Qualzuchten III
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Für was macht man das eigentlich? Ich meine für ein ungeübte Auge wirken die Hunde nicht wirklich koordiniert sondern eher chaotisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ja, doch das sieht man dort auch.
Kann man m.E. auf vielen Videos sehen (hier sind einige Aktionen sogar richtig gut im Bild):
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=92JSCyW-yEM]Oder in dem bereits hier verlinkten, älteren Video ab ca. Minute 2 hält die Kamera volle Kanne drauf, Bällchen an Schnur wirbeln und Pfeife:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=92JSCyW-yEM](die Frau mit dem Futternapf ist besonders dreist, finde ich, der mit Apportel auch)Es gab noch mehr solche wie das Video aus 2013, mit wesentlich mehr Durcheinander, wenn sie alle hintereinander laufen. Aber ich finde sie irgendwie nicht mehr wieder (weiss der Geier, auf welche Art und Weise ich zu Beginn meiner Recherchen drüber gestolpert bin).
Ein bisschen OT: Ist dieses Aufregungsniveau bei solchen Veranstaltungen normal? Ich werd nervös wenn ich sehe, wie die da also so kopflos in alle Richtungen durch die Gegend ziehen Und frage mich, ob die Leinen so dünn und vor allem so lang sein müssen, das machts nicht besser
-
Man hat immer einen Läufer und einen Rufer.
Klar übertreiben es manche, gerade auf den höheren Ausstellungen, wo es um was geht, aber in der Regel stört sich niemand dran, weil es alle Hunde gewöhnt sind.
Wie gesagt, im SV ticken die Uhren anders und die SV Ausstellungsordnung hat auch auf den VDH Shows vorrang. Da gibt es auch meistens kein CAC, BoB oder sonstigen SchnickSchnack und es wird nach den Austellungsklassen des SV gerichtet. Mir persönlich ist die Arbeit mit Rufern auch wesentlich lieber, als das was ich in anderen Showringen an "Korrektur" gesehen habe, weil der Hund nicht richtig läuft.
-
Die Videos zeigen aber die SV BSZS. Und das da gemacht wird, stand ja nicht zur Debatte
Also ich habe mich nicht einzig darauf bezogen, mir war auch nicht klar, dass man sich darauf zu beziehen hätte, sondern eher ganz allgemein ums Doppel-Handling.
Das ist laut VDH Ausstellungsordnung verboten (der SV hat ne eigene Ausstellungsordnung).
Wieso eigentlich?
-
Ich meine es ist jetzt nicht schlimm. Ich sehe halt sehr viel Durcheinander und die Hunde laufen für mich auch nicht ordentlich, dass ich da groß was sehen kann. Vielleicht liegt es auch an der kameraführung.
-
-
Die Videos zeigen aber die SV BSZS. Und das da gemacht wird, stand ja nicht zur Debatte
TanNoz japa, das mein ich. Das ist laut VDH Ausstellungsordnung verboten (der SV hat ne eigene Ausstellungsordnung)..
Ja läuft auch auf den VDH Ausstellungen.
Aber halt nicht in dem Umfang, weil einfach der Platz fehlt und man nicht die Unmenge an Hunden hat und sowieso nur das da läuft, wo man sich eh nicht so viel Mühe gibt.
Und ich hab auch schon bei anderen Rassen ungestraft Doppelhandling gesehen. Besonders im Kopf geblieben ist mir da die Sene als bei der Aufstellung auch von draußen der Ball in den Ring geworfen wurde. Glaub das war damals Nürnberg. Da gabs im Netz zwar nen Riesenaufschrei - allerdings auch eher, weil eine der Austellerinnen ihren Hund da dann ziemlich rabiat korrigiert hat, als er hinwollte - aber von Richter und Ringhelfern gabs keinen Ton dazu.
-
Ich meine es ist jetzt nicht schlimm. Ich sehe halt sehr viel Durcheinander und die Hunde laufen für mich auch nicht ordentlich, dass ich da groß was sehen kann. Vielleicht liegt es auch an der kameraführung.
Jepp und ich könnte mich in den Popo beissen, dass ich die Videos mit noch wesentlich mehr Chaos auf einer grossen Veranstaltung jüngeren Datums einfach nicht mehr wieder finde (zu Anfang meiner Recherchen bin ich einfach so drüber gestolpert). Das sah nach allem anderen aus, nur nicht, als seien es die Hunde gewöhnt. Vll. einzelne, doch das Gro ergab fast schon ein Knäuel und ein Hund schaffte es sogar bis ins Zelt zu entkommen (Leine wohl aus der Hand geflutscht, vll. kennt ja jemand aus der Szene dieses Video).
Aber das gibt schon viel OT hier ... wenn wir (mich eingeschlossen) jetzt zu sehr abgleiten in die verschiedenen Ausstellungssitten.
-
Besonders im Kopf geblieben ist mir da die Sene als bei der Aufstellung auch von draußen der Ball in den Ring geworfen wurde. Glaub das war damals Nürnberg.
.... Unglaublich, eigentlich ...
-
Und ich hab auch schon bei anderen Rassen ungestraft Doppelhandling gesehen. Besonders im Kopf geblieben ist mir da die Sene als bei der Aufstellung auch von draußen der Ball in den Ring geworfen wurde. Glaub das war damals Nürnberg. Da gabs im Netz zwar nen Riesenaufschrei - allerdings auch eher, weil eine der Austellerinnen ihren Hund da dann ziemlich rabiat korrigiert hat, als er hinwollte - aber von Richter und Ringhelfern gabs keinen Ton dazu.
Ja, haengt viel vom Richter und Helfer ab. Ich weiss, dass ein Richter alle Leute um den Ring rum weggeschickt hat, damit ja niemand von aussen lockt o.ae.
Im normalen Fall wird ein bisschen was von aussen aber geduldet.
Bei Itsys Ausstellung hat ein enorm erfahrener Zuechter draussen immer geschnalzt, damit Its die Ohren stellt
Eine kam mit Ball in den Ring und sass echt keine 3 m vom Hund weg...im Ring. Da gabs dann aber ne 'Ansage' vom Richter
Wie gesagt, ich schau so gut wie keine anderen Ringe an. Ich bleib bei unserem Ring und bekomm daher einfach nicht mit wie es bei DSH laeuft/ob die da ausgestellt werden. Deswegen meine Fragen
-
Da hat halt jede Rasse ihren speziellen "Ritus". Ich finde es ja auch eher befremdlich, wenn Hunde wie die Gliederpüppchen gestellt werden, eine Hand würgt den Hals steil nach oben, weil das Bändsel knapp hinter den Ohren steil hochgezerrt wird, alternativ wird der Kopf in Position gehalten und damit die Halshaut aus dem Blickfeld des Richters gezerrt. Oder der Rute, die sich beim gestreßten Hund unterm Bauch Richtung Kinn bewegt, wird händisch ein "freudiger" Schwung verliehen.
Beim Boxer ist Doppelhandling nicht auszurotten, damit er sich vor dem Richter stellt, werden außerhalb des Ringes von Spieli über Beißarm bis zum Kleinhund alle Register zur Spannungserzeugung genutzt. Ganz wunderbar auch, wenn gleichgeschlechtliche Konkurreten im Ring gegenübergestellt werden um das Imponiergehabe hervorzurufen, wobei der Abstand auf Zentimter schrumpfen kann und erfahrene Aussteller Rookies verunsichern und deren Hunde zum Angriff reizen können.
Beim DSH eben das Laufen und Locken.
Solange das Ausstellungsergebnis nicht über die Wertschätzung des Hundes entscheidet und ein Hobby bleibt, ist es doch egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!