand einen Bouvier des Flandres?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
habe selbst zwar keinen Bouvier, aber mein Papa....
Das sind alle (3 an der Zahl) priiiiima Knudelbären. Die gehn total ab, wenn die sich freuen...ach, ich liebe sie....haben meine Sohn mit dem Schlitten gezogen und sind für jeden Spass zu haben...
Sind allerdings absolute "Einmann-Hunde"- beschützen zwar die ganze Familie, aber wirklich "hören" tun sie nur auf "Ihren Herrn/Frau".
Wenn ich z.B. irgendein Komando gebe, kucken alle drei zuerst einmal meinen Vater an, wenn der nickt oder "na, mach" sagt, befolgen sie es erst.
Das Fell macht sehr viel Arbeit und es sind echte "Schweinchen"- suhlen sich in jedem Schlammloch und -tut mir leid, muss aber gesagt werden-
die furzen, das sich Dein Haus in eine Gaskammer verwandelt!!
Das ist kein Scherz, meine Mutter hat Boxer gezüchtet, der Opa Schäferhunde, Papa hatte früher Riesenschnauzer und wir einen Dobermann und eine Retriver/Setter Hündin und jetzt ein Catahoula-
KEINER stinkt so wie ein Bouvier!!! :bäh:
Bewegung brauch ja jeder Hund, von daher.....natürlich auch dieser. In der Erziehung wohl recht stur, der Jagdtrieb zu händeln (Bei entsprechender Erziehung- davon geh ich jetzt einach mal aus).
"Die lernen nur, was sie für sinnvoll halten" ist ein beliebter Spruch meines Vaters...was Tricks und so angeht.
Ach, ich vermiss die Dicken richtig.....werd mal gleich Papa anrufen.. :handy:
Laut ihm, ist das schlimmste am Bouvier, dass Du nie wieder einen anderen Hund haben willst....aber das kann man ja von vielen Hunden sagen....
Es gibt übrigens auch ein "Bouvier in Not"-Verein...LG,
Tanja
Achja, hier ein "Fragebogen": http://www.deutsche-bouvier-seite.de/bouv.html
[/b]
-
Tanja
den Fragebogen kenn ich schon, den find ich klasse.
Ok, das mit den Düften...nicht gerade super, aber kein Ausschlußgrund. In dem Fragebogen steht ja auch am besten dann raus in Garten. Also das passt.
Das einzige was ich grad als negativ empfinde ist die Fellpflege. Aber wenn ich mir so einen Hund hole, geh ich eben diese Verpflichtung ein
Jagdtrieb....ich hab hier nen Weimaraner-Mix
Verteidigen des Rudels....Lee ist n halber Beauceron, das kenn ich also
Einmann-Hund: Ok, da müsste man schauen wie mein Leben bis dahin aussieht! Es wird ja noch Jahre dauern bis ein weiterer Hund einzieht! Generell hole aber ich den Hund und ich werde ihn auch ausbilden und führen.
Was macht Dein Papa mit seinen 3? Irgendeinen Sport? Wenn ja, was? Ich hätte halt gern einen Hund der arbeiten will und den ich nicht erst ewig lang zu Arbeit überreden muß ("Die lernen nur, was sie für sinnvoll halten")! Am liebsten will ich in VPG evtl. auch Obedience und THS.
-
Hi,
mein Vater macht viel Fährtenarbeit mit zweien, "Buck" ist nun schon 12 und bleibt morgens früh lieber zuhause....ansonsten gehen sie am Pferd mit.
Die Ausssage meines Vaters bezieht sich im Wesentlichen auf Tricks und solche Sachen. Denen hab ich schon stundenlang ein Wiener vor die Nase gehalten, mit der Aufforderung "Gib Laut"- NIX. Habe selbst "vorgebellt" -NIX,meine Hündin damals ist aus dem Bellen nicht mehr rausgekommen-
So ein Blick wie:"Ich krieg die Wurst oder nicht- aber zum Deppen mach ich mich nicht...." war alles.
Normale Komandos (Sitz, Platz, Fuss und Hier) sitzen schnell....und auch das fährten klappt problemlos. Da muss man aber oft abwechslungsreich gestalten, weil es ihnen sonst schnell langweilig wird. Und bei Druck schalten sie direkt auf stur.....Also was die Motivation angeht, muss man sich etwas ins Zeug legen, damit sie den Spass nicht verlieren!!!
"Dumm" sind sie ganz sicher nicht, aber eben etwas faul...ein ausreichend langer Spaziergang reicht eigentlich. Kopfarbeit steht da nicht so sehr im Vordergrund.
Früher hat mein Vater auch "Breitensport" gemacht....(vereinfachtes Agility, das war damals noch nicht so verbreitet) und andere befreundete Bouvier-Besitzer haben THS gemacht, jedoch mir mässigem Erfolg, der Spass stand für beide an erster Stelle.
