Flexi Leine benutzen

  • Hi,


    ich hatte immer Beides dabei. Die Führleine locker über den Nacken gelegt, wenn sie nicht dran war, die Flexi im Rucksack oder der Tasche.


    Wenn Du Dich bei den Spaziergängen wechselst, programmierst Du beim Hund unter Umständen schon vorm Losgehen eine Erwartungshaltung für den Spaziergang. Das widerspricht dem schlussendlichen Ziel, dass er auf Ansprache in jeder Situation leinenführig ist und sich Dir zuwendet.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Flexi Leine benutzen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kommt auch auf dran, wie man wohnt. Wir wohnen mitten in der Stadt, das ist die Flexileine gefährlich. Massenhaft Radfahrer auf Fußweg, Hauptverkehrsstraßen......

      Ich wechsel, wenn wir im Stadtwald sind oder im Georgengarten. Allerdings kann man auch die Flexileine arretieren, so dass der Hund an kurzer Leine geht. Ich habe die aber nicht gerne in der Hand, also nehme ich innerstädtisch lieber eine normale Leine. Die ist auch 2,20 m lang und dann gehen wir voraus schauend.

    • meine kommen grundsätzlich erst an eine Flexileine wenn sie anständig an einer normalen Leine laufen können. Bis dahin entweder Freilauf oder 1m Leine und gegebenfalls Schleppleine

    • Was heißt denn anständig laufen? Liegt im Auge des Besitzers. Bei 1 m wäre mein Hund direkt neben mir, weil er so klein ist. Ich habe es gerne wenn der Hund ein Stück vor mir läuft. Also nicht bei Fuß.

    • denn nimm halt 1,50 oder was weiß ich. Für mich und meine Jungs heisst anständig laufen dass sie neben mir gehen aber das ist für mich anständig. das muss es nicht für dich sein das darf doch wohl gerne jeder selbst für sich festlegen.

    • Bei uns ist es so, dass Diego an der Flexi auch vor laufen darf, wie er möchte. Wenn er mal nicht so weit laufen darf, stelle ich die Flexi fest und sage "die Leine ist jetzt kurz". Da weiß er, dass er nicht vorlaufen kann /soll und geht leinenführig neben mir her.

    • Ich melde mich direkt nochmal mit einem Anliegen, nach dem Thema mit der Leinenführigkeit möchte ich wissen wie ich die flexi richtig benutzen soll.

      - Fleixileine nur am Geschirr


      - Mit dem Hund reden und Kommandos üben/nutzen - nicht nur Knöpchen drücken. Also den Hund nicht ranziehen sondern "Rückruf-Kommando" nutzen. Nicht den Knopf drücken sondern "Warte"-Kommando einbauen.

      ein "Fuß"Kommando (lockeres Fuß) kann man auch wunderbar an der flexi üben.


      - die Umgebung gut im Auge behalten und nicht durch Handy daddeln, Kopfhöhrer oder Gespräche abgelenkt sein (zumindest nicht bei Wegen, die auch von anderen Passanten genutzt werden) - auch immer mal nen Blick nach hinten wenn der Hund noch nicht zuverlässig nur auf einer Seite bleiben kann


      - Mit dem Hund üben, dass er nur auf einer Seite läuft an der flexi - eine ausgezogenen leine die den ganzen Weg versperrt für andere Passanten/Radfahrer ist furchtbar


      - Bei Wegen direkt neben Straßen den Hund an kurzer Leine führen. Für Autofahrer ist es sehr irritierend wenn sie dicht an einem Hund vorbei fahren müssen, der an maximal ausgezogener Flexi läuft - der könnte ja jederzeit auf die Fahrbahn ziehen


      - bei Kreuzungen/Straßenüberquerungen/uneinsichtigen Kurven den Hund an kurzer Flexileine führen. (Warten lassen oder ranrufen) Die ausgezogenen Flexi die über die ganze Kreuzung geht ist doof - weil sie eventuell andere Passanten behindert


      - Flexi in sehr belebten Gegenden (Markt, Boulevard, Laden, Öffentliche Verkehrsmittel, ...) generell kurz!


      - Hund rechtzeitig ranrufen bei kleinen Kindern, Rad fahrern und Joggern. (Das können, je nach Hund+Passant, unberechenbare Situationen sein - an der Flexi kann der Hund schlecht ausweichen wenn er muss - auch kaum Bogen laufen - aber ICH kann in 5m Entfernung auch nicht agieren)


      - Der Hund kann auch unterscheiden ob er nur ein wenig an der Flexi zieht um diese zu rollen, oder ob er weiterkommt indem er permanent an voll ausgezogener Flexi in der Leine hängt.

      Wenn mein Hund mich auf 5m durch die Gegend zieht (so lang ist unsere Flexi) gehts nicht weiter, bleibe ich stehen, muss er zu mir zurück kommen. Man kann auch eine art Leinenführigkeit an der Flexi üben.


      - keinen Hundekontakt an der Flexi. (Kann im Spiel oder im "kampf" schnell zu Verletzungen führen durch die Reibungshitze wenn sie schnell ausgezoigen wird)




      Das Meiste sind Regeln die selbstverständlich sein sollten, woran sich Viele (in meinem stadtbild) aber selten halten.

      Bin ich in Menschenleerem Wald, Park, Strand usw unterwegs, kann ich das alles natürlich lockerer sehen. Logisch.

    • Ein 7 Monate alter Hund kann überhaupt nicht 1 Stunde an irgendeiner Leine laufen.



      Ich hab nix gegen Flexi, aber erst, wenn der Hund per se leinenführig ist (gelernt hat, nicht zu ziehen), oder sich im Freilauf in deinem Radius aufzuhalten gelernt hat, und das kann in dem Alter noch nicht sein.

      Eine Flexi ist für mich eine Sicherung für Hunde, die nicht wirklich eine Sicherung brauchen.


      Du solltest abwechseln zwischen kurzen!!!!!! (wenige Minuten) Phasen an der Führleine, bei denen ihr übt, und Freilauf oder Schleppleine zur Sicherung. Aber insgesamt keine ganze Stunde!


      Warum besser Schlepp als Flexi? Du kannst die Flexi gar nicht sinnvoll handhaben. Bei der Schlepp kannst du den Fuß draufstellen, reingreifen usw. Geht bei ner Flexi alles nicht. Wenn dir der Kasten runterfällt und hinter dem Hund herscheppert, jagst du ihm einen Schreck ein. Wenn es zu Hundekontakt kommt, können sich die Hunde übel verletzen (auch mit der Schlepp, aber die Flexi ist noch gefährlicher).


      Ich hab auch ne Flexi, aber die kam in dem Alter noch nicht an den Hund.

    • Ich häng mich mal hier rein. Ist das okay?


      Lola läuft idR an der Schlepp, ballert freilich nicht rein und die Leine dient der Absicherung.


      Jetzt ist es ja oft nass und Lola hat gerade im Wald eher einen Radius von 7m und nicht die 12/13m, die sie haben könnte. Also schleppe ich einen Teil der Leine sinnlos umher (bei Regenwetter schleift die nicht, weil ich dann nur die halbe Leine säubern muss :ugly:).


      An normaler Leine und Halsband korrigiert Lola sich idR selbst, wenn die Leine mal spannt (was nicht bedeutet, dass sie da reinrennt!).

      Ich frag mich nun, ob eine Flexi sinnvoll ist, weil die ja immer leicht auf Zug ist? Oder unterscheiden die Hunde das dann genauso mit Geschirr und Halsband?


      Lola hat 20kg auf 55cm circa. Reicht ggf eine Flexi bis 25kg?:winken:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!