Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Und ich hab mich erweichen lassen, ein paar Cobs einzuweichen (hihi) und bin schon gespannt über die vielfältigen Beschwerden.

    "Zu wenig."
    "Zu weich und flüssig."
    "Wieso nur EIN Eimer für UNS ALLE 4????"
    "Ich schmiere dir mal meine Initialen aufs Shirt. Gut, oder?"
    "Was, du musst mit dem Outfit noch in die Schule?"
    "WIESO IST ES SCHON ALLEEEE?"

  • :D  Winkehund ich wünsche mir mal wieder Bilder von deiner Shettygang!

    :paketliebe: /:computer: Bald! Das ist Emoji-mäßig das einzige, was am ehesten nach einem Selbstversorgerleben im Winter mit nervigem Homeoffice aussieht. :lol: Nur, dass der erste halt dieses Paket/Heuballen etwas verzweifelter ansehen müsste. Oder er stellt die Ponys dar...

    Aber sie sind alle fleißig und alle "Arbeitenden" sind mittlerweile eingefahren. :mrgreen-dance:

  • Unser Oldi ist auch ein Quarter und den haben wir im Winter/Herbst, bevor er alt und krank wurde, nur bei kalten nassen Wetter oder bei kalten Sturm eingedeckt. Der entwickelt immer einen starken Plüsch.


    Alte Pferde können nicht mehr so gut selber regulieren und deswegen bekommt er jetzt eine Decke drauf. Dazu darf der Rücken nicht kalt/nass werden weil er krank ist. Er hat aber je nach Wetter nur eine Regendecke, eine 50g Decke oder eine 150g Decke drauf. Jetzt hat er eine 300 g Decke drauf weil der Wind so eisig ist und es Nachts recht kalt werden soll.

    Die Decke kommt aber bei trockenem, kalten und ohne Sturm Wetter am Tag runter.

    Mit der 150g Decke kamen wir die letzten beiden Winter gut aus und er hat nicht mehr so stark abgenommen. Jetzt bei ab -2 oder -5 Grad, je nachdem wie stark der Wind ist, braucht er eine 300g Decke. Aber trocken und ohne Wind kommt die Decke am Tag auch runter.


    Der Hannoveraner hat seine Decke auch fast die ganze Zeit drauf. Zum einen bekommt er nicht so plüschiges Winterfell ( wobei Hals, Beine und Bauch zum letzten Jahr schon recht plüschig sind) und zum anderen ist der sehr anfällig was Erkältungen usw. angeht.


    Unser Shetty Mix hat eine ungefütterte Regendecke drauf und die kommt, wenn es trocken ist und nicht ganz so stürmisch am Tag runter. Er hat auch sehr viele Krankheiten, vor allem mit der Lunge. Er bekommt schnell eine Erkältung und auch eine Lungenentzündung. Er bekommt auch immer mega viel Plüsch. Selbst da sagt der eine Tierarzt er braucht eine 50g Decke und der andere sagt es reicht eine Regendecke.


    LG
    Sacco

  • Das stimmt, die bekommt man dann kaum trocken. Die werden meistens ja auch geschoren und bekommen dann eine Decke drauf.


    Bei einem 3 jährigen wundert mich das aber etwas. Die arbeiten ja noch nicht richtig und so viel. Es kann natürlich sein dass die 3 jährigen, die ich kenne und von denen ich das mitbekomme, nur noch nicht so stark gearbeitet werden und es bei denen behutsamer/langsamer angegangen wird.


    LG
    Sacco

  • Danke für eure Antworten!


    Ich kenne mich bei dem Thema echt nicht aus und hatte mich deshalb so gewundert. Dass man was anzieht damit das Pferd garnicht so einen Plüsch bekommt hätte ich mir nie zusammenreimen können. Aber macht natürlich Sinn so :)


    Das Pferd ist 3 und steht dort in Beritt.

  • Wir haben die dreijährigen auch immer eingedeckt... An manchen Tagen musste dann nämlich einer allein 3-5 Pferde bewegen und versorgen und ganz ehrlich?


    Ich gebe zu, dass es uns da ein Stück weit um Bequemlichkeit ging :ops: Da gab es nach dem Training für eine Stunde die Abschwitzdecke drauf, danach wieder die Winterdecke und fertig.


    Die Pferde standen nicht im Offenstall, sondern alle in Paddockboxen..

  • Wir haben die dreijährigen auch immer eingedeckt... An manchen Tagen musste dann nämlich einer allein 3-5 Pferde bewegen und versorgen und ganz ehrlich?


    Ich gebe zu, dass es uns da ein Stück weit um Bequemlichkeit ging :ops: Da gab es nach dem Training für eine Stunde die Abschwitzdecke drauf, danach wieder die Winterdecke und fertig.


    Die Pferde standen nicht im Offenstall, sondern alle in Paddockboxen..

    Wenn das Pferd nicht völlig zu geschwitzt ist, schwitzen die modernen Regendecken eigentlich sogar auch ganz gut ab. Das ist nämlich mein persönlicher Gipfel an Faulheit |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!