Von denen war auch einer immer komplett geschoren, ob das gut ist oder überhaupt eine Rolle spielt, weis ich aber nicht....vereinfacht aber mit sicherheit die Fellpflege.
Zu erwähnen wäre noch, dass zu mindest "unsere" Buffis sich für Schosshunde halten....und glauben ein angeborenes Recht auf Bett und Couch zu haben. Mag aber an den Erziehungs-und Verwöhn-Methoden meines Vaters liegen...
Im Moment fällt mir nichts mehr ein...aber wenn Du noch Fragen hast- wie gesagt- ich ruf gleich mal zuhause an.LG,
Tanja
-
Momentan hab ich keine Fragen, aber mit fallen sicher welche ein heute Nacht
Das mit Bett/Sofa ist kein Thema, machen meine 2 Monster auch
Und die paar cm mehr, machen nix aus!
Ok, Arbeit abwechslungsreich gestalten! Das wusste ich z.B. noch nicht! Das könnte n Knackpunkt sein, aber mal schauen!
Ich muß keine Prüfungen oder Turniere gewinnen mit dem Hund. Mir geht ums auslasten, wenn möglich Rassegerecht. Fährte ist schonmal super, das fang ich mit meiner kleinen nach der BH an! Das sie bei Druck zu machen, ist auch ok, mach Lee auch.
Irgendwie hab ich das Gefühl die würden passen
Wie gesagt es dauert noch Jahre (mind. noch 4 Jahre), aber ich werd sie mir auf jeden Fall näher ansehen/mich informieren!
Vielen Dank
-
-
Dem Bouvier kann man die Haare kürzen, scherren, dann ist die Fellpflege sehr viel weniger.
Ich habe eine Freundin die einen Bouvier hat und wir haben rausgefunden dass der Bouvier sehr viel gemeinsam mit dem Briard hat, ausser dass der Bouvier kein ängstlicher Hund ist. ( Der Biard kann etwas ängstlich sein).
Jedes Schlammloch ist seins.
Schutzhundeeigentschaften hat er daher sollte er eine konsekuente etwas strengere Erziehung geniessen gerade in der Pupertät denn der bouvier wie auch der Briard sucht die Leiter seiner Rangordnung. Ein Hund mit starkem Karakter.
Daher würde ich sagen ein Hund für Jemanden der schon Hundeerfahrung hat auch schon mal einen Schutz oder Hütehund, Jemand der dem Hund jeden Tag genügend Bewegung geben kann und ein oder die andere Beschäftigung fürs Köpchen.
Probleme " können " entstehen wenn er ein "Knuddelhund der überall mit zu jedem hin gehen soll Hund " wird. Er schützt , das heist dass er gerne seinen Kreisel in dem er liegt verteidigt was nicht so lustig ist wenn man den Hund zb öfters mit in dei Gegend nimmt wo viele Menschen umher wandern oder er mit vielen fremden Menschen konfrontiert wird.
Ein Bouvier ist nicht " Everbudy 's Darling " ein Einmannhund wie schon hier geschrieben. Er weis zu verteidigen .
Ich finde ihn auch süss, es gibt aber andere Hunde die ich als 3ter Hund besser finden würde.
Ich kann dich gut verstehen ich habe auch 2 Hunde ein Beauceron und ein Briard Mix doch zu denen einen 3ten nehmen da wäre die Wahl sehr wichtig da meine Hündin ( Briard ) ein sehr starkes Karakter ist und mein RüDe der Beauceron sehr vielBeschützerinstinkt hat. Wenn man dazu noch so ein Exemplar nimmt muss man sich bewusst sein dass da viel Arbeit und sehr viel Einfühlungsvermögen gefragt ist.
AM Besten kann dir aber sicherlich hier der Vater mit den Bouviers was sagen, eigen Erfahrung mit einer Rasse ist noch immer die Beste Vorausetzung füR TIps.
Leeloo -
:winkn: Leeloo
ja Du hast recht, ich muß meine 2 bei der Auswahl mitinbziehen. Aber wie gesagt, es wird noch mind. 4 Jahre dauern (eher mehr) bis ein 3. Hund einziehen wird.
Eigentlich wollte ich ja nen Beauceron-Rüden (der wäre auch schon hier, wenn ich Pepper nicht als Welpe gesehen hätte
) und ich habe auch schon meine Züchterin gefunden (wenn die dann noch züchtet).
Das hier soll lediglich dazu dienen, das ich Vor- und Nachteile einer Rasse aufgezeigt bekomme und dann eben nach dem Auschlußverfahren schauen kann. Ein Dobi ist z.B. nichts für mich; Mali ist so ein Thema weil ich nur extrem überdrehte Malis kenn; DSH gefallen mir nicht (sind nicht meine Hunde); Pits/Staffs find ich super aber hier herrscht Leinenzwang (kann nicht durch Prüfung geändert werden) und das tu ich einem Hund nicht an; usw.
