Qualzuchten III

  • Ja, der HZ DSH ist kein Hund, der die Wohlstandsverwahrlosung mit Übergewicht und allgegenwärtigem Bewegungsmangel verkraftet und das oft mit massiven Schäden bezahlt. Aber ich weigere mich, etwas, was man mit einer Stunde die Woche Radfahren ausgleichen kann als Qualzucht zu betiteln, nu weil der ein oder andere meint, es sehe behindert aus.

    Ich würde jetzt nie DEN DSH als Qualzucht bezeichnen, dafür sind die Unterschiede zu gross. Und ich habe (bin auch aus CH) da auch noch nie einen DSH live gesehen, der wie in den Videos wie ein sturzbesoffener Frosch agiert stehend und gehend. Aber offensichtlich werden solche Hunde bewusst gezüchtet und prämiert. Sie erinnern mich an meine hochbetagte Spanielhündin, die nach mehreren vestibulären Anfällen nun an deutlichen Gleichgewichtsproblemen leidet.


    Und DIESE Tendenz/Zuchtrichtung ist für mich Qualzucht. Einem Hund einen Körperbau anzuzüchten, der ihn nach 4 - 5 Jahren nicht einmal mehr normal auf allen 4 Beinen stehen lässt, ohne fast umzufallen, ist für mich genauso Qualzucht, wie ihm die Beine zu verkürzen und die Haut 3 Nummern zu gross zu züchten, so dass er mit 4 -5 Jahren auch nur noch in Zeitlupe um den Block wackeln kann (und auch bei den Bassets gibt es noch Zuchtlinien, die diesen quälerischen Weg nicht gegangen sind!). Und bei "normaler Aufzucht" geht es nicht um verwahrloste/überfütterte Junghunde mit Bewegungsmangel, sondern um normale junghundegerechte Fütterung und Bewegung. Da muss auch ein Hund in DSH-Grösse nicht schon als Junghund regelmässig am Rad laufen, um wenigstens für die nächsten 3 Jahre die durch angezüchtete Gebäudemängel entstehenden Schäden zu kaschieren.


    Wie gesagt, ich kenne die DSH anders, selbst wenn das Gangbild nicht durch Anfeuern und gleichzeitiges Zurückhalten "stabilisiert" wird - waren aber vermutlich meist Arbeits-DSH.


    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich vermute dass es dort unterteilt wird zwischen Hochzucht DSH und DSH mit Arbeitsprüfung, und dass die AL dort einfach nicht so viel abräumt wie die SL.

      Eine Frage, ich dachte immer alle VDH gezogenen DSHs müssen eine Arbeitsprüfung haben, die IPO 1 .

      Und 2 SG auf Shows.


      Für den Kenner gibts Unterschiede, der Laie kauft halt die Nachzucht vom prämierten Champion und leider damit oft einen knochenkranken Krüppel.

      Jedenfalls habe ich noch keinen gesunden DSH aus Hochzucht getroffen.

      Nette Hunde schon!

      Es gab noch mehr solche wie das Video aus 2013, mit wesentlich mehr Durcheinander, wenn sie alle hintereinander laufen. Aber ich finde sie irgendwie nicht mehr wieder (weiss der Geier, auf welche Art und Weise ich zu Beginn meiner Recherchen drüber gestolpert bin).

      Ich kann mich an mein 1. Erleben: DSH im Showring erinnern. (Hochzucht )

      Ich bin ja durchaus manchmal naiv, aber ich dachte erst, die machen Spass...aber dann sah ich die Gesichter der Hundeführer....und dann wusste ich bescheid. Das ist jetzt der Moment, wo die ihre Hunde repräsentieren.


      Absurd, völlig absurd.

      Und die Hunde haben mir leid getan, weil die Besitzer oder Vorführer, augenscheinlich keine Freude an ihren Hunden hatten. Und so sehen die Führer in all den Videos aus. Ich sehe keine Konzentration sondern Ärger und Ungeduld und bestenfalls ebenso gestresste Gesichter, wie die der Hunde.

    • Nein, im SV reicht beim DSH einmal die Bewertung „gut“.

      Ich selbst schätze beim DSH auch, das es so viele Typen gibt und eben nicht lauter „Klone“ wie bei anderen Rassen wo die Showbewertung in der ZO mehr gewichtet wird.


      Und die Ausdauerprüfung gibt es auch noch.

    • Damit es keiner Fehlinterpretationen gibt:


      Im SV braucht jeder Hund für die Zucht eine IGP1, natürlich. Aber in der Show reicht einmal gut, es gibt noch eine Ausdauerprüfung, die Wesensbeurteilung und HD/ED sowie optimal LÜW und OCD.

    • Ich finde dieses Gebaren, man möge mir die Ausdrucksweise verzeihen, lächerlich und teils auch grob abartig.


      Ich war einmal bei einer Ausstellung des SV und nachdem ich dreimal fast über den Haufen gerannt wurde, bin ich durch damit. Wer es nicht schafft seinen Hund ohne so einen Kasperkram durch den Ring zu bekommen, sollte es lassen.

      Sehe ich aber auch bei anderen Rassen so... Diese Übertreibungen und schummeln in alle Richtungen ist einfach Mist und hätte man das nicht, würde der ein oder andere Hund es garnicht schaffen.

      Schade das Richter so wenig darauf achten

      ..

    • Der Arbeitsteil umfasst da aber dennoch Nasenarbeit, UO und SD. Halt nicht in Form einer IGP.

      Bei Boxern gibts doch auch einen Koerschutzdienst, der DMC macht ebenfalls einen Koerschutzdienst, usw.

    • Ah, okay. So nen Weg gibt’s scheinbar auch. Ich hab noch niemanden kennengelernt der seine Hunde darüber in die Zucht bringt, ich kenne nur den Weg über die 1. Gibt’s dafür auch rote Papiere?


      Bei der Show kenne ich hingegen mehrere Halter die einfach keine Lust auf SV-Shows haben und deshalb zu VDH-Shows fahren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!