Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Fellproduktion hängt soweit ich weiss auch stark von der Tageslichtlänge ab.
-
Avocado Es kann sein, dass der Besitzerin ab 10Grad selber kalt ist und da dass Pferd ja draußen wohnt, braucht es halt ne Decke
Die Hunde sind ja nur temporär draußen...
In der Box macht es tatsächlich sogar mehr Sinn, da dass Pferd sich nicht entsprechend bewegen kann um sich aufzuwärmen.
Meine Stute ist im Winter mit einer Regendecke eingedeckt, da sie mir sonst einfach zu knackig ist
-
Vorgestern bei -7 grad und Schneesturm hab ich meinem Pony auch ne Decke draufgegangen, ich in mir nicht sicher ob es nötig war, aber ich hab mich damit besser gefühlt.
-
Weniger Futterbedarf. Ohne Decke würde mir die Omi im Winter wahrscheinlich einfach verhungern. Ich ziehe die aber täglich zum lüften aus.
-
-
Öhhh... ich habe im Winter auch immer eingedeckt und ggf. auch geschoren, weil Sportpferde, die fast jeden Tag gearbeitet wurden und die wir einfach nicht mehr trocken bekommen hätten...
Mit meiner Stute war nicht gut Kirschen essen wenn sie gefroren hat - da reichte eine kalte Nacht.
Da mir mein Leben was bedeutet hat und ich nicht wollte dass wir uns die Haxen brechen hat sie halt eine Decke getragen und wir hatten Ruhe.
Wenn man früh eindeckt schieben die Pferde im Normalfall auch nicht so viel Winterfell und man hat eben nicht das riesige Problem mit dem trocken werden nach der Arbeit.
-
Dankeschön für eure Antworten! Das ergibt dann natürlich Sinn!
-
Es kann sein, dass der Besitzerin ab 10Grad selber kalt ist und da dass Pferd ja draußen wohnt, braucht es halt ne Decke
Und das ist das Problem vieler Pferde...
Gerade mal um die Nullgrenze herum, dem Besitzer ist kalt, das Pferd steht mit Plüsch auf dem Paddock und man muss natürlich direkt eine 200g Decke drauf hauen, weil das Pony so mitleidig drein schaut und es bestimmt total zu kalt hat und eh viel lieber in der Box wäre oder noch viel lieber neben dem Hund vor dem Kamin liegen würde.
Die Pferde die bei uns im Offenstall leben bekommen über den Winter eine gefütterte Regendecke drauf, nur damit sie der alten Stallbesitzerin nicht so leid tun.
Ich finde es echt klasse wie die Pferde sich selbst regulieren. Momentan haben wir hier ziemliche Wetterschwankungen. Also hatte es gestern +3 Grad und heute hat es schon wieder -10. Man merkt total den unterschied, wie die Pferde die Haare "bewegen". Bei den +3 Grad liegen die Haare normal, so wie im Sommer. Hat es wieder -10 stellt es die Haare auf und schon hat es wieder warm.
-
Ich denke ich werde mein Pony jetzt auch wider ausdrucken, bei Schnee und Temperaturen kurz überlern Nullpunkt hab ich das Problem, dass der Schnee auf dem Rücken schmilzt und dann ins Fell läuft.
Regen perlt ab trockene Kälte kann sie auch gut aushalten.
Würde ich sie den Winter dauerhaft eindecken, würde sie zu dick werden.
-
Wir haben ja -15 Grad im Moment, heute Nacht werden es wohl bis zu -18. Meine Shettys klimpern beim Laufen, weil die Eiszapfen im Fell aneinander schlagen.
Eins hab ich aber auch krankheitsbedingt eingedeckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!