
-
-
Jetzt mal ganz losgelöst von der Rassefrage, wenn dein Bekannter IGP machen will, ist jetzt die ideale Zeit noch ohne Hund zu testen, wie ernst es ihm damit ist.
der Winter steht vor der Tür.
Er soll sich einfach mal einen Verein in der Gegend suchen, wo ihm die Menschen sympathisch sind und einfach mal einen Monat bei jedem Training, auch ohne Hund, mitarbeiten. Sprich bei Wind und Wetter hinfahren, von anfang bis Ende dabei sein, sich in die Gruppe stellen, den anderen HF helfen, Ärmel tragen, Verstecke aufstellen, etc pp.
Und dann nach einem Monat kann er sich ja mal fragen, ob er das wirklich will und ob er einen Hund haben will, der das alles braucht. IGP ist nicht mit zwei mal ner halben Stunde in der Woche abgearbeitet. Im Verein gibt es kein hinfahren, bedient werden und wieder heimfahren. Wenn er nicht das nötige Kleingeld für eine Einzelausbildung mit Privattrainer hat, wird im Verein entsprechendes Engagement verlangt.
Dessen muss man sich im Vorfeld bewusst sein und aus leidvoller Erfahrung kann ich klipp und klar sagen, dass vielleicht von zehn Anfängern, die das toll finden und gern machen würden, vielleicht mal zwei gewillt (und auch in der Lage) sind die entsprechende Zeit zu investieren.
Gerade wenn Kinder geplant sind sollte man Bedenken, dass dieser Sport ein extremer Zeitfresser ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist aber ein DH, oder? Kanns Video hier nicht sehen.. Die haben nochmal ne ganz andere Erregungslage. Die erreichen andere Hunde so gut wie nie.
Und natuerlich stellen Hunde wie der aus dem von mir verlinkten Video den absoluten Worst Case dar. Aber den sollte man mAn wissen/kennen, wenn man sich fuer eine Rasse (egal welche) entscheidet!
Meine drehen sich bei mir nur bei richtigen Schmerzen um (und ja! Da dulde ich es auch). Kalle hat es z.B. im Spaetsommer gemacht, als ich ihn nach Grasmilben abgesucht und dann umgedreht hab (er lag auf der Seite). Ich hab nicht ans kaputte Bein gedacht, da wohl bloed dran gezogen was ihm extem weh getan haben muss und hab die Quittung bekommen. Der hat NICHT wirklich zugebissen! Er hat nur meine Haut an der Hand beruehrt und danach waren da nicht mal Schuerfwunden...aber innerlich gabs ne Quetschung und die Hand war mehrere Tage ausser Gefecht.
Und das bei einem Hund, bei dem das Vertrauens- und Beziehungsverhaeltnis stimmt! Der seine Grenzen kennt, voellig klar in der Birne ist und sauber kommuniziert...
-
Ich weiß, das Tape ist alt und unscharf. Ist aber tatsächlich ein Mali, der da nach dem Lösen in seinen Führer hackt aufgrund der hohen Trieblage.
-
Warum nicht ein DSH aus vernünftiger Zucht.... da können hier sicher Tips gegeben werden
Übrigens finde ich auch die Videos von @Lockenwolf mit dem Pudel extrem geil
-
Ich weiß, das Tape ist alt und unscharf. Ist aber tatsächlich ein Mali, der da nach dem Lösen in seinen Führer hackt aufgrund der hohen Trieblage.
Mit DH meint Murmelchen eine Diensthund.
-
-
Vielleicht solltest Du nochmal genau formulieren, Murmelchen , was genau es bedeutet wenn der Hund sich umdreht weil er nicht nach vorn kann.
Das bedeutet, dass sich so ein Hund blitzschnell umdreht und seinen Besitzer attakiert wenn ihm gerade irgendwas nicht passt.