Ich möchte einfach einige Rassen genauer kennenlernen und dann (in Verbindung mit meinen 2 Weibern) eine Rasse finden mit der ich mich vollkommen identifizieren kann!
-
Murmelof
Ist ja auch super dass du dir schon so viele Gedanken machst.
Ich finde es sehr wichtig , das was du machst besser als eine spontane Geschichte die nicht immer gut ausgeht. Gerade wenn man schon Hunde hat.Ich hatte auch schon mit Bekannten in unserem Hundeverein solche Gespräche über einen 3.ten Hund da bei uns viele Mehrere Hunde haben . Die fragen mich natürlich immer ob ich denn nicht einen 3ten wolle?
Gerade weil wir ein neuer Verein sind und ich nicht gerade die üblichen Agility Hunde habe , dann bin ich auch noch im Vorstand und geben manchmal Gehorsamstunden.
Meine Hunde sind noch jung ( bald 3 und bald 2 Jahre ) da ich sicher nie ohne Hunde sein möchte liegt es natürlich nah dass ich mal ein Auge auf einen Neuen werfen werde. Aber natürlich erst wenn meine Beiden älter sind und die Beiden auch den Agility Sport nicht mehr so fastzinierend finden.
Hauptsächlich aber damit ich nicht plötzlich ohne Hunde bin. Da meine Beiden ziemlich in einem Alter sind stell ich mir so vor einen Welpen wenn die Beiden, 7 und 8 sind oder älter. Aber nicht älter als 10.
Dann stellt sich auch bei mir die ganz wichtige Frage , welchen Hund?
Mache mir aber jetzt noch keine Gedanken, da im Moment kommen eh nur Beauci oder Briard in Frage. Vielleicht ( wenn ich in den nächsten Jahren total Agility angefiebert werde ) einen Berger des Pyrénées, ein Schapendoes. Ich stehe eh ziemlich auf Schäferhunde ( ausser des Deutschen liegt aber daran dass bei denen die Hüften zu oft krank sind ). Wir hatten immer einen Jagdhund den ich über alles liebte, ich wollte immer einen zweiten. Doch seit ich erlebt habe wie ruhig es sein kann draussen mit Hunden die ein normales Jagdspieltrieb haben, weis ich dass ich niemals wieder einen Jagdhund möchte so schön sie auch sind.
So hat eben Jeder seine Ideen und findet seinen Hund.Leeloo
-
Bis jetzt kommt mir auch nur ein Beauci ins Haus. Ich möchte aber auch andere Rassen miteinbeziehen. Vorallem für den Fall das "meine" Züchterin dann nicht mehr züchtet und ich keinen Züchter finde, bei dem es so passt wie mit der jetzigen Züchterin. Ich bin da super eigen, wenn es um die Auswahl eines Züchters geht. Ich laß mich nur drauf ein, wenn absolut alles passt, eben weil ich mir keine einfache Rasse holen werde (wobei "einfach" immer ne Definitionssache ist
). Ein weiterer Punkt ist, das ich durch dieses Ausschlußverfahren später wirklich weiß "das ist meine Rasse" ohne wenn und aber!
Ich kann mit Hunden wie Goldies, Labbis, Dalmi usw. absolut nichts anfangen und bin daher momentan dabei die Gebrauchshunderassen durchzuschauen.
Wobei der Beauci mein absoluter Favorit ist
Bis jetzt hab ich noch keine Rasse gefunden, die an diese Hunde rankommt!
-
Huhu!!!
<--- siehst du den da? Ein Bouvier im Schnee.
Ich möcht unsre Mrs. Dreckbart nicht mehr missen.
Wir haben schon den 3. Bouvier und sind sehr zufrieden mit ihnen. Sie sind klasse Hunde. Wir machen THS und Unterordnung mit ihnen und sie sind echte Kumples. Auch wenn sie mal etwas dickköpfig sind, aber du wirst dich in der Hundeerziehung gut genug auskennen um auch einen Bouvier hin zu bekommen.Unsre Milou mussten wir die ersten Wochen zum kämmen erziehen. Die Bürste hat sie noch gar nicht berührt find die Madamme an zu schreien und nach 3 Mal sprang sie von alleine auf den Tisch. Sowas ist typisch Bouvier.
Oder sich ein "Spieltier" zu schnappen, nein am Besten 2 oder doch 3 (egal, einfach so viele die in den Mund passen) und dann im Hof und Garten hin und her zu rennen und jedem der sich nähert seine Tiere zu zeigen. Das macht sie glücklich.
Allerding kenne ich auch Bouvier die nicht so ein tolles Wesen haben. Wir haben unsre von Holland. Wenn du noch weitere Fragen hast meld dich
Vielleicht können wir uns auch mal treffen, dann siehst mal unser Riesenbaby Live....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!