Musste ich leider schon mal bei Leistungs-DSH mitansehen mit denen allgemein falsch/ungenügend umgegangen wurde. Solche Hunde verzeihen halt Erziehungsfehler nicht so leicht wie die meisten anderen Rassen.
-
Es ist die alte Leier.
Er möchte einen coolen Hund, der was hermacht. So einen langweiligen Familienhund auf keinen Fall, Zu klein, Zu niedlich, Zu brav.
Sie lässt sich belabern, der Hund wird angeschafft.
Er geht 3x Sonntags auf den Hundeplatz, vielleicht ab und zu abends vor die Tür, bis er keinen Bock mehr hat, weils nicht gut läuft, der Hund nicht auf Knopfdruck so ist wie in den Videos. Die Leute im Verein doof sind, der Zeitaufwand zu groß ist, der Sport in echt nicht so viel Spaß macht
Den Rest macht Sie. Den Alltag, die Erziehung, neben Halbtagsjob, Haushalt und Kindern. Und dann steht sie da mit dem Hund, den sie nicht wollte.
Ich hab das schon so oft erlebt. Die Rollenverteilung ist bei sehr vielen Paaren ja immer noch so, dass die Frau sich tendenziell mehr um alles häusliche kümmert, mehr Zuhause ist, spätestens wenn Kinder da sind.
Derjenige (ob sie oder er), der TAG FÜR TAG mehr Zeit für den Hund hat und mehr Zeit mit ihm verbringt ist i.d.R. die Hauptbezugsperson und sollte damit ein Veto in Sachen Rasseauswahl haben.
Wenn Kinder geplant sind, finde ich die Idee Mali eh hirnrissig. Nicht weil der die Kinder frisst, sondern weil man dann doch besser einen Hund wählt, der bei Familienunternehmungen mit kann, der kein Thema mit Besuch hat, und der keinen enormen Zeitaufwand erfordert.
Anders ist es für mich, wenn jemand den Hundesport kennt, weiß was er will, und dann sagt: Ja, jetzt einen Mail. Aber jemand, der noch nicht einmal auf dem Hundeplatz war, und dann muss es gleich ein Mali sein... Mir kommt das vor wie einer, der halt unbedingt ein geiles Auto braucht, für sein Ego.
Ein ganz normaler Begleithund, oder ein Labbi, ja. Und da muss es auch nicht gleich AL sein.
-
In dem Fall würde ich es gar nicht mal so einschätzen, dass er einen möglichst krassen Hund möchte, sondern eben wirklich der Meinung ist, ein Mali ist ein Hund wie ein Labbi, nur in sportlich und mit Stehohren.
hasilein75 Ein DSH war auch mal im Rennen, „aber ein Mali ist halt noch sportlicher.“
Und ja, die Pudel von Lockenwolf sind klasse!
-
aber ein Labbi ist doch ein wirklich sportlicher Hund. Das sind wirklich Jagdhunde mit viel Power
-
Was mir als Argument noch einfällt: Mit einem Showlabbi haben sie einen Hund daheim, der gerne Gassi geht, sich freut mit dabei zu sein und für etwas Beschäftigung sicher zu haben ist.
Beim Mali ist zeitintensive Beschäftigung sozusagen verpflichtend, egal ob das Herrchen Freude daran hat, oder nicht. Die brauchen das, der Labbi kann auch mal eine Zeit mit Gassirunden und dem ein oder anderen Leckerchensuchspiel sehr zufrieden sein.
Genau deshalb sind sie ja so super Familienhunde. Vieles kann, nichts muss und man verpflichtet sich nicht ein Hundeleben lang die Zeit und Lust für Hundesport zu haben. Natürlich muss man da auch auf die Linienwahl achten, aber ich finde es gibt echt tolle Showlabbis, die auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut und freudig arbeiten.
Edit: Wenn der Labbi hochdreht, fiddelt er. Der Mali geht im Zweifelsfall nach vorne. Als Hundeanfänger würde ich immer Variante eins bevorzugen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!